Probleme mit Schleifi...

Lupus*Wolf*

Mitglied
Beiträge
134
Hallo, liebe Gemeinde!

Ich habe ein kleines Problem mit meinem Bandschleifer...:jammer:

Mal zieht er so stark, dass mir echt alles aus der Hand reißt.
Hier sieht man etwa ein Loch in der Holzwand :eek:von einer Santoku-Klinge, die ich zum Planschliff mit Teppichklebeband auf ein planes Stück Eichenholz geklebt hatte.



Ein anderes Mal ist er so schwach, dass es fast nicht möglich ist, irgendein Stückchen Holt damit abzukanten.:staun:

Ich habe zur besseren Diagnose ein paar Fotos gemacht. :irre:
Typenschild, Gesamtansicht, Bandfläche...







Kann noch andere Fotos machen, wenn nötig. Auf jeden Fall brauche ich die volle Kraft des Scheifers und das bitte gleichmäßig. Nicht mal so, mal so. Woran kann das liegen?

Für Eure Antworten sehr dankbar :super: -

Heinrich
 
Möglichkeit 1: Die kleinen Kobolde, die dir vorhin die Buchstaben verdreht haben, manipulieren boshafterweise auch deinen Bandschleifer.
Möglichkeit 2: Die Klinge ist beim Schleifen heiß geworden, der Kleber ist erweicht... und ab ging die Post...

Dass ein 250W Motor so viel Power entwickelt dass er dir alles aus der Hand reisst, kann ich mir kaum vorstellen.

Grüße
Rainer
 
hallo heinrich, 250 watt ist ja auch nicht wirklich viel für nen bandschleifer. hast du denn schon rausgefunden ob der fehler elektrisch oder mechanisch ist? vielleicht rutscht der antriebsriemen bei stärkerer belastung durch? der motor ist sicherlich ein kurzschlußläufer. kann sein das der leistung verliert, wenn ihm zu warm wird. deinem klebeband wird es wohl auch zu warm geworden sein, da hat es den stahl nicht mehr halten können. ist vielleicht besser die klinge mit kleinen stauchkopfnägeln zu fixieren.

grüße uwe;)
 
Danke für die Antworten!

Das mit dem Loch habe ich eher aus humoristischen Gründen angehängt. Das hatte sich er nicht den Grund, dass der Bandschleifer zu stark reißt. Ich denke, das schon einmal verwendete Klebeband war einfach nicht mehr zuverlässig genug.

Ach, wenn man freihändig mit ein bissel Druck schleift, dann wirds schon rutschig. Ich habe halt Sorge, dass das was mit Temperatur oder Bandspannung zu tun hat. Was könnte ich da tun? Und wie reinigt man eigentlich so einen Motor?

Wie ihr euch vorstellen könnt, war bei diesem billigem Fabrikat keine ordentliche Beschreibung geschweige denn ein Handbuch dabei.

Also vielleicht weitere Anregungen?
 
Hallo.

Ich habe auch so einen und benutze ihn regelmäßig.
Allerdings für Leder und Buntmetall.
Meiner hat 300 Watt und den bringe ich mit einem Stück Holz grinsend zum Stillstand.
Mit einem Stück Stahl sowieso.

Wenn er unregelmäßig läuft, dann kann das der Antriebsriemen sein, oder..... ach was weiß ich:steirer:.

Die Dinger taugen nix zum Schleifen von Messern.
Dazu kommt, dass die Bänder, die man da bekommt, wo es auch diese Schleifer gibt, nix taugen.
Die sind einsfixdrei stumpf. Ich vermute mal, dein Schleifer rupft am dollsten mit neuen Bändern?

Behalte ihn für Basteleien und mach dir lieber Gedanken, wo du einen anständigen Bandschleifer her bekommst, wenn du Messer machen möchtest.

Gruß
chamenos
 
Bei mir hier (in Südportugal) haben wir sehr große Stromschwankungen,das merkt man dann schon.(sogar das Licht wird dunkler!)
Aber Chamenos hat Recht,mit nur 250 Watt ist das was für andere Materialien,aber nicht für Klingen.Ich habe auch so ein "schwaches Teil" und benutze es nicht mehr,da ich mich jedesmal nur aufrege und ärgere.Er war eben sehr billig,aber nun ist er teuer,da er nur noch herumsteht,den Platz wegnimmt,zum wegwerfen zu neu und zum arbeiten zu schwach.

Weihnachten kommt,laß Dir was vernünftiges schenken! :)
Gerald
 
Zurück