Klaus0
Mitglied
- Beiträge
- 110
Hallo,
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe ein altes Proxxon Bohr- und Fräsgerät (Minimot 40/E) mit Drehzahlregulierung bekommen. Dafür habe ich mir Werkzeugeinsätze und ein Netzgerät NG 2/S besorgt.
Beim Inbetriebnehmen ist mir aufgefallen, dass das Gerät (auch ohne eingespanntes Werkzeug) "ruckelt". Bei langsamen Drehzahlen spürt man das in der Hand und kann bei sehr genauem Hinsehen mit eingespanntem Werkzeug dessen Spitze auch minimalst wackeln sehen. Bei höheren Drehzahlen fällt das nicht mehr auf. Bringt man ein bisschen Widerstand auf, indem man z.B. mit dem Finger leicht gegen das Bohrfutter drückt, scheint das Ruckeln auch bei langsamen Drehzahlen nicht mehr aufzutreten.
Nun meine Frage: Kann man damit leben und trotzdem genau arbeiten? Ist das vielleicht sogar normal? Oder bedeutet das, das Gerät ist unbrauchbar? Ich befürchte ja letzteres...
Vielleicht blöde Fragen, aber ich arbeite zum ersten mal mit so einem Gerät!
Danke und Grüße,
Klaus0
ich habe mal wieder eine Frage:
Ich habe ein altes Proxxon Bohr- und Fräsgerät (Minimot 40/E) mit Drehzahlregulierung bekommen. Dafür habe ich mir Werkzeugeinsätze und ein Netzgerät NG 2/S besorgt.
Beim Inbetriebnehmen ist mir aufgefallen, dass das Gerät (auch ohne eingespanntes Werkzeug) "ruckelt". Bei langsamen Drehzahlen spürt man das in der Hand und kann bei sehr genauem Hinsehen mit eingespanntem Werkzeug dessen Spitze auch minimalst wackeln sehen. Bei höheren Drehzahlen fällt das nicht mehr auf. Bringt man ein bisschen Widerstand auf, indem man z.B. mit dem Finger leicht gegen das Bohrfutter drückt, scheint das Ruckeln auch bei langsamen Drehzahlen nicht mehr aufzutreten.
Nun meine Frage: Kann man damit leben und trotzdem genau arbeiten? Ist das vielleicht sogar normal? Oder bedeutet das, das Gerät ist unbrauchbar? Ich befürchte ja letzteres...
Vielleicht blöde Fragen, aber ich arbeite zum ersten mal mit so einem Gerät!
Danke und Grüße,
Klaus0
Zuletzt bearbeitet: