sextant
Premium Mitglied
- Beiträge
- 299
...Nummer 44074, also aus dem 4. Quartal 1970 - der klassische amerikanische "Stockman", ein Slipjoint in der ausgewachsenen Größe.
Das Messer ist in gutem Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren. Die Beschalung ist klassisch mit "Jigged Bone" und hat am mittleren Pin einen kleinen, stabilen und kaum sichtbaren Pincrack. Wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da nichts mehr tun wird.
Die Klingen aus "Genuine-Pumaster-Steel" haben eine sehr gute Federspannung und klappen sauber und zuverlässig ein und aus.
Dieser Stahl ist nach meinem Dafürhalten Carbonstahl, sehr schnitthaltig und die Federn am Rücken sind auch leicht angelaufen. Das ließe sich natürlich problemlos auspolieren, wenn man das will. Ich habe das gleich Messer nochmal als EDC und liebe es
Länge geschlossen 9,9cm.
Hauptklinge 7,9cm
Sheepfoot 5,6cm
Spey 5,2cm
Ich hätte vakooft inkl. versichertem Versand.
Lasst mich wissen, wenn Ihr Fragen habt.
Peter
Das Messer ist in gutem Zustand mit wenigen Gebrauchsspuren. Die Beschalung ist klassisch mit "Jigged Bone" und hat am mittleren Pin einen kleinen, stabilen und kaum sichtbaren Pincrack. Wahrscheinlich schon seit Jahrzehnten. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich da nichts mehr tun wird.
Die Klingen aus "Genuine-Pumaster-Steel" haben eine sehr gute Federspannung und klappen sauber und zuverlässig ein und aus.
Dieser Stahl ist nach meinem Dafürhalten Carbonstahl, sehr schnitthaltig und die Federn am Rücken sind auch leicht angelaufen. Das ließe sich natürlich problemlos auspolieren, wenn man das will. Ich habe das gleich Messer nochmal als EDC und liebe es
Länge geschlossen 9,9cm.
Hauptklinge 7,9cm
Sheepfoot 5,6cm
Spey 5,2cm
Ich hätte vakooft inkl. versichertem Versand.
Lasst mich wissen, wenn Ihr Fragen habt.
Peter






Zuletzt bearbeitet: