Hallo Jungs!
Bin dabei mein zweites Messer zu bauen. Das erste war ein 10 cm-Mini, welches recht gut geworden ist.
Das Zweite hat ne 13-cm-Klinge im Bowie-Style, Gesamtlänge um die 13cm.
Das Problem ist der Flachschliff - ich schaffe es um´s verrecken nicht, den gleichmäßig zu bekommen, ab einigen stellen bin ich schon zu weit hoch gegangen, außerdem fühlt sich die Kante nicht hart an, sodern eher weich. War allerdings auch mit der Feile gemacht.
Der Flachschliff ist auch, leider, leich ballig...
Nun ja, mittig ist, nach Augenmaß, die Klinge immerhin, nach mehrfachen Korrekturen.
Ich erwarte an mich ja keine Wunder nach dem zweiten Messer, hoffe aber, dass es irgendwann besser wird?
Ich habe hier noch nen liegenden Bandschleifer.
Wie auf diversen Websites geschrieben, dachte ich mir, man könne es damit versuchen. Wie schaffe ich es, einen bestimmten Winkel einzuhalten? Wäre es möglich, am Schleifer an der Seite Holzkeile anzubringen, in richtigen Winkel zurechtgeschnitten, an die der Stahl dann rangedrückt wird?
Ich habe echt großen Spaß an dem Hobby, bin grade aber an ner Stelle, wo ich nemmer weiter weis...
[HankEr: Dies folgende Thematik bitte in einem anderen Thread behandeln! Hat mit diesem Thema ja nichts zu tun]
Noch was - habe vorhin mein 10-Jahre-altes Buck Special "getötet" - Bierflasche aufgeschlagen, Schneide sieht echt böße aus.
Ich denke, ich werde das Teil in den Ruhestand schicken, brauche aber Ersatz... das heißt:
- Das Messer soll glich groß sein
- ich liebe die Klingenform
- welchen Stahl? Rostfrei, schnitthaltig, und eben bruchfest - s30V oder VG10?
Nur Ideen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Noch was - kann mir jemand von euch ggf. bei der Formgebung der Klinge (oben am Rücken, bei der Biegung, die ne Bowie-Klinge ausmacht, ist doch der Rücken vom Buck Dreiecks-förmig geschliffen) und beim Hohlschliff helfen?
Herzlichsten Dank euch allen,
gruß,
reno
Bin dabei mein zweites Messer zu bauen. Das erste war ein 10 cm-Mini, welches recht gut geworden ist.
Das Zweite hat ne 13-cm-Klinge im Bowie-Style, Gesamtlänge um die 13cm.
Das Problem ist der Flachschliff - ich schaffe es um´s verrecken nicht, den gleichmäßig zu bekommen, ab einigen stellen bin ich schon zu weit hoch gegangen, außerdem fühlt sich die Kante nicht hart an, sodern eher weich. War allerdings auch mit der Feile gemacht.
Der Flachschliff ist auch, leider, leich ballig...
Nun ja, mittig ist, nach Augenmaß, die Klinge immerhin, nach mehrfachen Korrekturen.
Ich erwarte an mich ja keine Wunder nach dem zweiten Messer, hoffe aber, dass es irgendwann besser wird?
Ich habe hier noch nen liegenden Bandschleifer.
Wie auf diversen Websites geschrieben, dachte ich mir, man könne es damit versuchen. Wie schaffe ich es, einen bestimmten Winkel einzuhalten? Wäre es möglich, am Schleifer an der Seite Holzkeile anzubringen, in richtigen Winkel zurechtgeschnitten, an die der Stahl dann rangedrückt wird?
Ich habe echt großen Spaß an dem Hobby, bin grade aber an ner Stelle, wo ich nemmer weiter weis...
[HankEr: Dies folgende Thematik bitte in einem anderen Thread behandeln! Hat mit diesem Thema ja nichts zu tun]
Noch was - habe vorhin mein 10-Jahre-altes Buck Special "getötet" - Bierflasche aufgeschlagen, Schneide sieht echt böße aus.
Ich denke, ich werde das Teil in den Ruhestand schicken, brauche aber Ersatz... das heißt:
- Das Messer soll glich groß sein
- ich liebe die Klingenform
- welchen Stahl? Rostfrei, schnitthaltig, und eben bruchfest - s30V oder VG10?
Nur Ideen, ich hoffe, ihr könnt mir helfen!
Noch was - kann mir jemand von euch ggf. bei der Formgebung der Klinge (oben am Rücken, bei der Biegung, die ne Bowie-Klinge ausmacht, ist doch der Rücken vom Buck Dreiecks-förmig geschliffen) und beim Hohlschliff helfen?
Herzlichsten Dank euch allen,
gruß,
reno
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: