Produktionseinstellungen 2006

Peter1960

Moderator Spyderco Forum
Beiträge
5.718
Drüben, direkt an der Quelle habe ich nachgelesen:
The list of discontinued product for 2006 is as follows. This is the complete list.

C63GPS - Chinook II ComboEdge
C73GPS - Impala ComboEdge
C75P - Kiwi Jigged Bone
C79PSBK2 - Assist II
C80GPBL - Dodo PlainEdge Blue
C80GSBL - Dodo SpyderEdge Blue
C80GPBK - Dodo PlainEdge Black
C80GSBK - Dodo SpyderEdge Black
C83BMP - Persian Black Micarta PlainEdge
C84P - Karambit SS PlainEdge
C96GP - Spyker PlainEdge
FB05P - Temperance PlainEdge
FB05S - Temperance SpyderEdge
FB05TR - Temperance Trainer
FL01FG - Photon Light Forest Green
FL01JFGP - Photon Light Jester Combo PlainEdge
FL01JFGS - Photon Light Jester Combo SpyderEdge
FL01LFGP - Photon Light Ladybug Combo PlainEdge
FL01LFGS - Photon Light Ladybug Combo SpyderEdge
JFGP - Jester Forest Green PlainEdge
JFGS - Jester Forest Green SpyderEdge
LFGP - Ladybug Forest Green PlainEdge
LFGS - Ladybug Forest Green SpyderEdge
Irgendwas dabei, dass ihr noch schnell wollt?
 
In der Auflistung fehlt noch das C 17 Catcherman und
das C 70 A.T.R. mit Titangriff . Beide fehlen im Katalog 2006,
und außerdem gibt's keine Küchenmesser mehr.
 
Das ATR mit Titangriff ist allerdings ein alter Hut, vielleicht taucht's deshalb nicht auf?

Kerambit & Dodo sind zu bedauern, ansonsten wein' ich keinem eine Träne nach. Obwohl, hat sich mal jemand an den Küchenmessern versucht?

Keno
 
die küchenmesser hätte ich auch gern mal probiert, aber billig sind die auch nicht gerade und ich hab schon einen ganzen berg voll küchenmesser... :rolleyes:

Ookami
 
Ich habe mal meiner Schwägerin ein Spyderco Universalmesser, so ca. 10cm-Klinge und Sägezahnung, geschenkt. Sie ist absolut begeistert von dem Ding und verwendet es sehr oft.
 
ich glaub im küchenmesser markt gibt es zuviel gleich aussehende messer verschiedener hersteller...

Cold Steel
Spyderco
Victorinox
...

Ookami
 
Nun, nichts dabei, was ich wirklich vermissen werde.

Daß es mit dem Temperance nach dem Perrin wieder ein Fixed trifft, finde ich allerdings zwiespältig: Einerseits kann ich es verstehen, da die beiden Morans nicht so viel anders sind. Andererseits behandelt Spyderco seine Serien mit feststehenden Messern geradezu stiefmütterlich. Da das Kumo nun wirklich keine alltagstaugliche Klingenform hat, bleiben gerade zwei Feststehende übrig, die sich auch verwenden lassen, und die haben beide auch noch eine nur 10 cm kurze Klinge. Etwas wenig für eine Weltmarke wie Spyderco, die außerdem mit dem Perrin gezeigt hat, daß sie ein sowohl originelles wie brauchbares Fixed produzieren kann. Dem Perrin trauere ich immer noch nach. Ich hoffe, meins begleitet mich noch sehr sehr lange.

Gruß

quinque voces
 
Vielleicht haben sich Temperance und Perrin einfach zu schlecht verkauft, um sie noch länger im Programm zu halten. Aus Jux würde ein Bestseller sicher nicht so einfach eingestellt werden.
Möglicherweise verkaufen sich ausgefallene Messer auch besser, siehe Kumo. Nicht jeder denkt nur an die reine Zweckmäßigkeit, auch wenn Spyderco eigentlich "Form follows function" bevorzugt.
 
Zurück