karolus13 schrieb:
PS: Gerhard, dir würde ich gerne mal einige meiner Arbeitsmesser (genau, Kochmesser) anvertrauen, da ist deine Tormek sicher die optimale Lösung. Werde mich die Tage melden!
Wenn Du nicht gerade 100 Messer hast und wenn Du nicht unbedingt einen komplett neuen Schliff machen musst, probier halt selbst mal. Mit dem Spyderco Sharpmaker bekommt man Messer scharf, mann kann nix falschmachen und man verkratzt die Klingen nicht. Das ist schonmal ne 90% Idiotenproof Lösung. Deswegen mag ich sie

Die üblichen Chromstahl Küchenmesser mache ich alle mit dem Sharpmaker. Mit einem Lederriemen/Polierpaste bist Du schon bei einer 95% Lösung.
Da ich auch nicht gerade der Herrgottsschleifer bin, schleife ich richtig teure Messer auch mit dem Sharpmaker. Dadurch, dass das ganze recht wenig Abtrag hat, macht man nix kaputt. Lieber langsam und sauber, als schnell verpfuscht.
Lansky und Co habe ich eingemottet.
Wasserstein ist auch nicht so schwer, einen fixen Winkel bekomme ich mit dem Daumen als Winkelhalter recht gut hin. Aber irgendwann rutsch ich immer ab

Auf Arbeitsmessersn ist mir das wurscht, bei machen täte es mir weh. Muss noch ein bisserl üben.
Jedenfalls bekommt man das meiste recht einfach und flott selbst hin. Bräuchte ich nen komplett neuen Schliff, ist ein Messermacher samt Bandschleifer sicher empfehlenswert. Allein den Winkel von meinem 710 auf Spyderco mass zu bringen hat circa drei Spielfilme mit Überläge gebraucht

Und das ist "nur" ATS. Mit nem S30V oder hoch gehärteten Kohlenstoffstahl tun sich die Keramikstäbe schwer. Aber auch da gibts Möglichkeiten, such mal im Forum.
Grüße
Pitter