Preise fürs Messer Schärfen [war: "Brauche Hilfe"]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Preise fürs Messerschärfen [war: "Brauche Hilfe"]

für das Schleifen von 80 Messern bekomme ich jetzt 50 € und einen Zwiebelrostbraten. Bin zufrieden!
Der Restaurantbesitzer wird wegen des Preises auch zufrieden sein; noch weiß er ja nicht, was er für sein Geld bekommt (80 möglicherweise enthärtete Klingen sind ja nicht so ohne).

Dein Thread fing mit einem Schrei nach Hilfe an; daraufhin hast Du viele kompetente Hinweise zu Schleifverfahren und zur möglichen Berechnung des Arbeitspreises erhalten.

Was jetzt am Ende herauskommt, ist - oberflächlich betrachtet - ein Dumping-Preis, der keinem der Ratschläge folgt, sowie eine unverändert falsche Technik.

Da frage ich mich dann, warum Du überhaupt um Rat fragst.

Gruß

sanjuro
 
also ich weiß nicht was ihr habt!

die methode funktioniert super und die messer sind danach scharf.

anlauffarben gibt es nicht, d.h. keine nachträgliche wärmebehandlung vorhanden.

vielleicht sollte sich mal jeder so ein teller und ein paar schleifscheiben zulegen, damit er sieht, wie toll es funktioniert.
 
Wenn ich so sehe, wie sich dieser Thread entwickelt hat, würd ich persönlich den Titel ändern.
Z.B. "Wie mach ich den Schleif-Profis mit hobbymässiger und fragwürdiger Arbeit das Preisgefüge kaputt."
Mal abgesehen davon, dass am Messer- und Scherenschleifen noch eh niemand reich geworden ist.
Da kann ich nur hoffen, dass sich für den Restaurantbesitzer der Satz bewahrheitet: You get what you pay for.
Ach ja...und vergiss nicht vom Zwiebelrostbraten ein Stück fürs Finanzamt abzuschneiden.
Sorry...ich kann da nur sarkastisch werden.

Grüsse Lothar
 
Moin!

Kannst du mal vorher/nachher Bilder zeigen? Ich kann mir grad nicht vorstellen, wie normale Besteckmesser mit Wellenschliff nach dem Schärfen aussehen sollen.

MfG Martin
 
... enthärten sich diese Messer eigentlich dadurch in dem Fall wirklich?

denn die sind ja sicher aus rostfreiem Stahl, sind die dann überhaupt gehärtet?

commando
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück