Poliermotor befestigen (ein wenig andere Frage)

Grover

Mitglied
Beiträge
650
Hallo Leute,

heute ist mein Motor per DPD gekommen. Leider sind zwei der vier Befesigungsstellen seitlich abgebrochen. Ist halt Guß.
Ich habe die abgebrochenen Teile noch und könnte die ankleben.
Eine andere Idee ist, den Motor mit einem flexiblen Kleber flächig auf eine Metallplatte zu kleben.
Es gibt auch speziellen Kleber der in der Metallverarbeitung eingesetzt wird um bei Stanzwerkzeugen die Stempel zu führen. Damit neue "Hörner" modellieren?

Habt Ihr noch Ideen?

Danke und Gruß

G.

mot_unten.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde die abgebrochenen Teile bei der Montage nur lose anlegen und
die defekten Stellen mit einer gößeren, evtl. angepaßten U Scheibe befestigen. Für Polierarbeiten reicht das allemal. Ankleben, anmodellieren
mit z.B. Knetmetall bringt nicht viel. Gruß Dietmar
 
Ich könnte mir vorstellen, das Teil einfach vollflächig mit Silikon an seinem Montageort (oder einer anzufertigenden Montageplatte) zu verkleben und die Verschraubungen, die noch intakt sind, eben zu verwenden. Dass das Teil dann auch noch leiser laufen dürfte, wäre ein sicherlich erwünschter Nebeneffekt. Alternativ könnte man sich mit Blech, Lochband oder ähnlich eine Montage-Halterung für die Bruchseite bauen - und evtl. mit erstgenannter Methode zu kombinieren.

Aber mal 'ne ganz andere Frage: Das Teil ist doch per DPD gekommen (also versicherter Versand) - nennt man sowas nicht einen (verdeckten) Versandschaden, wo man sich eben notfalls so lange Neugeräte schicken lässt, bis mal eins intakt ankommt?

-ZiLi-
 
Einen kleinen Rahmen drumherum basteln, und über den Rahmen/Gehäusefuß zusammen auf einer stabilen Platte verschrauben.
Einzelne Distanzstücke in der gleichen Dicke wie der Motorfuß sollten auch ausreichen, damit Schrauben nicht verkanten oder abrutschen.

Gruß Andreas
 
Zwei Bohrungen neben den alten Schlitzen und dadurch verschrauben?
Geht vielleicht noch schneller als kababears flexen.

Gruß, Jan.
 
Kannst auch in den Boden des Motors ein paar Gewinde schneiden, da dann irgendeine andere Platte Draufschrauben, die du bei bedarf dann mit dem Arbeitstisch verschrauben kannst...
 
Ich würde zwei Gewindestangen "eckig" U-förmig um den Fuß biegen, und dann mit der Tischplatte verschrauben.
Aber nur, wenn di ihn als defekt gekauft hast, ansonsten würde ich auch reklamieren.

Ciao, Basti
 
Danke an alle für die Infos. Denke, ich werde mir eine zweite Grundplatte machen und den Motor darauf mit einem Art Silicon flächig verkleben und dann noch mit Distanzstücken verschrauben. Oder unten noch ein Gewinde rein schneiden.

Bei DPD habe ich angerufen. Ist nicht so einfach. Der Versender muss es reklamieren. Und einen neuen senden geht nicht, da es keinen anderen mehr gibt. Und Geld zurück will ich nicht, da ich nie mehr so günstig an so einen Motor komme.

Danke euch.

G.
 
... Bei DPD habe ich angerufen. Ist nicht so einfach ...

Dann solls halt der Versender reklamieren. Ist sein Job. Du solltest zumindest irgendeine Entschädigung erhandeln können. Und solange das nicht geklärt ist, zumindest am Motorgehäuse noch keine Veränderungen durchführen.

-ZiLi-
 
Zurück