Propolis für Holzschutz?

Xerxes

Mitglied
Beiträge
1.199
Hi Leute, ich bin gerade an 500g Propolis gekommen und wollte Mal fragen, ob jemand Erahrungen mit diesem Harz im Bezug auf Holzbehandlung hat? Evtl. gute Rezepte oder Erfahrungsberichte?

Gruß Jannis
 
Propolis ist ein Rohstoff, der aus Bienenprodukten gewonnen wird.
(Vorsicht bei Allergikern)
Du hast das in Harzform.
Entweder leicht erwärmen und flüssig in das Holz einpolieren oder in Alkohol oder Öl auflösen und dann verwenden.
Allerdings kann es sein, dass es in Rohform bei Wärme leicht klebrig wird, hängt aber davon ab wieviel du aufträgst und wieviel auf der Oberfläche verbleibt.
Ist übrigens gut gegen Warzen und kann gegen Halsschmerzen gelutscht werden (wers mag) ;)
 
Habe gestern gerade bei Novacula reingeschaut,die haben eine Holzschutz/Politur auf Propolisbasis für Hartholz und stabil. Holz im
Programm,da erfährst Du sicher noch mehr darüber.
Gerald
 
Hi Jannis -
löse das Zeug einfach in unvergälltem Alkohol (stinkt dann nicht so ekelhaft) - ich lege dazu ein walnussgroßes Stück Propolis in ein Babynahrungs-Glas, fülle mit Weingeist auf und lasse das ganze 1 - 2 Wochen stehen. Entweder füllst Du dann die braune Brühe in einen PE-Beutel und die Griffteile hinterher (12 Stunden einziehen lassen),2 Tage trocknen, überschleifen/pollieren ...
oder:
Du polierst mit einem getränkten fusselfreien Tuchballen in mehreren Schichten (dann kann auch noch etwas Schelllack dazu).
Das Glas kann man öfter mit Akohol auffüllen!
Ich habe eine Klarinette aus Birnbaum so behandelt - kommt toll raus und duftet über Jahre!!! wie eine ganze Blumenwiese! Das selbe Erlebnis hatte ich bei einer ca. 80 Jahre alten Gitarre, die innen mit Propolis behandelt war.
Zum Thema Allergie: Bienengiftallergiker sollten mit Propolis kein Problem haben - eher vielleich Pollenallergiker im direkten Kontakt - das Zeug besteht zu einem großen Teil aus Blütenpollen ...
Angeblich wirkt Propolis antibakteriell und gegen Pilze und ist wasserabweisend durch die Wachsanteile - die Bienen benutzen es zum Abdichten der Bienenstöcke.
Herzliche Grüße,
Jost
 
Zurück