die formel an sich sieht recht interessant aus, aber ich vermute, dass sie auf basis austenitischer/ferritischer stähle "genähert" wurde.
=> für eine anwendung bei härtbaren rostfreien stählen muss der freie anteil der einzelnen legierungselementen bekannt sein.
insbesondere chrom geht ja abhängig von der wärmebehandlung in hartphasen über und steht somit dem rostschutz nichtmehr zur verfügung.
wenn sie in die formel eine kohlenstoffabhängige komponente mit einbauen würden,....
ansonsten halt das übliche...
chrom = korrosionsbehindernt/verringernd
molybdän = verbesserung der lochfrasbeständigkeit
stickstoff = nitrierte oberflächen sind nicht nur hart sondern korrosionstechnisch "stabil" (habe bis dato kein korrodiertes, nitriertes bauteil gesehen)
edit: pre-werte
440c ~19
cronidur ~25
4116 ~16,6
3505 ~1,5
