Praxistauglichkeit Persian?

giovanni

Super Moderator
Beiträge
1.134
Daß das kein Haumesser ist ist mir schon klar.
Aber wofür eignet sich eigentlich die stark gebogene Klingenform besonders gut und für was besonders schlecht?
Wie kommt ihr mit dem Griff zurecht (in Normalhaltung Hand weit von der Schneide entfernt)?
 
Hatte mal ein Persian für kurze Zeit.
Die Kombination der gebogenen Klinge mit dem Hohlschliff war mit der Grund, es wieder loszuwerden. Ein wirklicher Nutzen dieser Kombination erschloss sich mir nicht.
Ein sicher sehr schönes Messer, aber m.E. nach bestimmt kein besonders guter user.

Gruß carrot
 
giovanni schrieb:
Wie kommt ihr mit dem Griff zurecht (in Normalhaltung Hand weit von der Schneide entfernt)?
Gar nicht.

Ich weiss nicht, ob das an der Schneide als Fingermulde gedacht ist - meiner Meinung nach nicht.
Beim Forentreffen hab ich deshalb versucht, meine 4 Fingerchen (ohne Daumen) normal an den Griff zu legen, zwischen die beiden Höcker
Das ging nicht, der Griff ist zu kurz - und ich hab beileibe keine riesigen Hände.

Ich weiss gar nicht, wie das denn mit dem geplanten kleinen Persian werden soll. Puppenmesser? Aber afaik wird beim Mini-Persian der hintere Höcker deutlich entschärft...
 
Hallo

War als EDC fuer mich untauglich. Zu schwer, Griff-Form fuer mich
unpraktisch, Tip Down (?) Clip hat mir nicht behagt.

Ist aber trotz allem irgendwie was besonderes. Deshalb bereue ich den
Kauf nicht.

Gruss Hive
 
Nach kurzer Betrachtung und obligatorischem Befingern legte es sich zu seinen Kumpels in die Vitrine. Wieder kein dauerhaftes EDC gefunden, wie so viele....die Suche geht weiter :)
Aber es sieht gut aus und wurde deshalb nicht verkauft.

Grüße
Rooki
 
Danke

dacht ich mirs doch.
Das ist dann nix für mich - mein Native III freut sich, bleibt EDC und kriegt kein neues Brüderchen.
 
Zurück