Pupillenleuchte gesucht

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
T

timchilla

Gast
Hallo liebe Leut,

bin neu hier, hab schon ne Weile mitgelesen und war/bin sehr beeindruckt von dem Forum. Bisher hab ich nur eine anständige Taschenlampe: Quark AA2
Nun bin ich auf der Suche nach einer Pupillenleuchte.

•Für welchen Verwendungszweck ist die Lampe gedacht: Pupillenleuchte

•Mit welchen aktuellen Taschenlampen hat der Suchende bereits Erfahrungen sammeln können?
Quark AA2

•Wie wird die vorraussichtliche Nutzungskadenz aussehen?
Täglich, jedoch immer nur für nen paar Sekunden/Minuten

•Sind dafür besondere Vorgaben zu beachten, z.B. Wasserdichtigkeit, Ex-Schutz?
Nein.

•In welchem Preisrahmen soll sich die Taschenlampe bewegen?
<= 20 Euro

•Welcher Beschaffungsweg wird bevorzugt, da ein Ladengeschäft im Regelfall ausfällt, soll die Lampe im Inland bestellbar sein oder kommt auch ein Überseebestellung in Frage?
Egal, bin gerade eh im Ausland.

•Soll die Lampe eher für den Nahbereich oder für die Ferne (Thrower) sein?
Nahbereich.

•Ist bereits ein bestimmtes Leuchtmittel ins Auge gefasst worden, ein bestimmter LED-Typ, Xenonbrenner oder HID?
LED.

•Welche Art der Stromversorgung wird bevorzugt, z.B. Lithiumbatterien, Alkalibatterien, NiMh-oder Lithium-Ionenakkus, welche Baugröße?
1 x Alkaline AAA oder AA

•Damit zusammenhängend: Ist eine bestimmte Art der Regelung erwünscht?
Nicht unbedingt nötig.

•Welche Anspüche werden hinsichtlich der Helligkeit und der Laufzeit gestellt?
Nicht zu hell, lange Laufzeit.

•Soll die Lampe über verschieden Leuchtstufen verfügen?
Nein, max. 2

•Soll die Lampe über Strobe oder SOS Modi verfügen?
Nein.

•Wie sollen die Leuchtstufen und/ oder Modi geschaltet werden, Klicken am Schalter, drehen am Kopf oder anderes?
Egal.

•Soll die Lampe einen Clip haben, wenn ja, soll er bezel-up oder bezel-down montiert sein?
Ja, bezel-down wäre gut.

•Sind die Fähigkeiten oder das Interesse vorhanden, um die Technik evtl. den eigenen Bedürfnissen anzupassen?
Weder noch :D


Vielleicht fällt ja jemandem was ein. Danke schonmal.

Ach ja: Hat schon jemand von der Lumapower signature VX gehört? Hab das Forum mal durchsucht, aber nichts gefunden.

LG Timchilla.
 
Ach ja: Hat schon jemand von der Lumapower signature VX gehört? Hab das Forum mal durchsucht, aber nichts gefunde.

Eine Pupillenleuchte gibt es in jedem Shop für Rettungssanitäter für ein paar Euro.

Ob es da was mit LED gibt weiß ich nicht. Meine "dunkelste" LED-Lampe ist eine Fenix EO1 mit mickrigen 10 Lumen, - und die ist als Pupillenleuchte definitiv zu hell

Die Lumapower signature VX hat 500 Lumen (ob das tatsächlich aus der Lampe rauskommt wage ich mal zu bezweifeln) und Low wird mit 5% angegeben. Wären also immer noch 25 China-Lumen und deutlich zu hell.
Außerdem dürfte sie mehr als 20,-€ kosten.

Was hat das also mit deiner eigentlichen Frage zu tun?
 
Habe heute als Spontan- und Spaßkauf diese Lampe erworben: Stellar TL 11. Sie benutzt zwar AG3-Knopfzellen und hat keinen Clip, ansonsten entspricht sie jedoch in allen Punkten deinem Profil.

Im Vergleich zu meiner Raidfire Spear und Olight M 30 (beide auf Low mit weniger als 10 Lumen angegeben) wirkt sie deutlich dunkler. Qualitativ darfst du nicht zu viel erwarten, aber mir ist keine "hochwertige" Lampe bekannt, die deinen Nutzungsbedingungen zu einem Preis von weniger als 20 Euro besser entspricht. (Wie bereits von chamenos bemerkt, ist selbst die Fenix E01 für rund 15 Euro für deine Zwecke bereits zu hell.)

Gruß
Walter
 
Danke für die Antworten.

@chamenos
Die Lumapower Signature VX war off topic und nur so aus (Zusatz-) Interesse.
Pupillenleuchten für nen paar Euro aus irgendwelchen Rettungssanitäter-Shops gibts sogar als Werbegeschenke von irgendwelchen Pharmafirmen. Problem, die taugen alle nichts.

Denke nicht, dass 10 Lumen zu hell sind.. vor allem, wenn man sich in einem normal beleuchteten Raum befindet. Wie ist den bei der Fenix E01 die Farbwiedergabe? Sollte nämlich schon eher ein wärmeres licht sein, aber trotzdem LED! Gibts die Fenix E01 auch mit Clip?

20 Euro war nur mal so aus der Luft gegriffen. Wenn die optimale Lampe mehr kostet, dann wär ich auch bereit mehr zu zahlen.

@lichtinsdunkel
diese stellar-Lampe wirkt mir zu billig, klein...
 
Zuletzt bearbeitet:
Die E01 hat einen sehr blau-lila Tint, abgesehen davon würd ich mir damit nicht gern ins Auge leuchten lassen, das ist noch zu hell
 
Denke nicht, dass 10 Lumen zu hell sind.. vor allem, wenn man sich in einem normal beleuchteten Raum befindet.

Doch, die sind definitiv zu hell. Ich hab selber im Rettungsdienst gearbeitet und meine ITP C8 lässt sich bis auf 6 Lumen runterdimmen. Ich habe sie trotzdem nicht zur Pupillenkontrolle benutzt weil sie immer noch zu hell war. Vielleicht kannst du aber bei der E01 die LED tauschen, die arbeitet doch mit einer 5mm-LED, oder? Wenn du eine möglichst schwache LED mit warmweißem Farbton einbaust, wäre das vielleicht eine Möglichkeit.
 
Dischn hat völlig recht.

Alles, was aus medizinischer Indikation am Menschen angewandt wird, unterliegt dem Medizinproduktegesetz und muß für den gewünschten Zweck freigegeben sein. Meist hängt deshalb am Preis hinten noch eine "Null" dran :teuflisch.
Wenn Du eine andere Lampe nimmst und es passiert irgend etwas, machst Du Dich der Körperverletzung schuldig. Also verwende nur entsprechend getestete und zertifizierte Leuchten für den Pupillentest.

Viele Grüße
Martin
 
Ich suche nach wie vor die oben beschriebene Lampe, warmes Licht, <=10 Lumen :super:

Und fragt mal euren Arzt, wenn er euch das nächste Mal in die Augen leuchtet, ob seine Leuchte auch nach dem Medizinproduktegesetz zugelassen ist und danach gewartet wird. 99,9% aller eingesetzten Leuchten im Krankenhaus oder bei den Hausärzten sind das nicht.
Eine Netzhautschädigung ist abhängig von der Lichtintensität, von der Einwirkzeit und der momentanen Adaptation des Auges zum Zeitpunkt der Exposition. Wenn man an einem hellen Wintertag das Haus verlässt, wirken Lichtintensitäten auf Netzhaut, die sind um Größenordnungen stärker, als das, wovon wir hier reden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hätte ich noch einen Alternativvorschlag: Die iTP A3 EOS, die hat so weit ich weiß auf der untersten Stufe 1,5 Lumen.
 
Hab mir grade mit meiner iTP A3 ins Auge gefunzelt... sie ist meiner Meinung nach zu hell, um direkt hineinzuschauen und das Licht zu verfolgen.
Für den Adaptionstest, bei dem man nicht direkt draufschaut, ist sie allerdings ok.

Ein Stück mattes Tesaband auf der Scheibe würde die Lampe auch für direkte Tests brauchbar machen.

Zudem hat man dann gleich eine tolle, vielseitige Schlüsselbundleuchte.
http://www.messerforum.net/showthread.php?t=75327

Nur auf High (und evtl mit LiIon-Akku!) sollte man vielleicht nicht mehr hineinschauen.. :teuflisch

gruß
 
Du kannst gerne eine 10 Lumen Lampe zum Pupillentest suchen, aber nicht hier.

Alex
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück