..... das ist auch so eine Sache mit dem Skinmaster!
Früher gabe es einfach den Skinmaster, in Hirschhorn und Holz.
In einem älteren Puma Katalog hat er eine Fangriemenöse.
In einem späteren Katalog von ca. 1999 hat er wieder keine Fangriemenöse, heisst aber immer noch Skinmaster.
Im aktuellen Angebot von Puma oder Herbertz heisst er Skinmaster II, hat auf dem Bild aber wieder eine Fangriemenöse (gibt's auch nur noch in Hirschhorn).
Es gibt also zweifellos einen Skinmaster II, obwohl es einen Skinmaster I irgendwie nie gegeben hat. Vermutlich wurde die erste Version nachträglich dann einfach Skinmaster I genannt.
Worin allerdings der Unterschied zwischen der Version I und der Version II besteht, wird Dir schwerlich irgendjemand zuverlässig sagen können, die Fangriemenöse ist es jedenfalls nicht.
Der einzige inoffizielle Unterschied besteht in der Qualität, ich würde Dir immer ein altes empfehlen, über die Qualität der neuen Puma Produktion will ich mich hier nicht auslassen, es ist allgemein bekannt.
Und wenn Du ein Neues kaufen möchtest, dann bitte den Verkäufer doch, er solle in den Karton sehen, ob sein angebotenes Skinmaster II nun eine Fangriemenöse hat oder nicht.
Oder frage direkt bei Puma nach, ich wäre sehr gespannt, was man Dir dort erzählt

, und was Du dann nachher geliefert bekommst.
Was Puma sich bei diesem Wirrwar um den Skinmaster gedacht hat, kann kein Mensch nachvollziehen, eventuell gibt es auch garkeinen Grund.
Obwohl ich das ungerne tue, empfehle ich hier ein grosses weltweites Internet Auktionsportal, wo Skinmaster häufig privat angeboten werden, und wenn Du Glück hast, siehst Du ein reelles Foto des Skinmaster, der grade angeboten wird, und dann siehst Du auch, ob es eine Fangriemenöse hat.
Ich weiss, es hört sich komisch an, aber so ist es.
Viel Erfolg,
Gruss,
Uli Zerdick / Del Ray
________________________
e-mail:
zerdick@t-online.de