Projekt: modifiziertes Fällkniven WM1

misanthropic

Mitglied
Beiträge
253
Ein freudliches SERVUS an alle!

Ich bin seit kurzem hier angemeldet und will nun durch meinen ersten Fred glänzen. :argw:
Die Suchfunktion hat schon die meisten meiner Fragen beantwortet, nur eben nicht alle... aber mal alles der Reihe nach:

Mein Spyderco Native hat mir als EDC bisher immer gute Dienste erwiesen nur wollte ich jetzt ein kleines Fixed, aber eben keins "von der Stange" und da kam die Idee eines auf Basis einer selbstmodifizierten WM1-Rohklinge zu basteln. :hehe:


Der Plan sieht nun folgendermaßen aus:

Ne Rohklinge werd ich mir bei Wolfknives bestellen. Die will ich dann wie folgt ummodeln:
(Soll nur ne Skizze sein)

WM1-Rohling-veraendert.jpg


Zur Erklärung des Bildes:

Da mir der Griff auf Grund seiner spitzen Form nicht so ganz gefällt und im Verhältnis zur Klinge zu lang erscheint wird er abgesägt und mittels Schleifbock abgerundet (auf der Skizze hab ich das orig. Griffende zum verdeutlichen draufgelassen), so verkürzt sich das ganze um ca. 1.7cm.

Auf dem Klingenrücken wollte ich ne Daumenauflage anbringen sowie die Fingermulde mit einigen halbrunden Ausparungen versehen.

Die Löcher mit den schwarzen Punkten sollen die zum befestigen des Griffs sowie das neue Loch für den Fangriemen darstellen, die restlichen sollen der Gewichtsreduktion dienen.
Der schwarze Bogen soll den ungefähren Verlauf des Griffs darstellen.
Dieser soll aus zwei 3mm starken G10 Platten gefertigt und auf (rotem) Fiber montiert werden.
Getragen werden soll das ganze in ner netten kleinen Kydexscheide.

Gebaut wird das ganze in Opas Hobbykeller und da steht mir folgendes zur Verfügung: Feilen, Säge, Ständerbohrmaschine, Schleifbock

Nun zu den Fragen:
Is das ganze mit den oben genannten Hilfsmittel machbar? Soll heißen: ruiniere ich beispielsweise den Schleifbock? Die Klinge ist ja schließlich schon gehärtet. :hmpf:
Brauch ich aus eben diesem Grund zum Bearbeiten der Daumenauflage/Griffmulde spezielle Feilen? Wenn ja, gibts die im Baumarkt?

Ich bitte nun um Beantwortung der Fragen und konstruktive Kritik!

-Vielen Dank im Voraus :super:

Sollte das Teil je gebaut werden gibts natürlich an dieser Stelle die Fotos...
 
Hallo misanthropic, willkommen im Forum.

Warum willst du bei so einem kleinen Messer noch das Gewicht reduzieren?
Ich denke das Bohren in dem gehärteten Stahl gestaltet sich schwierig.

Vielleicht besteht bei dir ja die Möglichkeit das WM1 bei einem Händler oder Bekannten einmal in die Hand zu nehmen, dann wirst du sehen dass der Griff gar nicht so groß ist.

Ich hab am Erl meiner F1-Fertigklinge ein bisschen rumschleifen müssen, das war bei dem gehärteten Stahl kein Spaß.

Ich wünsch dir viel Spaß bei deinem Projekt und freu mich schon auf die Bilder deines WM1.

Gruß Rage
 
Wie du schon sagst ist die Klinge Gehärtet, d.h. das du die Bohrungen nur mit Speziellen Mangan,- oder HM Bohrern machen kannst.
Die kann man aber Kaufen!
Es gibt Diamantfeilen mit denen man auch gehärtetes Material bearbeiten kann, aber ob deren Standzeit ausreicht um die Griffmulden hin zu bekommen weiß ich nicht, aber du kannst mit der Flex und einem 1mm Blatt vorarbeiten, die Normalenblätter gehen natürlich auch aber sie sind halt dicker.
Den rest kannst du ohne weiters mit den Schleifbock hin bekommen, und die Klinge dürfte auch nicht darunder Leiden, da du ja nicht an der Schneide arbeitest.
Besorg dir ne Billige Flex für ein paar € und ein paar Drennscheiben dafür und du bist im Spiel.
Viel Spaß und Toi Toi Toi beim Basteln.
 
Die Fingerrillen würde ich auf jeden Fall mit einem Dremel machen, ansonsten wirds seeeehr lange dauern...
Das Kürzen des Griffs entweder wie bereits geschrieben mit Flex oder mit einem Sägedraht für Fliesen.
Ich würde aber bei einem WM1 den Griff nicht kürzen, da man nach m.E. das Ding dann kaum noch greifen kann, und die Proportionen des Messer verloren gehen.
Zum Bohren der Löcher würde ich Glas/Fliesenbohrer empfehlen, die sind zwar nicht 100% rund, aber Bohren geh. Stahl sehr leicht.

Gruß

Christoph
 
Danke für die ersten flotten Antworten!

@Rage: Ich denke halt das n paar Gramm weniger nicht schaden können. :cool:
Ich hoffe dass das Ganze Mitte bis Ende Februar fertig wird... dann gibts die Bilder. :)

@Hamurra-e: Danke, das werd ich berücksichtigen! :super:

@christophmc: Ich kenn das Messer / die Rohklinge nur von Bildern und da gefällts mir das ganze halt nicht sonderlich. Ne Grifflänge von dann 8,7cm müsste eigentlich noch reichen... aber vielleicht ändert sich die ganze Planung noch wenn ich die Klinge erstmal in der Hand halte...

Weitere Kritik / Tips zum Bearbeiten immer noch willkommen :)
 
Zurück