coryn
Mitglied
- Beiträge
- 25
Hallo Zusammen,
hab wieder einen Beitrag aus dem Bereich 5 Mark Tuning.
Es wurde ein hydraulischer Holzspalter( liegend) mit ca. 4 Tonnen Pressdruck verwendet. Diesem wurden zahlreiche An- und Umbauten entfernt, der Spaltkeil durch ein Gesenk ersetzt und ein Rücklaufbegrenzer eingesetzt. Außerdem habe ich die Zwei-Hand-Bedienung durch eine ein Fuss Bedienung getauscht.
Schon kann gepresst werden.
pro
- es können mühelos kleine Querschnitte verschweisst werden, hier würde ich aber nicht über 3 Lagen hinaus gehen
- sehr preiswert ( ca. 150 €)
- für arme Messermacher( wie mich), die fast ausschließlich nordische laminierte Messer machen reicht es wohl( recken muss man mit der Hand)
- leicht transportabel
contra
- für gute Damastarbeiten absolut zu schwach
- es muss liegend gepresst werden
- langsamer Vor- und Rücklauf
- zum Recken und Ausschmieden ungeeignet
Fazit
nettes Spielzeug, allerdings wohl nicht wirklich richtig nützlich.
hab wieder einen Beitrag aus dem Bereich 5 Mark Tuning.
Es wurde ein hydraulischer Holzspalter( liegend) mit ca. 4 Tonnen Pressdruck verwendet. Diesem wurden zahlreiche An- und Umbauten entfernt, der Spaltkeil durch ein Gesenk ersetzt und ein Rücklaufbegrenzer eingesetzt. Außerdem habe ich die Zwei-Hand-Bedienung durch eine ein Fuss Bedienung getauscht.
Schon kann gepresst werden.
pro
- es können mühelos kleine Querschnitte verschweisst werden, hier würde ich aber nicht über 3 Lagen hinaus gehen
- sehr preiswert ( ca. 150 €)
- für arme Messermacher( wie mich), die fast ausschließlich nordische laminierte Messer machen reicht es wohl( recken muss man mit der Hand)
- leicht transportabel
contra
- für gute Damastarbeiten absolut zu schwach
- es muss liegend gepresst werden
- langsamer Vor- und Rücklauf
- zum Recken und Ausschmieden ungeeignet
Fazit
nettes Spielzeug, allerdings wohl nicht wirklich richtig nützlich.
Zuletzt bearbeitet: