Position der Klingen im Härteofen

ToniMang

Mitglied
Beiträge
182
Hallo Zusammen!

Meine Frage richtet sich an die Härteprofis

Bin seit kurzer Zeit im Besitz eines Elektroofens ( 230 cm x 350 cm x 140 cm )

Mit welchen Vorrichtungen bzw. Halterungen positioniert ihr eure Klingenrohlinge im Härteofen?

Viel Grüsse

Toni
 
Besorg dir ein Stück U-Stahl, so ca. 80 x 40 mm im Querschnitt, und etwas kürzer als dein Ofen innen breit ist. Den U-Stahl mit den beiden Schenkeln nach oben in den Schraubstock und dann mit Flex oder Bügelsäge Schlitze in die beiden Schenkel sägen / flexen. Breite so ca. 5..7 mm, jenachdem wie stark deine Klingen so sind.

Das Teil legst Du in den Ofen, die Klingen stellst du in die Schlitz, mit der Schneide nach oben.
 
Hallo Toni,

das hört sich schon besser an. Dann die Klinge in der Mitte des Ofens so platzieren, dass sie praktischer Weise so steht, wie sie später ins Ölbad soll. Also Schneide nach unten und Erl an dem man mit der Zange das Teil aus dem Ofen holt zu Dir hin. Ich biege mir dafür ein Blech mit Schlitzen, das die Klinge so hällt. Dann Ofen auf Härtetemperatur, Klinge in den Halter, Klinge aufheizen (meist reichen 5 min, wenn die Klinge nicht zu dick ist), dann Klinge rauß ins Öl.

Servus

Manfred
 
Was denn nun? Schneide rauf oder Schneide runter??

Wenns nur ums eintauchen geht, dann ists mit etwas Übung kein Problem die Klinge mit der Zange mit Schneide nach oben zu fassen und im Ofen, bzw. auf dem Weg zum Ölbad so zu drehen dass die Schneide nach unten zeigt.

Was es jedoch für einen Sinn macht die Klinge im Ofen auf die empfindliche weil dünne Schneide zu stellen ist mir nicht ganz klar......:teuflisch
 
Kommt auf die Geometrie an, d.h. Klingenlänge und Breite.

Selektiv härten mit dem Rücken voran geht kaum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
bei uns im Ofen stehen Stücke aus keramischem Isoliermaterial. Lässt sich gut mit der Bandsäge bearbeiten. Damit habe ich jede Menge Schlitze reingesägt. Ist wesentlich temperaturstabiler als der U-Stahl und glüht kaum.

Gruß

Gerhard
 
Ich härte beruflich recht viel und mach´s wie Armin, im Ofen die starke Seite (Rücken) unten. Anders hätte man schnell die Schneide beschädigt.
Besser wäre hängen, geht aber aus Platzmangel nicht.

Beim Eintauchen nehm ich das nicht so genau ob Schneide oder Rücken erst.
Beim selektiven Härten und das mache ich meistens, hat man ohnehin keine Wahl.
 
Zurück