PUMA - Remake oder Fake?

Rastenkratzer

Mitglied
Beiträge
118
Vorab, ich bin kein Puma-Messer-Sammler und nur mit gesundem "Halbwissen" über die Marke ausgestattet. :rolleyes:

Daher bin ich auch eher zufällig über dieses Angebot - 140404390773 - in der Bucht gestolpert.
Angeblich Überproduktion aus den 70ern, alter Lagerbestand ohne Lagerspuren, Puma-Logo und Germany Stainless Ätzung, Edelholz sehr selten...

Hm, hatte bzw. hat dieses Messer im Originalzustand nicht explizit "Bayernmesser" auf der Klinge aufgeätzt bzw. geprägt?
Ich kenne das Bayernmesser nur mit Hirschhorn-Griffschalen, kennt jemand die Holzversion?
Die Scheide lasse ich mal außen vor, ist eh nicht original.

Gibt gerade mehrere dieser "sehr seltenen" Messer im Angebot.

By the way: neulich wurden mir mehrere "garantiert nagelneue + originale" Puma Alpinist zum Schnäppchenpreis von 80,-EUR das Stück angeboten. Habe mir Bilder schicken lassen und dann den Deal ganz schnell abgehakt.

Wie sagen die Amis so treffend: ... It smells fishy...

Rastenkratzer
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Messer angesehen. Mich erinnert da nicht viel ausser dem Logo an Puma..... Hmmm?..... Ohne es genau zu wissen sagt mein Gefühl hier eher : NEIN!

Dizzy
 
Hallo Rastenkratzer,

lass dir doch von dem Verkäufer eine Detailaufnahme schicken, auf der man auch genau erkennen kann, was auf der Klinge eingeätzt ist, vor allem die Artikelnummer.

Dann könntest du versuchen bei PUMA direkt jemanden zu finden der dir sagen kann ob es a) diese Artikelnummer je gegeben hat bzw. ob b) das Bayernmesser in den 70-ern je mit einem Holzgriff hergestellt wurde.

Eine andere Alternive wäre hier: http://www.pumahunter.de/

Nur aufpassen, dass er es dir nicht vielleicht wegschnappt :)

Viel Glück.

Jürgen
 
Nur aufpassen, dass er es dir nicht vielleicht wegschnappt :)
Meinst Du daß der Ralf auf so´n rares Schätzchen steht?

Hier ist übrigens noch ein anderes Schnäppchen: egewehr 2774618 :staun:
Bitte nicht drängeln, Ruhe bewahren, jeder wird bedient...

Also wenn ich Lauer hieße würden mir wahrscheinlich die Tränen kommen vor Freude über diese kreativen Erweiterungen des Produktportfolios.

Rastenkratzer
 
Also der Kerl aus der Bucht mit dem Bayernmesser hat definitiv etwas (oder sogar etwas mehr) Ahnung von den Puma-Messern. Er hat ein "echtes" White Hunter im Angebot und kann es anhand der Seriennummer genau datieren. Das Bayernmesser ist natürlich ein Fake. Es hat keine Seriennummer und hat das Pumawerk in diesem Zustand wohl nie auf natürlichem Wege verlassen. Der Mann war wohl mal bei Puma beschäftigt oder hatte dort einen Kumpel der solche Klingen besorgt hat (sind ja mehrere Messer von Ihm in der Bucht im Angebot). Die Klingen hat man dann mit irgendwelchen Griffteilen zusammengeballert. Ich hab das Bayernmesser hier liegen und es hat Hirschhornschalen (die sogar unterlegt sind), ist nummeriert und es steht auch Handmade drauf. Vor ein paar Jahren bin ich selbst mal auf so ein Fake-Messer (959) reingefallen. War angeblich auch ganz alt ohne Seriennummer. Aber ein Bayernmesser aus den 70ern OHNE Nummer ist definitiv FALSCH.
Grüße,
Andreas :steirer:
 
lass dir doch von dem Verkäufer eine Detailaufnahme schicken, auf der man auch genau erkennen kann, was auf der Klinge eingeätzt ist, vor allem die Artikelnummer.

:irre:
Und ich habe ihm gesagt, er soll es sein lassen......

Ein Bekannter von mir hat es dann aber doch getan und zwei der Dinger ersteigert.
Nachdem er nun sein Geld wieder hat:D (natürlich hat er sie wieder zurückgeschickt) habe ich die Erlaubniss euch hier ein paar Bilder der Puma Bayernmesser, die da so versteigert werden, zu zeigen.

Au Backe.

Gruß
chamenos

P.S. Beim ersten Bild auf dem Rücken des unteren Messers: das ist kein Lichtreflex sondern ein grober Abrutscher am Schleifbock
 

Anhänge

  • pumas3.jpg
    pumas3.jpg
    41,5 KB · Aufrufe: 1.208
  • pumas2.jpg
    pumas2.jpg
    46,6 KB · Aufrufe: 669
  • pumas1.jpg
    pumas1.jpg
    70 KB · Aufrufe: 704
Ich kenne das Bayernmesser nur mit Hirschhorn-Griffschalen, kennt jemand die Holzversion?

Ich hatte mich in der Sache schriftlich an Puma gewandt und folgendes erfahren:

Ja, die Messer wurden sowohl mit Hirschhorn- als auch mit Holzbeschalung gefertigt, wobei ein Großteil der Messer mit Hirschhornbeschalung verkauft wurde und deshalb die Holzversion nicht mehr produziert wurde.

Jürgen
 
Ein Bekannter von mir hat es dann aber doch getan und zwei der Dinger ersteigert.
Nachdem er nun sein Geld wieder hat:D (natürlich hat er sie wieder zurückgeschickt) habe ich die Erlaubniss euch hier ein paar Bilder der Puma Bayernmesser, die da so versteigert werden, zu zeigen.

Au Backe.

Hirzu habe ich zwei Fragen:

- Hat sich dein Freund wegen dieser irreführenden Produktbeschreibung beim Auktionshaus beschwert?

- Wie hat dein Freund die Transaktion bewertet? Bislang hat der Verkäufer immer noch 100 % positive Bewertungen.

Jürgen
 
Ich hatte mich in der Sache schriftlich an Puma gewandt und folgendes erfahren:

Ja, die Messer wurden sowohl mit Hirschhorn- als auch mit Holzbeschalung gefertigt, wobei ein Großteil der Messer mit Hirschhornbeschalung verkauft wurde und deshalb die Holzversion nicht mehr produziert wurde.

Interessant, dann müßte es eigentlich auch irgendwo Abbildungen (Prospekte, alte Kataloge etc.) mit Holzversion oder zumindest mit gelisteter Auswahloption "Holz" geben? :rolleyes:
 
Der Herr von Puma hatte sich sogar auf meinen Hinweis auf besagte Auktion hin eines der angebotenen Messer ersteigert und mit denen in alten Musterkisten im Museum verglichen. Er kam zu der Überzeugung, dass das Messer echt sei, die Klinge allerdings überarbeitet aussah.

Jürgen
 
Also wenn der Herr von Puma das bei ....... ersteigerte Messer erst mit denen in den Musterkisten des Museums vergleichen muß stellt sich mir die Frage ob er überhaupt große Ahnung von den Messern hat die Puma zwischen 1970 und 1990 produzierte. Ist aber meine persönliche Meinung.
Grüße,
Andreas
 
Zurück