"Problem" Offene Lederscheide beim Fällkniven S1

Beiträge
310
Heute habe ich von Messer Roedter mein neues Fällkniven S1 erhalten. Angeregt durch das Video (über das Schwestermodel A1)auf http://www.odoo.tv/Faellkniven-A1.266.0.html und eure begeisterten Kommentare zu Fällkniven im algemeinen, mußte ich das Teil einfach haben.

Und ich bin begeistert, nicht ganz billig zugegeben, aber für so ein Teil auch wieder nicht zu teuer, denn es ist wirklich excellent verarbeitet. Einzig die Lederscheide finde ich zwar optisch sehr schön, aber ansonsten nicht ganz optimal. Das es eine offene Scheide ist, wußte ich (lieber wäre mir eine geschlossene Lederscheide gewesen, die Zytel-Scheide kam für mich nicht in Frage), aber das Messer sitzt in der Scheide wirklich sehr locker und hat reichlich Seitenspiel, was letztlich dazu führt, dass dieses Messer selbst bei leichter Schräglage aus der Scheide rutscht.......

Das ist, solange es "am Mann" getragen wird, wohl kein Problem (stört aber rein gefühlsmäßig, weil es "in Bewegung" ist), aber legt man es ab - und hebt es versehentlich an der unteren Scheide an, fällt das gute Teil raus - nicht besonders gut gelöst, wenn ihr mich fragt.....

Habt ihr da ne Lösung, evtl. durch einen Sattler eine Form von Arretierung anbringen, oder stört das außer mir Niemanden:confused:
 
Hallo,
das S1 kenne ich nicht aus eigener Anschauung.
Jedoch habe ich das WM1 und das F1. Beide mit offener Lederscheide. Beide sitzen darin sehr stramm.

Daher finde ich das, was du beschrieben hast, ungewöhnlich :argw: und würde zunächst Frau Frecot hierzu ansprechen (Vergleich mit anderen S1-Messern, ggf. Umtausch).

Ansonsten kannst du dir natürlich, was ich für meine Messer auch gemacht habe, eine Kydex-Scheide anfertigen lassen. :super:

Viele Grüße :)

Marc
 
Zuletzt bearbeitet:
Hatte ein ähnliches Problem beim Fällkniven F1. Selbst die Kydexscheide ist alles andere als passend. In Schweden habe ich in einem Fachgeschäft einige Lederscheiden fürs F1 ausprobiert, aber keine passte wirklich gut. Die Verarbeitung der Scheiden ließ auch sehr zu Wünschen übrig, überall waren Klebstoffreste und lose Fäden zu sehen. Habe mich dann doch für eine Lederköcherscheide entschieden, da sie noch am ehesten passte und nur in ihr das Messer nicht "lobberte". Als Lösung bleibt dann wohl nur noch ne Scheide selbst nähen oder nähen lassen. Bei dem günstigen Preis für die Fällknivenmesser sollten ein paar Euro zusätzlich für ne vernünftige Lederscheide, dann aber wirklich kein Problem mehr sein. Ich bin absolut überzeugt von der Qualität und dem Design der Fällknivnmesser. Wirklich schlimm fände ich, wenn die Messer Mist wären und dafür die Scheiden spitze.
 
Hatte ein ähnliches Problem beim Fällkniven F1. Selbst die Kydexscheide ist alles andere als passend. In Schweden habe ich in einem Fachgeschäft einige Lederscheiden fürs F1 ausprobiert, aber keine passte

Das sollte ja nun wirklich nicht sein:staun:

Als Lösung bleibt dann wohl nur noch ne Scheide selbst nähen oder nähen lassen.

Ich habe gerade die Scheide meines alten Puma Bowie Messers getestet, darin sitzt das S1 bombenfest - optisch ist das zwar keine "Augenweide" aber es funktioiert, dennoch sehe ich....

Bei dem günstigen Preis für die Fällknivenmesser sollten ein paar Euro zusätzlich für ne vernünftige Lederscheide, dann aber wirklich kein Problem mehr sein.

..diesen Punkt ein wenig anders. Bei knapp 140 Euro (ob das "günstig" ist, ist Ansichtssache) sollte eine "paßende" Lederscheide wohl selbstverständlich sein:mad: Es wundert mich, dass du sowas "hinzunehmen" bereit bist, denn an dich bzw. deine Messer/Scheiden stellst du ja ganz andere Ansprüche "Scheide: 5mm Rindsleder mit Soda gehärtet, Hirschlederriemen - die Scheide hält garantiert ein Leben lang !"
Wie paßt das zusammen?

Ich bin absolut überzeugt von der Qualität und dem Design der Fällknivnmesser. Wirklich schlimm fände ich, wenn die Messer Mist wären und dafür die Scheiden spitze.

Stimmt, die Messer sind top - aber die Scheide gehört zum bezahlten Lieferumfang - und sollte passen, andernfalls sollte Fällkniven in der Beschreibung erwähnen, dass "angesichts des günstigen Preises, die Scheide leider nicht 100% passend gearbeitet ist":ahaa:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ob günstig oder teuer... das ist wohl Ansichtssache. 140€ für ein gutes Outdoormesser aus dem Stahl und in der Größe ist völlig ok, finde ich.
Welcher Hersteller schreibt es schon dazu, dass seine Scheiden gegebenenfalls nicht 100%ig passen?
Und 10-20€ für ne Lederscheide (soviel kostet das Material ca. wenn dus selber nähst) sind in anbertracht von 140€ für das Messer jetzt auch nicht mehr so viel.
Erwähnenswert ist vielleicht auch noch, dass ich das F1 schon ne kleine Ewigkeit habe... und das Qualitätsproblem bei Fällkniven vielleicht inzwischen gelöst wurde. Möglich wärs.
 
Ob günstig oder teuer... das ist wohl Ansichtssache.

Hä?
Genau das habe ich doch eben geschrieben, oder:confused:


Welcher Hersteller schreibt es schon dazu, dass seine Scheiden gegebenenfalls nicht 100%ig passen?

:irre:Die Frage halte ich mal deinem Alter zugute - schon mal was von "Ironie" gehört:steirer:

Und 10-20€ für ne Lederscheide (soviel kostet das Material ca. wenn dus selber nähst) sind in anbertracht von 140€ für das Messer jetzt auch nicht mehr so viel.

Nicht Jeder kann oder will sich seine Lederscheiden selber nähen:mad:
Und die Fällkniven Scheide kostet exakt 24 Euro, die habe ich bezahlt und dafür sollte die Scheide passen - nicht mehr und nicht weniger
 
Jedoch habe ich das WM1 und das F1. Beide mit offener Lederscheide. Beide sitzen darin sehr stramm.Daher finde ich das, was du beschrieben hast, ungewöhnlich :argw: und würde zunächst Frau Frecot hierzu ansprechen

So, ich habe Fr. Frecot mal informiert und folgende nette Antwort erhalten:
-------------------
"aber ich hatte sogar das messer in der scheide und kenne nicht das ist fester sitzt ( daher bevorzugen manche jäger bei den kleinen modellen die ganz geschlossene scheide )
wenn unglücklich bitte trotzdem an mich zurück
wenn schon überweisen sende ich das geld zurück- das ist kein problem - "
--------------------

Wobei ich dieses nette Angebot nicht wahrnehmen werde, da Fr. Frecot mit dem Preis schon sehr weit entgegen gekommen ist, für die Differenz zum üblichen Preis wird sich sicher ein Sattler/Schuhmacher finden, der mir eine nachträgliche Halterung anbringt........
Aber aus der Antwort geht schon hervor, dass mein "Problem" wohl doch nicht die ganz große Ausnahme ist - etwas seltsam finde ich das schon, denn das Messer selbst ist wirklich Spitze und die Scheide rein optisch auch sehr gelungen - nur paßgenau ist sie wohl leider nicht immer hundertprozentig.

Egal jetzt, wie gesagt - bei dem von Fr. Frecot gewährten Sonderpreis zahle ich ne extra Halterung und freue mich über dieses ansonsten wirklich ganz tolle Messer - so eine Schärfe "out of the box" habe ich bisher noch bei keinem Messer erlebt:super:
 
Moin.

Hast Du schon mal daran gedacht, die Scheide anzupassen?

Ist gerade bei Köcherscheiden eigentlich kein Problem.

Messer in Frischhaltefolie wickeln, die Scheide in warmem Wasser "einweichen", Messer rein und "anmodelieren".
Dann Trocknen lassen. Fertig.

Habe schon etliche "Wackelscheiden" so angepasst.
Kostet nix, braucht kein Spezialwerkzeug und ist auch für jemanden realisierbar, der zwei linke Hände hat

Gruß

chamenos
 
... und folgende nette Antwort erhalten:
-------------------
"aber ich hatte sogar das messer in der scheide und kenne nicht das ist fester sitzt ... "
--------------------

...
Aber aus der Antwort geht schon hervor, dass mein "Problem" wohl doch nicht die ganz große Ausnahme ist - etwas seltsam finde ich das schon, denn das Messer selbst ist wirklich Spitze und die Scheide rein optisch auch sehr gelungen - nur paßgenau ist sie wohl leider nicht immer hundertprozentig.
...

Hallo,
das finde ich sowohl erstaunlich als auch schade.

Zumal das S1 ja eines der wenigen Modelle ist, für das weiterhin offene Lederscheiden hergestellt werden. Da könnte man ja eigentlich erwarten, dass Fällkniven die Produktion dieser Scheiden soweit im Griff hat, dass diese nicht nur schön aussehen, sondern das Messer auch vor Verlust schützen.

Jedenfalls finde ich es gut, dass sich Frau Frecot so entgegenkommend gezeigt hat - allerdings hatte ich auch nichts anderes erwartet ;)

Gruß :)

Marc
 
Moin.
Hast Du schon mal daran gedacht, die Scheide anzupassen?

:steirer:

Messer in Frischhaltefolie wickeln, die Scheide in warmem Wasser "einweichen", Messer rein und "anmodelieren".
Dann Trocknen lassen. Fertig.

Hallo chamenos

Ist das dein Ernst (reinpinkeln wie bei den Cowboys hast du ja wenigstens nicht vorgeschlagen:hmpf:), aber so ganz unlogisch wäre das ja nicht...........
Es handlet sich ja nicht um Differenzen von vielen Zentimetern, sondern eher im Milimeterbereich, da könnte das wirklich klappen.......
 
Nur mal mein kurzer Senf dazu: Habe mein S1 schon einige Zeit und die Lederscheide hält das Messer sogar so fest, dass ich 2 Hände brauche, um es zu ziehen. Zumindest, wenn ich es mit etwas Nachruck reindrücke. Aber ich kanns auch so stecken, dass es wieder rausfällt, je nachdem, was ich gerade damit vorhabe. (Nein, es soll natürlich nicht rausfallen, aber es ist praktisch, wenn es locker sitzt, wenn man es gleich wieder braucht... )
 
eine ander möglichkeit st die scheide mit Wolle der Fell ( ok in diesem fall vielleicht nicht) ausfüttern.
Bitte kein Kunstzeug... ist nicht gut für die Klinge. Vielleicht auch in Kombo mit dem ein weiche und anpassen.
Hat auch den vorteil das man die Wolle zusammen mit Sand und anderem Dreck entferne kann.
Aus erfahrung weiss ich das sich Sand und kleine Steine gerne mal in Lederscheiden fangen.
Ist auf dauer einfach nicht schön.

The Eye
 
Zurück