Problem mit Peak Matterhorn

ludwig

Mitglied
Beiträge
52
Guten Morgen allerseits!

Ich habe mir vor ca. 1 Monat zwei Peak Matterhorn mit 3 Leds bestellt.
Die eine funktioniert einwandfrei, die andere läßt sich nur mit sehr hohem Kraftaufwand einschalten.
Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte.
Geschmiert habe ich die Lampe bis jetzt noch nicht. Ich bin mir nicht sicher welchen Schmierstoff die O-Ringe vertragen.

Hat jemand eine Idee.

liebe Grüße

Ludwig

P.S.: Ansonsten bin ich mit den Lampen sehr zufrieden.
 
Hallo Ludwig,

das Problem liegt wahrscheinlich an einem zu dicken Gummiring um den Endkappenkontakt.
Schick' uns die Lampe zurück. Wir schicken Dir eine neue.

Stefan
 
hallo stefan

dein angebot nehme ich gerne in anspruch, danke

übrigens leute, das nenne ich service

liebe grüße

ludwig
 
Dito

Dann binn ich wohl nicht der einzige...
Meine geht öfters nur so "halb" an, schwaches Licht und Flackern, und erst nach nochmaligem, festen Zuschrauben gehts dann.
Ich wollte schon selbst irgenwie fummeln, habe an schlechten Kontakt oben an der Batterie gedacht.
Aber das mit dem Gummiring kann durchaus auch bei meiner die Ursache sein.
Wenn du denn erlaubsts, schicke ich meine auch mal zurück..
 
Selbsthilfe

Also, meine Lampe zurückschicken wollte ich nicht so richtig... :rolleyes:
Da habe ich sie mal einem Freund gezeigt, der bei uns professionnel Geräte repariert.
Wie gesagt ein Profi, mit zwei rechten Händen.
Der hat sich das "Kontaktproblem" angeschaut und gleich die Ursache erkannt. Wie Stefan schon erwähnte, ist unten in der Lampe, wo der Minus-pol der Batterie aufliegt, ein "Gummi..Schaumstoff"-Ring. Dieser dient offensichtlich dazu, dass die Batterie, in OFF-Stellung, also bei etwas herausgedrehtem Kopf, nicht hin-und herschlackert. Und er macht es der Batterie schwer, besonders wenn er zu dick ist, nach unten Kontakt zu machen. :ahaa:
Mein Freund hat dann erst den unteren Ring abgeschraubt, und kam so von hinten an den Boden der Lampe dran. Er hat die Lampe, ohne Kopf, das heisst eigenlich nur den Lampenkörper, auf den Kopf auf den Werkzeugtisch gestellt. Und dann, vor meinen Augen, mit einem Hammer und Körner von hinten auf den Boden geschlagen. :eek:
Dies hat nun im Innern des Batteriebehälters eine Erhebung erzeugt. Punkt.
Alles war gut. Er hat dann noch das Gewinde gereinigt und geschmiert und die Lampe ist jetzt perfekt. :) Am Abend habe ich ihm dann ein Bier bezahlt, und wir sind quitt!
@Stefan: Eigentlich schuldest Du mir jetzt ein Bier :p

@alle Peak Matterhorn Besitzer: Zur Nachahmung würde ich es nicht empfehlen, selbst hätte ich mich wohl nicht getraut, da hinten mit einem Körner und Hammer reinzuschlagen. Aber mein Freund hat es eben drauf, kein Bastler, ein Profi halt!
 
Na, Glückwunsch, dass das geklappt hat! Aber ist diese Lösung nicht etwas "Overkill", oder habe ich das vielleicht falsch verstanden?

Ich hatte dasselbe Problem an meiner Peak Matterhorn. Wenn man die Schlüsselring-Öse abschraubt, dann kommt man ja von hinten an den Negativ-Kontakt heran, und der hat einen Schlitz für den Schraubenzieher. Damit habe ich dann den Negativ-Kontakt ein Stückchen weiter reingeschraubt, so dass er nun näher an der Batterie liegt - hat gut funktioniert.

Und wenn das nicht reicht, dann müsste man doch auch den Schaumstoffring vorsichtig mit der Nagelschere zurechtstutzen können, denke ich mir.(?)

Björn
 
Zakalwe schrieb:
von hinten an den Negativ-Kontakt heran, und der hat einen Schlitz für den Schraubenzieher
Nö, hat meiner nicht, nur jetzt ne Delle :irre: .
Und um den Schaumstoffring zurecht zustutzen, muss man den erst mal rauskriegen.
Naja, ich bin jedenfall so zufrieden!
 
Zakalwe schrieb:
Na, Glückwunsch, dass das geklappt hat! Aber ist diese Lösung nicht etwas "Overkill", oder habe ich das vielleicht falsch verstanden?

Ich hatte dasselbe Problem an meiner Peak Matterhorn. Wenn man die Schlüsselring-Öse abschraubt, dann kommt man ja von hinten an den Negativ-Kontakt heran, und der hat einen Schlitz für den Schraubenzieher. Damit habe ich dann den Negativ-Kontakt ein Stückchen weiter reingeschraubt, so dass er nun näher an der Batterie liegt - hat gut funktioniert.

Und wenn das nicht reicht, dann müsste man doch auch den Schaumstoffring vorsichtig mit der Nagelschere zurechtstutzen können, denke ich mir.(?)

Björn


Ich lese immer Schlitz und Schraube drehen.... :confused:
Wie alt ist denn Deine Peak ? Meine (3 LEDs) hat keine Schraube im Heck..... Gibt's da zwei Sorten, oder ist die Schraube nur bei der Peak mit einer LED ( wir reden doch von der AAA ?)?

Kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ? :confused: :glgl:
 
Hocker schrieb:
Ich lese immer Schlitz und Schraube drehen.... :confused:
Wie alt ist denn Deine Peak ? Meine (3 LEDs) hat keine Schraube im Heck..... Gibt's da zwei Sorten, oder ist die Schraube nur bei der Peak mit einer LED ( wir reden doch von der AAA ?)?

Kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ? :confused: :glgl:

Vielleicht gibt es ja wirklich verschiedene Generationen oder so... also meine Lampe hat ein Stahlgehäuse, 3 LEDs und läuft mit einer AAA-Batterie. Gekauft habe ich sie vor ungefähr zwei Monaten, aber das sagt ja nichts über das Baudatum aus.

Die Schraube liegt bei mir unter/hinter der Schlüsselringöse. Ich meine jetzt wirklich nur die eigentliche Öse, nicht das ganze Endstück.

Björn
 
Hocker schrieb:
Ich lese immer Schlitz und Schraube drehen.... :confused:
Wie alt ist denn Deine Peak ? Meine (3 LEDs) hat keine Schraube im Heck..... Gibt's da zwei Sorten, oder ist die Schraube nur bei der Peak mit einer LED ( wir reden doch von der AAA ?)?

Kann da mal jemand Licht ins Dunkel bringen ? :confused: :glgl:

Hör ich auch zum ersten mal, meine Peaks haben dergleichen auch nicht.

Gruß, Chrisse
 
Ah, pardon, das habe ich nicht bedacht/gewusst. Dann bleibt wohl nur das Hämmern. :) (Jaja, und Einschicken.)

Björn
 
hatte das gleiche problem und stefan hat ohne zu zögern umgetauscht.........scheint jetzt zu funktionieren.............. :)

@stefan (toolshop): hoffe, du gibst das auch an peak weiter, damit die mal die problematik kennenlernen und verbesserungen in die produktion einfließen lassen.....schließlich ist die lampe ja nicht unbedingt ein schnäppchen, des preises wegen.
 
Zurück