Puvermetallurgischer Damaststahl

Joaquim

Mitglied
Beiträge
3
Wahrscheinlich gibts dazu schon hunderte von Anfragen, brauche aber einen Hinweis, wo ich nachlesen kann, wie die Herstellung im Detail funktioniert. Da verschiedene Pulver zusammengemischt noch kein Muster ergeben.
Danke schon mal im Voraus
Joaquim
 
Die Grafiken auf der Seite von damaststeel sind so unscharf, daß man nichts erkennen , lesen kann.
Dann wird erklärt wie man z.B.Torsionsdamast macht, aber das ist konventionell und kein PM. ---Oder bin ich einfach zu doof?
Joaquim
 
Die verschiedenen Muster werden auch beim Damasteel nach wie vor auf die gleiche Weise wie beim feuerverschweissten Damast erzeugt.

Nach dem "verbacken" ist Damasteel ein Lagendamast und muss erst noch entsprechent weiterbearbeitet werden.

Viele Grüsse

Steffen
 
Hallo Joaquim,

Differenzieren wir kurz in "Herstellung von Pulvermetallurgischem Stahl" und "Musterbeeinflussung"

Die Herstellung bei Pulvermetallurgischem Stahl geht wie folgt vor, ein Stahlbehälter wird mit 2 verschiedenen Stahlpulvern abwechselnd befüllt, dabei gibt es verschiedenene Methoden um die Muster wie du sie hier oben im Querschnitt erkennen kanst herzustellen: http://www.damasteel.biz/patterns.html

Für die Kreisförmigen Muster wird beispielsweide eine Matritze ähnlich wie beim Plätzchenbacken verwendet, die in mehren Kreisen ineinander angeordnet mit Pulver befüllt wird und beim herausziehen die abgrenzungen des Pulvers bewirken, auf diese weise sind der Fantasie theoretisch keine Grenzen gesetzt.

Die weitere Musterbeinflussung wird nach dem Verschweißen und Ausschmieden des Rohmaterials entwender durch Prägen und Planschleifen; durch Einschleifen, Überschmieden und Planschleifen; oder durch Torderieren, Ausschmieden und Planschleifen beeinflusst, dadurch ergeben sich bei dem Kreiförmig angelegten Rohmaterial (Mosaik) genzlich neue Musterwarianten durch den Lagenverlauf, sie unten:http://www.damasteel.biz/patterns.html

Schöne Grüße, David
 
Zurück