misanthropic
Mitglied
- Beiträge
- 253
Ein freudliches SERVUS an alle!
Ich bin seit kurzem hier angemeldet und will nun durch meinen ersten Fred glänzen.
Die Suchfunktion hat schon die meisten meiner Fragen beantwortet, nur eben nicht alle... aber mal alles der Reihe nach:
Mein Spyderco Native hat mir als EDC bisher immer gute Dienste erwiesen nur wollte ich jetzt ein kleines Fixed, aber eben keins "von der Stange" und da kam die Idee eines auf Basis einer selbstmodifizierten WM1-Rohklinge zu basteln.
Der Plan sieht nun folgendermaßen aus:
Ne Rohklinge werd ich mir bei Wolfknives bestellen. Die will ich dann wie folgt ummodeln:
(Soll nur ne Skizze sein)
Zur Erklärung des Bildes:
Da mir der Griff auf Grund seiner spitzen Form nicht so ganz gefällt und im Verhältnis zur Klinge zu lang erscheint wird er abgesägt und mittels Schleifbock abgerundet (auf der Skizze hab ich das orig. Griffende zum verdeutlichen draufgelassen), so verkürzt sich das ganze um ca. 1.7cm.
Auf dem Klingenrücken wollte ich ne Daumenauflage anbringen sowie die Fingermulde mit einigen halbrunden Ausparungen versehen.
Die Löcher mit den schwarzen Punkten sollen die zum befestigen des Griffs sowie das neue Loch für den Fangriemen darstellen, die restlichen sollen der Gewichtsreduktion dienen.
Der schwarze Bogen soll den ungefähren Verlauf des Griffs darstellen.
Dieser soll aus zwei 3mm starken G10 Platten gefertigt und auf (rotem) Fiber montiert werden.
Getragen werden soll das ganze in ner netten kleinen Kydexscheide.
Gebaut wird das ganze in Opas Hobbykeller und da steht mir folgendes zur Verfügung: Feilen, Säge, Ständerbohrmaschine, Schleifbock
Nun zu den Fragen:
Is das ganze mit den oben genannten Hilfsmittel machbar? Soll heißen: ruiniere ich beispielsweise den Schleifbock? Die Klinge ist ja schließlich schon gehärtet.
Brauch ich aus eben diesem Grund zum Bearbeiten der Daumenauflage/Griffmulde spezielle Feilen? Wenn ja, gibts die im Baumarkt?
Ich bitte nun um Beantwortung der Fragen und konstruktive Kritik!
-Vielen Dank im Voraus
Sollte das Teil je gebaut werden gibts natürlich an dieser Stelle die Fotos...
Ich bin seit kurzem hier angemeldet und will nun durch meinen ersten Fred glänzen.
Die Suchfunktion hat schon die meisten meiner Fragen beantwortet, nur eben nicht alle... aber mal alles der Reihe nach:
Mein Spyderco Native hat mir als EDC bisher immer gute Dienste erwiesen nur wollte ich jetzt ein kleines Fixed, aber eben keins "von der Stange" und da kam die Idee eines auf Basis einer selbstmodifizierten WM1-Rohklinge zu basteln.
Der Plan sieht nun folgendermaßen aus:
Ne Rohklinge werd ich mir bei Wolfknives bestellen. Die will ich dann wie folgt ummodeln:
(Soll nur ne Skizze sein)
Zur Erklärung des Bildes:
Da mir der Griff auf Grund seiner spitzen Form nicht so ganz gefällt und im Verhältnis zur Klinge zu lang erscheint wird er abgesägt und mittels Schleifbock abgerundet (auf der Skizze hab ich das orig. Griffende zum verdeutlichen draufgelassen), so verkürzt sich das ganze um ca. 1.7cm.
Auf dem Klingenrücken wollte ich ne Daumenauflage anbringen sowie die Fingermulde mit einigen halbrunden Ausparungen versehen.
Die Löcher mit den schwarzen Punkten sollen die zum befestigen des Griffs sowie das neue Loch für den Fangriemen darstellen, die restlichen sollen der Gewichtsreduktion dienen.
Der schwarze Bogen soll den ungefähren Verlauf des Griffs darstellen.
Dieser soll aus zwei 3mm starken G10 Platten gefertigt und auf (rotem) Fiber montiert werden.
Getragen werden soll das ganze in ner netten kleinen Kydexscheide.
Gebaut wird das ganze in Opas Hobbykeller und da steht mir folgendes zur Verfügung: Feilen, Säge, Ständerbohrmaschine, Schleifbock
Nun zu den Fragen:
Is das ganze mit den oben genannten Hilfsmittel machbar? Soll heißen: ruiniere ich beispielsweise den Schleifbock? Die Klinge ist ja schließlich schon gehärtet.
Brauch ich aus eben diesem Grund zum Bearbeiten der Daumenauflage/Griffmulde spezielle Feilen? Wenn ja, gibts die im Baumarkt?
Ich bitte nun um Beantwortung der Fragen und konstruktive Kritik!
-Vielen Dank im Voraus
Sollte das Teil je gebaut werden gibts natürlich an dieser Stelle die Fotos...