Problem bei der Wahl eines Schleifsteines (für Rasiermesser)

Buschkämpfer

Mitglied
Beiträge
64
Hallo,

Wie der Titel schon sagt habe ich ein Problem bei der Wahl des richtigen Steines für mein Rasiermesser und stehe vor einem Problem. Ich suche einen Stein, welcher die geeignete Länge und die geeignete Korngröße für das Schärfen eines Rasiermessers besitzt. Außerdem währe es gut, wenn er einigermaßen günstig währe. Ich durchblicke dieses Thema nicht ganz, weder das Angebot am Markt und auch nicht wie fein der Stein sein muss, deshlab würde ich mich sehr freunen, wenn mir jemand helfen könnte.
Danke an alle.

mfg
 
Servus Buschkämpfer,

kurz und bündig: Körnung sehr fein bis ultrafein (6000 - 16 000).
Ich nutze einen harten Arkansas und dann den Chromoxidriemen.
Größe des Steins hängt natürlich von Deinem Messer ab. Faustregel: je größer, desto teuer;)

Ansonsten: etwas Zeit investieren und die SuFu gründlich nutzen.

Grüße
 
einen kombi 1000/3000 und einen 6000er.lederriemen und gut ist. es gibt natürlich viele schleifsteinvarianten die du nutzen kannst.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo Buschkämpfer,

Ich persönlich benutze die Naniwa Superstones.
Habe die Kombisteine 800/5000 und 3000/8000.
Wurden mir ebenfalls in den Rasurforen empfohlen und ich bin voll zufrieden mit denen. Sind halt nicht ganz billig, dafür aber für Rasiermesser gut geeignet.

Zum scharf halten (sofern die Schneide noch nicht ballig ist) reicht natürlich ein Stein der oberen Körnung.
Aber mit den Kombistones biste halt für alles gewaffnet (vom neuen Schneidenaufbau an)...

Chromoxidriemen und Lederriemen sind natürlich auch noch Pflicht.

Gruß Lars.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Informiere dich mal über einem Thüringer Wasserabziehstein.

Ergibt beste Ergebnisse.
 
King Wassersteine mit 6000'er oder 8000'er Körnung wären gut und deutlich billiger als die ganz feinen Naniwas. Wobei der 10.000'er schon schön ist.

Hier sind ein paar Steine getestet:
www.messer-machen.de/schleifst.htm
Ich würde dabei zu dem 1000/6000'er King in der langen Variante tendieren, der ist noch gut bezahlbar und die 6000'er Seite lässt nach Abziehen auf Lederriemen schon passables Rasieren zu. (wenn Du mal zuviel Geld hast, dann schau Dir den 3000/10.000 Naniwa Wasserstein an, der ist verdammt gut.)

Wenn Du ein neues und wahrscheinlich leider nicht scharfes Rasiermesser hast, dann kann es sein, dass Du für den ersten Schliff ein wenig länger auf dem 1000'er schleifen musst. Aber wenn es einmal scharf ist, sollte es schneller gehen. Wenn es jedoch Ausbrüche hat, dann solltest Du erstmal was gröber vorschleifen, da würde ich auf Körnung 400 gehen.

Ansonsten brauchst Du noch einen Lederriemen und Chromoxidpaste. Lederriemen sind dort verlinkt: www.messer-machen.de/schleifset.htm
Polierpasten hab ich hier mal verglichen
www.messer-machen.de/polier.htm
Da gibt es eine Chromoxid-Polierpaste von Amazon, als kleiner Block, die Du verwenden kannst. Die bekommst Du aber auch in vielen Läden, vielleicht auch da wo Du Dein Rasiermesser gekauft hast.

Ansonsten würde ich mal bei www.nassrasur.com vorbeischauen, da sind richtige Nassrasurexperten, die können Dir bestimmt noch einiges über die sinnvollste Ausrüstung sagen.
 
ich bin der meinung, dass wenn man wirklich seine messer selber schleifen möchte und nicht nur eins hat, gleich in "gute" steine investieren sollte, sprich naniwa ss 800/5000 u 3000/8000 und dann noch nen leder- u. chromoxydriemen.

wenn man allerdings nur ein messer hat, dass man scharf halten möchte, würde ich es einfach zu einem erfahrenen schleifer schicken und fertig, da sich da die steine meines erachtens nicht lohnen. man schleift ein messer ja max. 2-3 mal im jahr.
 
Ahoi,

es gibt da eine ganz lehrreiche Ausarbeitung, überschrieben mit
Das Abziehen des Messers auf Riemen und Stein
der Mikrobiologischen Vereinigung München

http://www.mikroskopie-muenchen.de/cut-messer.html

die sich mit Rasiermessern und Mikrotommessern (zur Präparation von Feinschnitten für mikroskopische Untersuchungen) beschäftigt.
Da steht m.E. viel interessantes drin - man kann das ruhig mal lesen ...
 
Zurück