Manchmal kommt man ja zu einem Messer wie die Jungfrau zum Kind.
Dies war bei mir der Fall. Somit bin ich, der Bucht sei Dank, Besitzer eines Puma Hunters Pal 2 geworden.
Heute ist das Päckchen angekommen. Gierig wurde es geöffnet und das Messer ausgiebieg beäugt und befummelt.
Leider hielt die Freude nicht sehr lange an
Je länger ich dieses deutsche Qualitätsprodukt musterte, je mehr unschöne Details zeigten sich.
Die Qualität des Hirschhorns würde ich mal als (noch) mittelmäßig bezeichnen. Auch sind die Griffschalen eher lieblos angepasst und ungleich Abgelängt worden. Dazu kommen harte Kanten des Flacherls, die unter den Griffschalen vorstehen. Ich spiele bereits seit einigen Minuten daran herum aber die wollen einfach nicht verschwinden
Im Weiteren sind die Griffschalen nicht vernietet sondern verschraubt. Vielleicht zum reinigen sinvoll, nach dem Versorgen eines Stück Wilds.
Ästhetisch, in meinen Augen, sehr bedenklich. Negativ sei noch die nicht vorhandene Schärfe der Schneide erwähnt. Dem Schliffbild nach wurde die Klinge zwar per Hand bearbeitet aber anscheinend war bei Puma wohl der Beginn der Mittagspause wichtiger als die Schärfe meines Messers. Und das soll jetzt in der Summe deutsche Wertarbeit ''Made in Germany'' sein
In meinen Augen eine Frechheit für diese Leistung der Handwerkskunst ca.150€ zu verlangen! Gut das ich weniger als die Hälfte dafür bezahlt habe
Lg Snatcher
Dies war bei mir der Fall. Somit bin ich, der Bucht sei Dank, Besitzer eines Puma Hunters Pal 2 geworden.
Heute ist das Päckchen angekommen. Gierig wurde es geöffnet und das Messer ausgiebieg beäugt und befummelt.
Leider hielt die Freude nicht sehr lange an
Je länger ich dieses deutsche Qualitätsprodukt musterte, je mehr unschöne Details zeigten sich.
Die Qualität des Hirschhorns würde ich mal als (noch) mittelmäßig bezeichnen. Auch sind die Griffschalen eher lieblos angepasst und ungleich Abgelängt worden. Dazu kommen harte Kanten des Flacherls, die unter den Griffschalen vorstehen. Ich spiele bereits seit einigen Minuten daran herum aber die wollen einfach nicht verschwinden

Im Weiteren sind die Griffschalen nicht vernietet sondern verschraubt. Vielleicht zum reinigen sinvoll, nach dem Versorgen eines Stück Wilds.
Ästhetisch, in meinen Augen, sehr bedenklich. Negativ sei noch die nicht vorhandene Schärfe der Schneide erwähnt. Dem Schliffbild nach wurde die Klinge zwar per Hand bearbeitet aber anscheinend war bei Puma wohl der Beginn der Mittagspause wichtiger als die Schärfe meines Messers. Und das soll jetzt in der Summe deutsche Wertarbeit ''Made in Germany'' sein

In meinen Augen eine Frechheit für diese Leistung der Handwerkskunst ca.150€ zu verlangen! Gut das ich weniger als die Hälfte dafür bezahlt habe

Lg Snatcher