Hallo zusammen,
ich finde die angebotenen Messerschleifhilfen von Tormek irgendwie kompliziert. Vor einigen Tagen habe ich in einem Forum einen Eigenbau gefunden, welcher aber keine variablen Winkel zugelassen hat. Daraufhin habe ich mir ein paar Änderungen für diesen Eigenbau überlegt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Messerschleifhilfe so funktioniert wie ich mir das vorstelle und wollte daher euer Feedback einholen.
Unten findet ihr eine Konzeptzeichnung. Die Idee ist wie folgt:
Die Scherenschleifhilfe wird verwenden um eine längenverstellbare Ablageplatte mit einem Kratzschutz in einem definierten Winkel knapp über dem Stein zu positionieren. Durch die Länge der Platte und die Höhe der Tormek Haltestange kann der Winkel beeinflusst werden. Die Höhe des Messers sollte hierbei keine Rolle spielen. Durch Markierungen an der Haltestange und der Messer-Ablageplatte kann zwischen mehreren Winkeln schnell gewechselt werden. Das Messer wird zum Schleifen der gesamten Länge nach an der Ablageplatte entlang gezogen.
Nach meinem Verständnis klingt das ganze viel einfacher und universeller als die angebotenen Lösungen. Daher habe ich mir die Frage gestellt, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe.
Vielen Dank für eure Hilfe und ich freue mich auf euer Feedback.
ich finde die angebotenen Messerschleifhilfen von Tormek irgendwie kompliziert. Vor einigen Tagen habe ich in einem Forum einen Eigenbau gefunden, welcher aber keine variablen Winkel zugelassen hat. Daraufhin habe ich mir ein paar Änderungen für diesen Eigenbau überlegt. Ich bin mir nicht ganz sicher ob die Messerschleifhilfe so funktioniert wie ich mir das vorstelle und wollte daher euer Feedback einholen.
Unten findet ihr eine Konzeptzeichnung. Die Idee ist wie folgt:
Die Scherenschleifhilfe wird verwenden um eine längenverstellbare Ablageplatte mit einem Kratzschutz in einem definierten Winkel knapp über dem Stein zu positionieren. Durch die Länge der Platte und die Höhe der Tormek Haltestange kann der Winkel beeinflusst werden. Die Höhe des Messers sollte hierbei keine Rolle spielen. Durch Markierungen an der Haltestange und der Messer-Ablageplatte kann zwischen mehreren Winkeln schnell gewechselt werden. Das Messer wird zum Schleifen der gesamten Länge nach an der Ablageplatte entlang gezogen.
Nach meinem Verständnis klingt das ganze viel einfacher und universeller als die angebotenen Lösungen. Daher habe ich mir die Frage gestellt, ob ich irgendwo einen Denkfehler habe.
Vielen Dank für eure Hilfe und ich freue mich auf euer Feedback.