Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
liner frame lock ala sebenza 3,5" spearpoint
nonserrated klinge aus ats od. 154 od.bg42
lieber stift als scheibe als klingenheber, geriffelte auflage oben, unten lieber glatt aber mit guard gegen unbeabsichtiges abrutschen. griff kanuform. den emerson specwar-folder finde ich ergonomisch schon ziemlich gelungen. liner verdeckt aber noch vernünftig zu schließen. offener rücken zum leichten reinigen, clip für tip-up carry und bis auf die schrauben titan- what else?
preis ca 500.-
frame lock, 4" klinge ca. 3,5mm dick, traditionelles tanto aber mit leichter recurve. lieber scheibe aber nicht rund sondern rechteckig (wie tighe folder) fungiert gleichzeitig als daumenauflage. klinge 420v, alternative bg42. offener rücken, griffschalen nicht dicker als 2 mm, titan clip tip-down. 300ss schrauben.
preis ca. $300-350.
Auf keinen Fall fixed blade.
Da ich, unschwer zu erkennen, ein riesen OTF fan bin, würde ich sagen der HALO kommt meiner Vorstellung schon sehr nahe. Das Messer ist schnell, sicher und superstabil. Durch den plunge ist eine lock failure nahezu ausgeschlossen (Biginboca's steele drum test).Spearpoint. Ideales Klingenmaterial wäre Talonite, alternativ 420v, gecoated. Griffmaterial ist Titan (es sollte den kick der Klinge ausshalten). Die Federn sind gecoated. Schrauben 300ss.
Der Preis? Horrend...
Als side opener würde ich sagen Integral oder Microbar lock. Spearpoint (oder die Clip-Spearpoint Klinge des neuen Elite...). Talonite Klinge, thumbstuds auch in Talonite. SOCOM-style Griff (liegt in der Hand wie kein anderer!) aus Titan, mit Titan clip. Schrauben 300ss.
Preis: $500-600
Liner aus Titan, Verriegelung entweder Framelock oder Axis lock
Griffschalen Micarta
Wären OTFs in beliebiger Länge hier legal, und gäbe es beidseitig bedienbare Öffnungssysteme, wäre das natürlich auch eine coole Alternative.Leider steht fest, daß ich mir dieses Gerät, wenn man es denn bauen könnte, im Moment definitiv nicht leisten kann.
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Durch die Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.