Preview meines ersten Folders

bullet101

Mitglied
Beiträge
719
Vor etwas mehr als 3 Jahren hab ich mich ganz blauäugig mal schlaugemacht, ob ich nicht auch mal ein Klappmesser bauen könnte

Wie man im folgenden Thread sehen kann, tendierten meine handwerklichen Kenntnisse noch gegen null :D.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=13524

Manch einer wird sich vielleicht noch schwach daran erinnern, dass ich mich dann auch mal an meinen ersten Folder gewagt habe.

http://www.messerforum.net/showthread.php?t=22253

Mit entsetzen musste ich gerade feststellen, dass das nun auch schon über 20 Monate zurückliegt :staun: .

Naja, jedenfalls lag das halbfertige Messer ewig rum und irgendwie schien alles schief zu gehen was nur schiefgehen konnte.

Ich musste zwei Klingen machen, die ursprünglichen Amboina Schalen trugen durch einen kleinen Denkfehler beim Anpassen beachtliche Spaltmasse zur Schau ;) , Klinge gehärtet und festgestellt, dass das Detent-Loch noch fehlt, erste Achse mit einem Loctite abklatsch versaut .......

Jedenfalls habe ich mich letzte Woche aufgerafft und begonnen das Messer endlich fertig zu machen. Wenn's zum Studieren geht will ich schließlich ein gescheites Klappmesser mein eigen nenne können :D.

Der Folder ist zwar immernoch nicht ganz fertig, aber ich bin dem Ziel schon beträchtlich näher gekommen.

Ich hoffe euch gefällt das Messer so gut wie mir. Ich glaube ich hab mich in das grüne Canvas-Micarta verliebt ;), ist einfach ein tolles Zeug.

Mehr Bilder folgen im Laufe der Tage.

Freue mich auf eure Kommentare.

Gruß Marcus
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    46 KB · Aufrufe: 4.787
  • 2.jpg
    2.jpg
    64,2 KB · Aufrufe: 3.587
Mannometer..... was Lange währt wird endlich Gut :super:


Ich finde das Ergebnis jedenfalls sehr gut, nun bitte noch Bilder in der totalen Seitengesamtansicht und ein Detailbild des "locks" und ich wäre sehr zufrieden ;-)

Beste Grüße

Klaus
 
Wow! Sieht echt super aus! Mein Kompliment! Und das ist wirklich alles self-made?
Die Griffschalen haben eine gewisse Ähnlichkeit mit dem BM 690. Zumindest was die Anordnung der Schrauben und die eingepassten Backen angeht ;) .

Also wirklich: Ein wirklich wunderschönes Teil! Bin schon gespannt, wie es erst aussieht, wenn es fertig ist!! :super:
 
Riesig!! :staun: :staun:

Sieht ein wenig wie das Aftermath von Camillus aus( bezüglich Grösse und Klingenform.). Bin echt beeindruckt! Handwerklich ist es auf den ersten Blick TOP! Gratulation!

gruss

oliver
 
Sieht riesig aus :super:
gefällt mir sehr gut, besonders die Klingenform und die Backen. Wie hast Du diese schöne Struktur der Backen hinbekommen?
Freue mich auf die nächsten Bilder.
Gruß
Rainer
 
endlich mal ein messer!
aber die schalen wuerde ich vorne passend zu den bolstern abschleifen
 
Wirklich schön! Schön groß. :D
Deine Begeisterung für das Micarta kann ich gut nachvollziehen, das Zeug hat wirklich Tiefe.
Ich hoffe du hast die 1. Klinge noch nicht entsorgt. Mit dem entsprechenden Bohrer sollte man das Detent-Hole noch reinbekommen.
Notfalls mit nem Dremel Mini-Schleifkegel oder so.

Zeig es auf alle Fälle nochmal im endgültigen Zustand.
 
Ich hatte es ja schon mal mit den Amboina-Schalen in der Hand, auch da sah es schon recht gut aus ;) ,
aber jetzt gefällt es mir noch viel besser :super:

Das Micarta passt optimal zu dem Messer, und das Filework gefällt auch.

ich freu mich auch schon auf die Bilder vom fertigen Messer!

Gruß
Alexander
 
Hallo Marcus,

hab das Messer auch schon vom Anfang an mitverfolgt, hatte es auch schon in verschiedenen Evulutionsfasen in der Hand, bin schon auf den fertigen Folder gespannt :hehe:


Schöne Grüße, David
 
Mensch, Hut ab Markus!
Gefällt mir super, hat ein wenig Bowie-Style!
Ich freue mich auf die Fotos.
 
- toll
- toll
- toll, ..

klasse form, die backen* ein traum.

*- mir ist leider nicht wirklich klar, wie du das gemacht hast. :rolleyes:

grüsse ,..
 
Das ist ein sehr schönes Teil und nicht ganz so groß wie er auf den
Bildern wirkt.
Er liegt perfekt in der Hand und die Klinge schnurrt auf wie eine Katze auf ´nem warmen Sofa.
Wirklich schwer ist er auch nicht, ich schätze so 150g, ein bischen
mehr als ein Sebenza.

Nein ist nicht meins :D , ich hatte nur die Ehre das Teil mal zu begrabbeln :steirer:

Gruß
 
Zurück