Polieren / Satinieren von Klingen etc...wie bzw. womit???

Pressluft-Profi

Mitglied
Beiträge
117
Hallo Leute,

ich bin auf der Suche nach einer geeigneten Maschine, um rostigen bzw. zerkratzten Klingen wieder ein schönes Finish zu verpassen.

Meine Suche war bisher leider wenig erfolgreich.:(

Es sollte etwas in der Art eines Doppelschleifbocks sein.

Bisher habe ich für diesen Job Schleifvlies aus dem Uhrmacherbereich verwendet (gibt es in verschiedenen Körnungen). Das klappt allerdings nur dann, wenn keine tieferen Kratzer auf der Klinge sind und die Klingen dürfen auch nicht sonderlich lang sein.

Auch bei Uhrenarmbänder keine schlechte Sache nur eben - auch hier - dürfen die Kratzer nicht zu tief sein, da man sich sonst einen Wolf schrubbt.:irre:

Ein Dremel ist für größere Flächen auch nicht zu gebrauchen (habe ich schon versucht), mit so einem Teil wird alles eher schlimmer, da leider aufgrund der viel zu kleinen Aufsätze keine gleichmäßige Oberfläche erreicht werden kann.

Die Polierböcke, welche ich bisher gefunden habe, lassen anscheinend nur den Einsatz von Polier- oder Schwabbelscheiben zu und damit eben keine matt gebürstete / satinierte Oberfläche.

Da muss es doch etwas schlaueres geben, oder?:confused:

Bin für jeden Tipp dankbar.:super:
 
Moin.

Satinierbürste:
http://www.zujeddeloh.de/produkte/g...-_werkzeuge_--254/satinierbuerste--_1580.html

Passt auf alle herkömmlichen Polierböcke.

Sollte es auch von anderen Anbietern für Goldschmiedewerkzeug geben.

Gruß
chamenos

Hi Florian,

das scheint mir doch schon beinahe GENAU das zu sein, was ich gesucht habe.:super:

Müssen die Walzen irgendwie verspannt werden, oder funktionieren die auf Polierböcken mit konischen Spitzen, wo sie dann von selber halten?:confused:
 
Die Bänder auf die Bandschleifmaschine, die Rollen z. B. auf die dort angebotenen Schleifwalzen (und dann auf den Polierbock mit entsprechender Aufnahme).

Grüße...
 
... oder funktionieren die auf Polierböcken mit konischen Spitzen, wo sie dann von selber halten?:confused:

Moin.

Da sie unter dem Menüpunkt: "Spindelwerkzeuge" zu finden ist, gehe ich mal davon aus, dass die Bürste so "betrieben" wird, wie die Polierscheiben, - d.h. auf die Spindel aufgesteckt wird.

Gruß
chamenos
 
Die Bänder auf die Bandschleifmaschine, die Rollen z. B. auf die dort angebotenen Schleifwalzen (und dann auf den Polierbock mit entsprechender Aufnahme).

Grüße...

Jo, jetzt habe ich es auch geschnallt.:ahaa:

Nur: Die Teile haben einen festen Bohrungsdurchmesser und müssen folglich verschraubt werden (Kontermutter).

Da finde ich den Vorschlag von Florian schon besser, da die Teile laut Auskunft vom Händler einen konischen Innendurchmesser von 5-6mm haben und folglich NICHT verschraubt werden müssen, was den Wechsel zwischen versiedenen Körnungen doch um einiges erleichtern sollte.:cool:
 
Zurück