Primitivfolder - Erster Damastversuch

gmo

Mitglied
Beiträge
565
Hallo,
ich habe wieder einen Primitivfolder fertig. Dieser ist vielleicht nicht ganz so primitiv, denn ich habe zum ersten Mal eine Klinge aus Damast geschmiedet. Das Material ist Feile, Sägeblatt und ein Reststück, das ich beim Winterschmieden bei Markus Balbach erstanden habe. Ich glaube es stand mit Kreide 5680 drauf. Es sind zwar nur 12 Lagen, aber ich wollte mein Glück nicht überstrapazieren. Das alte Sägeblatt hat auch nicht so gezeichnet, wie ich gehofft hatte. Ist halt so, wenn man Sachen verwurschtet, deren Herkunft man nicht kennt. Das Holz für den Griff kann ich auch nicht so genau zuordnen. Ich habe etwas nachgeforscht und meine, dass es das Holz des Essigbaums ist. In Natura kommen die Farben noch viel besser rüber als auf den Bildern. Klingenachse ist wieder ein Nagel, den ich auf eine Unterlegscheibe vernietet habe, Klingenanschlag der Schaft eines abgebrochenen Stahlbohrers.
Die Maße: Länge geschlossen:13,7 cm
Gesamtlänge: 18 cm
Klingenlänge: 7,9 cm
Höhe der Klinge: 2,3 cm
Klingendicke: 4mm am Ricasso

Eigentlich bin ich mit meinem ersten Damastmesser recht zufrieden. Ich hoffe, es gefällt euch auch.

Grüße
Gerd
 

Anhänge

  • 2010-06-25_200320_112.resized.jpg
    2010-06-25_200320_112.resized.jpg
    67,5 KB · Aufrufe: 293
  • 2010-06-25_200414_116.resized.geaendert.jpeg
    2010-06-25_200414_116.resized.geaendert.jpeg
    185,7 KB · Aufrufe: 240
  • 2010-06-25_200239_111.resized.jpeg
    2010-06-25_200239_111.resized.jpeg
    191,6 KB · Aufrufe: 194
  • 2010-06-25_200359_115.resized.jpeg
    2010-06-25_200359_115.resized.jpeg
    169,9 KB · Aufrufe: 198
  • 2010-06-25_200325_113.resized.jpeg
    2010-06-25_200325_113.resized.jpeg
    159,3 KB · Aufrufe: 209
  • 2010-06-25_200527_119.resized.jpeg
    2010-06-25_200527_119.resized.jpeg
    164 KB · Aufrufe: 138
  • 2010-06-25_200458_118.resized.jpeg
    2010-06-25_200458_118.resized.jpeg
    159,8 KB · Aufrufe: 149
  • 2010-06-25_200544_120.resized.jpeg
    2010-06-25_200544_120.resized.jpeg
    153,7 KB · Aufrufe: 148
  • 2010-06-25_200441_117.resized.jpeg
    2010-06-25_200441_117.resized.jpeg
    153,4 KB · Aufrufe: 170
  • 2010-06-25_200339_114.resized.jpeg
    2010-06-25_200339_114.resized.jpeg
    166,2 KB · Aufrufe: 134
Hallo Gerd
jawoll, dieses Klappmesser gefällt mir. Ein ausgesprochen hübscher Vertreter seiner Klasse.
Da du den Damast auch noch selbst verschweißt hast, erhöht das den Wert sehr.
Du kannst stolz auf das Ergebnis sein!:super: Ich hätte auch Freude damit, wenn er in meiner Tasche wäre.:)
 
Hallo Gerd,
ein ausnehmend schöner Primitivfolder, auch noch mit einem Namen in unserer schönen Sprache, na ja zum Teil aber passt schon.
Kannst stolz sein auf dieses schöne Messerchen.
Gruß Erwin und der Messerarbeitskreis München aus Olching.
 
Tolles Messer.Du kannst wirklich stolz darauf sein!Aber wie lange braucht man eigentlich um so ein Messer machen(kein Damast).Ich kann mir das halt schlecht vorstellen,weil ich noch nie selber geschmiedet habe.Vielen Dank für Antworten.
 
sehr schön. Habe hier und heute zum ersten mal Holz vom Essigbaum zu sehen bekommen. Wo kann man sowas her bekommen...
 
Gerd, erstmal Gratulation zu deiner ersten Damastklinge und da ist dir mal wieder ein hervorragender Frictionfolder gelungen.
Hut ab.:super:

Gruß Dieter
 
Nabend Gerd

also wenn ich irgendwann mal so einen Klapper mache dann bist du schuld, mir gefallen die immer besser!!:super::super::super:

Glückwunsch zum erstem Damast, damit ist die Einstiegsdroge wohl geschluckt:D:D

Tschau Torsten
 
Ich weiß, das "Primitiv" bezieht sich auf den Aufbau Deiner Klapper, aber so langsam wird es trotzdem Zeit, das Wort zu streichen! Die Dinger sind mal allerhöchstens rustikal und auf's Wesentliche reduziert. Die Verarbeitung wie immer sehr sauber :super:

Ja, und auch mir herzlichen Glückwunsch zum ersten Damast :super:
und wirklich schade, dass er nicht so schön gezeichnet hat. Aber nur Versuch macht klug!

schöne Grüße Steffen
 
Wirklich klasse der "Primitivling" :super:
Als heimlicher Freund der Frictions, freue ich mich
über solch schöne Ansichten ganz besonders.
Danke für die Bilder.
 
Hallo,

erst mal vielen Dank für euer Feedback. Freut mich sehr, dass mein Messerchen nicht nur mir gefällt.
@ SimSim: Wie lange man für ein solches Messer (Monostahl) braucht, ist sicher verschieden. Ein Könner schmiedet die Klinge wahrscheinlich in der Hälfte der Zeit, die ich benötige. Sprialfeder geradebiegen, Rundstahl flach ausschmieden, Klinge schmieden, Wärmebehandlung (Anlassen macht ja keine Arbeit),Feilen, Schleifen, Ätzen und Schärfen würde ich mal ca. 5 Stunden ansetzen, Dann den Griff bearbeiten noch einmal mindestens die gleiche Zeit. Die Griffbearbeitung (außer Löcherbohren) ist bei mir reine Handarbeit. Ich müsste wirklich mal die Stoppuhr zu Hand nehmen.
@ Daxrider: Ich habe beim Winterschmieden bei Markus Balbach eines meiner Messer gegen etliche Holzkanteln getauscht. Dabei war auch ein StückEssigbaum. Du solltest Dich vielleicht bei Händlern erkundigen, die Drechselholz anbieten. Auf meiner Suche nach der Holzart habe ich einige Schalen aus demHolz des Essigbaums gefunden.

An alle Anderen noch einmal herzlichen Dank.

Grüße
Gerd
 
Zurück