Moin, ich hab da mal ein Problem:

Ich arbeite in einer (vegetarischen) Restaurantküche überwiegend mit einem Kai Wasabi Santoku und bin mit selbigem auch höchst zufrieden was Schärfe und Schnitthaltigkeit angeht und auch ans Schärfen auf dem Wasserstein (3000/6000 Kombi) hab ich mich gewöhnt (Anfangs mit Edding und Binokular).
Seit einiger Zeit stelle ich aber fest, das die Schärfe beim Orangen und Pampelmusen-filetieren die Schärfe ganz rapide abnimmt. Nach ca. 2-3 Früchten gleitet die Klinge nicht mehr sondern ich muss mit mehreren Schnittbewegungen schneiden.
Kerne kann ich wohl ausschließen, da der Effekt auch bei Kernlosen Früchten auftritt.
Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, das Messer hat eine Edelstahl-Klinge mit 58±1 HRC Härte (Hersteller Angabe, ich habe mal was von einem Daido 1K6 Stahl gelesen)
und kommt mit hartem Gemüse (Karotten, Sellerie, Rüben) und anderem Obst (Trauben, Kiwi, Äpfel u.v.m.) problemlos klar.
Hat jemand eine Idee wie das kommt/sich verhindern lässt?
Schonmal vielen Dank
Christian

Ich arbeite in einer (vegetarischen) Restaurantküche überwiegend mit einem Kai Wasabi Santoku und bin mit selbigem auch höchst zufrieden was Schärfe und Schnitthaltigkeit angeht und auch ans Schärfen auf dem Wasserstein (3000/6000 Kombi) hab ich mich gewöhnt (Anfangs mit Edding und Binokular).
Seit einiger Zeit stelle ich aber fest, das die Schärfe beim Orangen und Pampelmusen-filetieren die Schärfe ganz rapide abnimmt. Nach ca. 2-3 Früchten gleitet die Klinge nicht mehr sondern ich muss mit mehreren Schnittbewegungen schneiden.
Kerne kann ich wohl ausschließen, da der Effekt auch bei Kernlosen Früchten auftritt.
Der Vollständigkeit halber sei noch gesagt, das Messer hat eine Edelstahl-Klinge mit 58±1 HRC Härte (Hersteller Angabe, ich habe mal was von einem Daido 1K6 Stahl gelesen)
und kommt mit hartem Gemüse (Karotten, Sellerie, Rüben) und anderem Obst (Trauben, Kiwi, Äpfel u.v.m.) problemlos klar.
Hat jemand eine Idee wie das kommt/sich verhindern lässt?

Schonmal vielen Dank
Christian