hi!
Ja, ich habe auch ein solches Stück im Gebrauch, etwa seit 8-9 Jahren. Es ist grundsolide, hat ein paar gute features, wie die Schlagfläche am Griffende, keine Fehlschärfe, daher maximale Schneidenlänge. Man kann gut damit hacken, stechen, schneiden, in jeder Griffhaltung.
Der Griff war mir ab Werk zu kantig, ich habe die Kanten rundgefeilt, sowie in Griffober- und unterseite und den Klingenrücken eine Riffelung angebracht. (2 Stunden am Schraubstock!) Jetzt ist es mit bloßen Händen recht rutschfest. Man kann den Griff aber auch mit Nylonschnur, Lederband, Fahrradlenkerband oder sogar einem Stück Fahrradschlauch griffiger gestalten. Ich habe alles nacheinander ausprobiert und bin dann dazu übergegangen, den blanken Griff zu belassen und ggf. Handschuhe zu tragen.
Zum Stahl: Es soll sich um WN 1.4116 handeln, der etwa 440-A entspricht. Laut Herrn Lennartz, dem Designer, beläßt man die Härte bei ca. 55 HRC, um im Feld besser nachschärfen zu können. Ich finde, er läßt sich ganz gut schärfen, und auch bei versehentlichen Treffern auf Steine oder Beton gab es keine schlimmen Macken. Man soll das Messer durchaus mit einem Hammer bearbeiten können, um die Schlagwucht zu erhöhen. (Ich habe das bisher nur mit einem Gummihammer oder Schlagholz getan)
Die Scheide: Was Puma da mitliefert, ist für ein Messer dieser Kategorie zu dünn, beim Sturz kann die Spitze schnell mal durch die Scheide gehen. Ich habe mir eine sehr steife Scheide aus 4-mm-Sattelleder selbst genäht.
Mein Fazit: Sehr gutes Gebrauchsmesser, läßt sich hart rannehmen. Mit besserer Scheide und vielleicht einem hochwertigeren Stahl ließe es sich durchaus noch aufwerten.