Puma Jagdtaschenmesser

tornado

Mitglied
Beiträge
250
hallo uli,

ich hab noch ein paar fragen zu einen klappmesser von puma.das messer hat eine ca.8cm klinge mit ätzung:p:uma Jagdmesser,220921 Stainless,neusilber backen,und braunen holzschalen.das besondere ist die verriegelung,die man durch verschieben der schale löst.das messer hat leichte gebrauchsspuren,von wann ist es,und was ist es wert?
danke im voraus und grüsse chris.
 
Hallo Chris,

Das Puma Mini White Hunter hat die Artikel-Nummer 61 6375 und ist von 1994 . Es werden in dem entsprechenden Katalog (mit dem schönen Puma-Kopf Foto auf dem Umschlag) 12 verschiedene Mini Modelle angeboten. Über den Wert ist nicht viel zu sagen, wird nicht so aufregend sein.
Im Moment ist Puma nicht so gefragt, einerseits durch die ständigen negativ-Berichte über mangelnde Qualität der neuen Produkte (berechtigt!), andererseits durch ein grosses Angebot alter Pumas im beliebten Internet-Auktionsportal oder nicht näher zu nennenden speziellen Sammler-Sammlerverbände. Das Angebot alter nicht mehr produzierter Puma Messer kommt dem aktueller Serienmesser gleich. Entsprechend sind die Preise, die für alte Pumas gezahlt oder verlangt werden, ... sehr niedrig. Sammlerpreise werden durch Nachfrage und Verfügbarkeit reguliert, durch nichts anderes. Und im Moment gibt's noch viele alte Pumas und, da der Bedarf gedeckt scheint, keine grosse Nachfrage mehr.
Allerdings werden diese alten Pumas bald alle verkauft worden sein, und dann ändert sich das schlagartig.
Das Mini White Hunter und das 921 Hidden Lock gehören NICHT zu den sammelwürdigen Puma Produkten, das Hidden Lock ist von Ende der 90er Jahre, gibt es so zwar nicht mehr, aber wollte auch niemand haben, um offen zu sein. Mit der Einführung des Knoop-Designs hatte Puma eindeutig und mit Absicht den Forstmeister-Frevert-Weg verlassen (siehe Thread über Puma Qualität).
In USA sammelt man bereits seit 1959 Puma Produkte, weil sie so deutsch waren, und weil sie diesen in USA so beliebten deutschen Qualitätsanspruch vertraten (ich sage bewusst: vertraten!). Folglich werden auch in Zukunft nur Pumas von 1959 bis ca. 1984 wirklich interessant sein, alles Übrige kann man kaum vorhersehen.
Mein Tip: Alles was aus den Jahren 1959 bis 1984 kommt, im Moment einfach liegenlassen, oder besser kaufen, alles was aus den 90ern kommt, am besten verkaufen. Alte Pumas sollten als Sammelgegenstand natürlich unbenutzt (mint condition) sein und noch die originale Verpackung und Papiere haben.
Ich hoffe, ich konnte helfen, sonst frage weiter. Es gibt neben PUMA Solingen eigentlich nur noch Remington USA, wo sich tatsächlich seit fast 50 Jahren eine weltweite Sammler-Szene aufgebaut hat. Die interessantesten Sammler und Sammlungen findet man in USA.

Gruss,

__________Uli Zerdick___________
contact Uli at: zerdick@t-online.de
 
Zurück