Probleme mit dem Byrd Duckfoot

onox

Mitglied
Beiträge
63
N'Abend!
Nach dem ich in diesem Review von Woz gelesen habe, dass es mit dem Byrd Duckfoot möglich sein soll, Messer relativ schnell und einfach auf Rasierschärfe zu bringen, habe ich ihn gekauft, da er leicht und klein ist und ich öfter mal mit Rucksack "draußen" unterwegs bin.

Nach dem Anschauen der beiliegenden Instruktions-DVD habe ich sofort los gelegt, und zwar exakt wie es der nette Herr im Video vormachte.

Leider funktioniert es nicht so richtig, und ich wollte die Duckfoot-Besitzer hier mal fragen woran das liegen könnte. Zur Probe habe ich versucht, die sehr stumpfe Klinge eines Billig-Multitools zu schärfen (NoName-Produkt von Aldi o.ä.).
Wie oft zieht ihr eine rel. stumpfe Klinge über den Duckfoot um ihn auf gute Schärfe zu bringen? Ich habe jetzt schon x hundert Züge gemacht, aber noch nicht einmal Papierschnittschärfe erreicht, von Rasierschärfe ganz zu schweigen. Was mache ich falsch? Benutze ich vielleicht zu wenig Druck? Im Video wird ausdrücklich davor gewarnt, zu stark zu drücken. Oder habe ich es einfach noch nicht oft genug drüber gezogen?
 
Ich nutze den Duckfoot mit sehr wenig Druck und stimme doe Züge auf die Grundschärfe des Messers ab. Wenn die passt, dann reichen oft schon 5-10 pro Seite zum nachschärfen.

Nun zu deinem Problem:
Ich gehe davon aus, dass der bestehende Winkel deiner Klinge stark von den 20° am Sharpmaker abweicht - und das du versuchst einen neuen Grundschliff zu zaubern. Das dauert mit dem Duckfoot auch ne Weile, wenn es auch wesentlich schneller geht als mit dem Sharpmaker.

Mit einer besser vorgeschliffenen (also nicht scharfen, aber auch nicht völlig verbrauchten Klinge) wirst du schneller Ergebnisse sehen, wenn du es machst wie Sal Glesser im Video.

Woz
 
Danke für die Antwort, Woz.
Das kann schon sein mit dem falschen Schneidenwinkel. Mal mit nem anderen Messer probieren.
 
Nur als kurze Rückmeldung:
Ja, es lag wohl wirklich an der Klinge und nicht am Duckfoot.

Ein Küchenmesser - ebenfalls billiges NoName-Produkt mit recht stumpfer Klinge - habe ich in kurzer Zeit ziemlich scharf gekriegt und ein Schweizer Taschenmesser (das allerdings schon vorher recht scharf war) in nullkommanix auf Rasierschärfe gebracht.

Und ich war schon am verzweifeln :glgl:
 
Hi!

Ich bin mit dem Duckfoot leider nicht klar gekommen :rolleyes:

Ich habe versucht versch. Messer zu schärfen, mit wenig Erfolg. Darunter ein billiges C.J.H. ein Junglee mit AUS10 Stahl und ein CUDA mit ATS34.

Ich bin der Meinung ich habe nicht zu fest gedrückt. Das Schärfen habe ich wie sanftes Scheibchen Schneiden am Duckfoot ausgeführt. Nach einigen Versuchen mit den Messern fühlten sich die Schärfkanten glatt an :confused: Erst dachte ich die sind vom Abrien zugesetzt, nach dem Reinigen war mit klar das die wohl hinüber sind. Ich vermute mal das die vorgeschliffene Klingenwinkel nicht mit den 19° Duckfoot übereingestimmt hat. Daher der mäßige bzw nicht vorhandene Erfolg.

Ich vermute mal nun ein Teil für die Tonne :( Nun überlege ich ob ich mir ein Sharpmaker zulegen soll oder was anderes.

Grüße
 
Zurück