Probleme beim Messerdesign

navajo

Mitglied
Beiträge
1.235
Moin
Hat einer von Euch Erfahrung mit Autocut ?
Ich wollte mir da mal einen Folder Zeichnen, habe aber null Plan von dem Programm geschweige denn eine Ahnung wie man da ein Messer Zeichnet, welches in 3D zu erkennen ist.

Hintergrund ist eine Idee die ich mit der Klobürste ( Mike ) durchführen möchte.
Wir wollen eine Limitierte Auflage von max. 20 Messern fertigen. Made in Germany , Mit Merischen Gewinden und Schrauben. Es soll eine Mischung aus Tactikal und Gentemal Knife werden.Die höchsten Ansprüchen gerecht wird.Eine Zeichnung auf mm Papier besteht schon.auf der sind alle Schrauben, Liner Position usw eingezeichnet.

Der Gute hat die Möglichkeit mir den Folder auf einer CNC Fräse zu fertigen, er braucht aber eine Zeichnung als Autocut.
Also ich freue mich über jeden der mir helfen kann…….

Grüße Andy
 
hallo navajo,

das programm heisst AutoCAD (CAD = Computer Aided Design).
falls du mit 2D auch zurande kommst, könnte ich dir was zeichnen, aber mit 3D kenn ich mich da auch nicht so aus.

grüsse, lizzardo
 
Hi,

Der Weg zur ersten guten 3D-Zeichnung in AutoCAD wird wohl so weit sein wie der Weg zum ersten Messer. Also muss man IMHO etwa nen guten Bekannten haben der es machen kann oder man belegt nen VHS-Kurs oder so.
 
Basstler schrieb:
Hi,

Der Weg zur ersten guten 3D-Zeichnung in AutoCAD wird wohl so weit sein wie der Weg zum ersten Messer. Also muss man IMHO etwa nen guten Bekannten haben der es machen kann oder man belegt nen VHS-Kurs oder so.

Es gibt keine guten 3D-Zeichnungen in AutoCad. AutoCad ist ein 2D Programm mit dem man sehr eingeschränkt auch 3D Koordinaten nutzen kann. 3D Programme sind völlig anders aufgebaut.

Ich könnte jemandem, der einigermaßen mit Computern umgehen kann, an einem Nachmittag genug AutoCad beibringen, um so einfache Sachen zu zeichnen. AutoCad ist komplex, aber man braucht nur ein paar Linien, Kreise und Kurven für ein Messer, nix wildes.

Die Frage ist: lohnt sich das Konstruieren auf AutoCad?
Mein Vorschlag wäre: ganz klassisch auf dem Reißbrett konstruieren. Schön groß, 2:1 oder 5:1 kann das schon sein. Und dann gibst du das jemandem, der sich mit CAD auskennt. Der zeichnet dir das dann in kürzester Zeit.

Wenns AutoCad sein soll (Dateien als .dwg oder .dxf) mail mich mal an, vieleich kann ich was tun.

stay rude
braces
 
Sicherlich wird die 2D Darstellung ausreichend sein. Ich bin schon einmal den selben Weg gegangen, habe mich jedoch unterwegs "verlaufen" ;)

eine 2D Zeichnung in AUTO CAD oder NEMETSCHEK ist wirklich recht einfach zu erstellen. Ebenso sind die grundlegenden Eigenschaften sowie die einfache Anwendung der CAD Progs wirklich innerhalb eines Nachmittages zu vermitteln. Das Problem sollte dann nur noch die Software sein, da die verschiedenen Anbieter sich das ja alles gut bezahlen lassen.............


König
 
na ja,
"wirklich recht einfach" ist so ne sache. :rolleyes: wenn man's kann ist es recht einfach, aber das trifft auch auf's messermachen zu. das ist "wirklich recht einfach" und in einem nachmittag zu erklären (was auf CAD ganzbsicher nicht zutrifft!), aber ein paar jahre erfahrung helfen halt enorm. :lach:

@navajo: wäre schön wenn du mir mal eine zeichnung zur ansicht schicken könntest. das kommt nämlich auch etwas auf die linienführung an, wie "einfach" das wird.
 
Hi,
ich denke mal es geht hier nicht nur darum aus einer vorhandenen (detailierten) Handzeichung eine CAD-Zeichnung zu erstellen, nur weil diese "besser" aussieht.
Wenn ich die Frage von Andy richtig verstanden habe, sollen die Zeichnungen für eine CNC-Fräse einlesbar sein.
Wenn die entsprechende Programmiersoftware 3D Dateien (Datensätze) einlesen kann, macht das mit dem 3D schon Sinn - es spart eine Menge Programmieraufwand. Natürlich kann ein CNC-Programmierer das Maschinenprogramm aus einer Handskizze, die mal überspitzt gesagt, auf Klopapier gemalt wurde, erstellen. Aber hat er auch soviel Zeit?
Das kostet sonst eine Menge Geld (2/3 Programmierung - 1/3 Material). Wenn das ganze aber eine kollegiale Gefälligkeit ist, dann hat der Kollege erst recht keine Zeit...
Also bleibt nur zu klären in welchem Datenformat soll der Datensatz (3D oder 2D) erstellt sein?
Für 3D reicht Autocad alleine nicht aus, hier muss ein 3D Modul wie Inventor oder Mechanical Desktop ran.
Wie sieht es jetzt mit einem Nachmittag Schulung aus?

Daher sollte sich Andy tatsächlich mal genauer auslassen was er wirklich braucht.

Gruß Uwe
 
dcjs schrieb:
"wirklich recht einfach" ist so ne sache.

War ja klar, das die Maschinenbauer wieder alles kompliziert machen wollen :steirer:
Klar, wenn es eine Zeichnung mit allen Schikanen werden soll wird´s komplexer. Aber eine Fräse braucht ja aus der Zeichnung nur die Umrisse.

dcjs schrieb:
@navajo: wäre schön wenn du mir mal eine zeichnung zur ansicht schicken könntest. das kommt nämlich auch etwas auf die linienführung an, wie "einfach" das wird.

Ich würde eher sagen, hängt von der Linienführung ab, wie lange es dauert. Die Verfahren sind immer die selben. (im 2D, 3D ist wie gesagt eine andere Baustelle)
Ich approximiere freie Kurven immer in einem sehr engen Raster. So kann man 2D Formen jeder art sehr genau nachempfinden. Je nach Genauigkeit variiert natürlich der Aufwand.
CNC-Programme haben manchmal die unangenehme Eigenart Kurven nicht verarbeiten zu können, daher würde ich eh alles mit Polylinien machen.
Einen Blick auf eine Skizze würde ich aber auch mal werfen.

stay rude
braces

Ps.: bei uns war AutoCad in 2 Vorlesungen abgehandelt. Ich will nicht sagen, das das optimal war, aber es reichte allen für einfache Ergebnisse. Das das mit professionellem arbeiten nichts zu tun hat ist klar, da brauchts schon ein paar Monate.
 
Ghostrider schrieb:
Wenn die entsprechende Programmiersoftware 3D Dateien (Datensätze) einlesen kann, macht das mit dem 3D schon Sinn - es spart eine Menge Programmieraufwand.

Wenns um flache Platinen geht sollte 2D reichen. Wenns komplexer wird hast du sicher recht.


Ghostrider schrieb:
Für 3D reicht Autocad alleine nicht aus, hier muss ein 3D Modul wie Inventor oder Mechanical Desktop ran.
Wie sieht es jetzt mit einem Nachmittag Schulung aus?

Das wird dann eher eine Woche ;)

Klar, ohne genauere Angaben geht nichts.

stay rude
braces
 
Zurück