Punzieren von Holz

Daniel69

Mitglied
Beiträge
13
Hallo,

In letzter Zeit sehe ich immer mehr Messer mit punzierten griffen und das gefällt mir meist sehr gut.
Im Forum habe ich darüber nichts gefunden.
Kann mir einer von euch sagen wie man da am besten vorgehen soll, ob es unterschiede gibt bei der Verarbeitung von verschiedenen Materialien oder was für Werkzeug man benutzten soll.

Danke im voraus:)
 
Hallo Daniel,

das "Punzieren" von Holz ist grundsetzlich wie bei Leder mit Punzen aus Stahl möglich, jedoch funktioniert es nur bei weichen Hölzern wie Linde, Birke, Nussbaum...

Bei Harthölzern, die ja meist für Messergriffe verarbeitet werden, kommst du mit den Stahlpunzen nicht besonders weit, da das Holz einfach zu hart und fest ist.

Aber auch für Harthölzer gibt es verschiedenen Möglichkeiten Muster einzuarbeiten:

-Brennen, mit einem Lötkolben und einer entsprechend geformeten Spitze oder Stempelaufsatz wird ein Muster ins Holz gebrannt. Dieses kann anschließend überschliffen werden, woduch sich ein schöner Farbkontrast erbibt

-Strahlen, beim Strahlen mit Korund oder Glasperlen werden bestimmte bereiches des Griffs abgedeckt und die offenligenden Stellen gestrahlt. Je nach Holzart, Maserung und verwendeter Körnung enstehen meist sehr interessante Oberflächenstrukturen.

-Schnitzen, beim schnitzen werden die Muster mit scharfen Werkzeugen ins Holz geschnitten. Dabei kann man sehr plastische Ornamente und Relieffe ausarbeiten.

-Fräsen, dabei werden die Muster mit einem kleinen Fräser ins Holz geschnitten. Dafür eignet sich am besten ein kleiner Elektro oder Pressluftschleifer mit verschiedenen Frädaufsätzen.

Letzte beiden Möglichkeiten sind wohl die für Messergriffe am heufigsten verwendeten Methoden.

Schöne Grüße, David
 
Hallo Daniel,

in der Büchsenmacherei wird viel punziert, Gewehrschäfte und Pistolengriffe werden, soviel ich weiss, mit Punzierhämmern aufgerauht. Vielleicht solltest Du Deine Suche in diesen Bereich ausdehnen.

Gruß
Axel
 
Ist hier vielleicht ein Fischhautschnitt gemeint ?.
Der wird mit speziellen Feilen aufgebracht, die es zu kaufen gibt, die man sich aber auch mit etwas Geschick selbst fertigen kann.

Freundliche Grüße

U. Gerfin
 
Daniel Kueng erklärt auf seiner Website (weiter unten) ganz gut, wie man Holz von Hand punziert.
....bzw. wie man es besser NICHT punziert, sondern durch Materialabnahme mit einem dremelähnlichen Werkzeug eine griffige Oberfläche erzeugt.

Das dargestellte abschreckende Beispiel einer punzierten Oberfläche ist für mich überzeugend.

Gruß

sanjuro
 
Zurück