Probleme mit dem Double Action Standard

Wurst

Mitglied
Beiträge
3
Hallo erstmal!
Vorweg: ich bin noch ein ziemlicher Neuling auf dem Gebiet Springmesser.

Ich habe gerade das Böker Double Action Standard bekommen. Stellte aber fest das die Springautomatik nicht funktioniert...
Nach ein bisschen lesen hab ich dann herraus gefunden das der ausgeübte druck auf den Auslöser wohl schon sehr gross sein muss. Aber so fest wie ich darauf herumgedrückt habe... ne also so schwach kann ich nicht sein ;)
Habe schon ganz blaue Daumen hehe. Ich habe dann sogar vorsichtig versucht die Automatik mit einem harten Gegenstand auszulösen, aber nix...(und ja ich habe das Messer entsichert ;) )

Leider weiss ich überhaupt nicht wie diese Automatik in dem Messer funktioniert, dann könnt ich euch das jetzt besser beschreiben, aber ich versuchs mal:

Also, wenn man im ausgeklappten Zustand in den Griff hineinschaut sieht man ja eine kleine Nase (ich vermute mal das ist die Feder?) die etwa 1-2mm herrausragt, durch drücken des Auslösers soll, so denke ich , der kleine Schieber vor dieser Nase weggeschoben werden und die Feder feuert die Klinge aus dem Griff.
Wenn ich aber nun wie ein Berserker auf den Knopf drücke, rührt sich da rein garnichts, eher drücke ich da die abgedeckten Aluschalen ein..

Kann mir da vll. jemand einen tipp geben? hilft etwas Öl? liegt ein produktionsfehler vor?

bin echt dankbar für Hilfe!

gruss
 
Die Feder liegt der Länge nach im Griffrücken, und die kleine Nase ist der Auslöser, der die Feder hält.

Wir hatten das schon öfter (vor allem, als das Messer neu am Markt war), daß Kunden Probleme mit dem Auslöser hatten.

Es hat sich in 99% der Fälle gezeigt, daß lediglich der Auslösepunkt nicht richtig getroffen wurde.

Man muß sich an diesen Punkt etwas herantasten, bis man ihn einmal lokalisiert hat, aber dann geht es ohne Probleme.

Kleiner Tip: nicht genau auf die Mitte des Auslösers drücken, sondern ganz leicht unterhalb, d.h. etwas versetzt in Richtung Griffende.

Sollte das immer noch nicht funktionieren: Fachhändler vor Ort zwecks Prüfung/Vergleich aufsuchen oder das Messer zu uns einschicken.

Vielleicht ist Deins ja die unrühmliche Ausnahme und weist tatsächlich ein mechanisches Problem auf.
 
Hallo,
danke erstmal für die Antwort. Ich habe noch ein wenig herumprobiert. Hat aber leider nichts genützt. Den Druckpunkt an sich lässt sich ja ertasten(ein klein wenig unter der mitte eben), aber da bewegt sich nix...
Scheint irgendwas verklemmt zu sein, vielleicht ein Passteil oder so..
Ich wollte das Messer, auch als alter Mechaniker, aus Garantiegründen nicht auseinandernehmen, deswegen habe ich es erstmal zum Händler zurück geschickt. Mal schauen was da zurückkommt. ;)

gruss
 
Hallo,
falls es noch jemanden interessiert.. ;)
Ich habe nun ein neues Messer zugeschickt bekommen, das andere hatte tatsächlich einen Produktionsfehler.
Aber das neue funzt einwandfrei :super:
 
Zurück