Qual der Wahl, Kasumi, Kai Shun, Herder oder doch???

seeengel

Mitglied
Beiträge
36
Hallo an alle!
Habe mir schon mal einige zig Seiten durchgelesen und habe vermutlich zuviel input aufgenommen;-)

Was ich will?

- ein oder zwei vernünftige Messer für den alltäglichen Küchengebrauch

Was ich damit schneiden möchte?

- alles außer Fleisch, z.B. Tofu, Käse (Mozzarrella/Parmesan)Möhren, Paprika, Zwiebeln, Ananas, Zucchini; halt alles, was sich Vegetarier so reinpfeifen ;-)

Diese nähere Auswahl hatte ich getroffen, auch wg. der Rostproblematik (vielleicht überwerte ich das Thema).

http://www.chefknivestogo.com/shunsteel.html
http://www.chefknivestogo.com/kasumi3pcset.html
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1498.400.02

Das Herder soll es angeblich auch als "rostfrei" geben.

Ich bin mal auf die Antworten der Profis gespannt.

Den Schneidetest mit Salami und sonstigem fand ich schon gut; aber aus aktuellem Anlass könnte man sowas ja mit Eiern machen ;-)

In diesem Sinne allen frohe Ostern!

Seeengel
 
Willkommen im Forum.

Folgt man deinem Link zu Herder / Windmühle sieht mann da unten auf der Seite : Carbonstahl und Chrom-Molybdän. Das letztere ist der Rost"freie".

Welches Messer für dich am besten geeignet ist, ist für einen
Aussenstehenden schwer zu sagen. Triff deine Entscheidung nach deinem Geschmack.

Die von dir angesprochenen Lebensmittel schneiden die Messer wohl alle...

Im Küchenmesserforum gibt es doch einiges an Info´s, am
besten du wühlst dich da mal durch...

z.B. http://www.messerforum.net/showthread.php?t=32964
 
Zuletzt bearbeitet:
@ briesenreiter

Moin Sascha,

handelt es sich bei dem Herder "rostträge" auch um einen Dünnschliff?

Sonst hätte ich auch nichts gegen ein japanisches Messer, welches mit säurehaltigen Lebensmittel (Zitrone etc.) ohne immensen Pflegeaufwand klarkommt, nichts einzuwenden.
 
Die Rost"freien" sind auch dünn geschliffen.
http://www.messer-mit-tradition.de/...mer=1798.400.02&titel=Serie 1922 Officemesser
Aber Pflege brauchen die auch...
Ein rostendes Messer braucht aber keine halbe Stunde Pflege am Tag, so aufwendig ist das nicht. Und wenn du deine Zitrone geschnitten hast, ist auch nicht gleich das Messer verrostet. Schnell abwaschen, abtrocknen, vielleicht noch ein bisschen Speiseöl drauf und gut.

Warum machst du dir eigentlich nicht die Mühe und liest dir den Text bei Windmühle selber durch? :confused:

Ausserdem gibt es hier eine Super - Suchfunktion hier im Forum.
Versuch doch mal "rostfrei dünnschliff" einzugeben, da steht eigentlich alles geschrieben. Oder such einfach mal in der Kaufberatung nach Küchenmesser-Threads. :super:

Die Frage : Welches Küchenmesser..... wird immer wieder gestellt und somit sind zig Threads in diesem Forum über die Suchmaschine zu finden.

...ist nicht böse gemeint, nur so als Tip... ;)
 
seeengel schrieb:
Hallo an alle!
Habe mir schon mal einige zig Seiten durchgelesen und habe vermutlich zuviel input aufgenommen;-)

Was ich will?

- ein oder zwei vernünftige Messer für den alltäglichen Küchengebrauch

Was ich damit schneiden möchte?

- alles außer Fleisch, z.B. Tofu, Käse (Mozzarrella/Parmesan)Möhren, Paprika, Zwiebeln, Ananas, Zucchini; halt alles, was sich Vegetarier so reinpfeifen ;-)

Diese nähere Auswahl hatte ich getroffen, auch wg. der Rostproblematik (vielleicht überwerte ich das Thema).

http://www.chefknivestogo.com/shunsteel.html
http://www.chefknivestogo.com/kasumi3pcset.html
http://www.messer-mit-tradition.de/windmuehlenmesser-details.php?artikel_nummer=1498.400.02

Das Herder soll es angeblich auch als "rostfrei" geben.

Ich bin mal auf die Antworten der Profis gespannt.

Den Schneidetest mit Salami und sonstigem fand ich schon gut; aber aus aktuellem Anlass könnte man sowas ja mit Eiern machen ;-)

In diesem Sinne allen frohe Ostern!

Seeengel

Hi,

es gibt niemals zu viel Input, man sollte nur richtigen Informationen aussortieren.
Für Tofu, Käse (Mozzarrella/Parmesan) brauchen Sie diese Messer nicht.
Beim Fisch sieht die Welt anders aus. Zum filetieren eine lange Klinge verwenden, (wenn als Vegetarier Fisch auf Ihren Speiseplan steht)
Legen Sie Wert auf rostfrei ,preiswert und gut, Kai Messer. Steigerung ist immer möglich ! Da sind keine Grenzen gesetzt.
 
Ich habe in obigem Link gesehen, dass die Kai/Kershaw-Messer in den USA durch den Dollarkurs und durch starke Rabatte einiges gümstiger sind als bei uns. KAnn mir jemand sagen, ob es einen empfehlenswerten Shop in den USa gibt, der nach Deutschland versendet, es nicht zu lange dauert und das Porto nicht zu hoch ist? Gibt es sinst noch irgendwas zu beachten bei Messern? Muss ich Steuern bezahlen oder gibt es auch Shops die das einfach als "gift" deklarieren (wie bei JCK)? Wenn ja, wieviel wäre das?
 
cpx2002 schrieb:
KAnn mir jemand sagen, ob es einen empfehlenswerten Shop in den USa gibt, der nach Deutschland versendet, es nicht zu lange dauert und das Porto nicht zu hoch ist? Gibt es sinst noch irgendwas zu beachten bei Messern? Muss ich Steuern bezahlen oder gibt es auch Shops die das einfach als "gift" deklarieren (wie bei JCK)? Wenn ja, wieviel wäre das?
Hallo CPX2002,

Epicureanedge ist ein seriöser Händler mit gutem Ruf.

Ich habe mal wegen eines Messers angefragt, hier die Shipping-Kosten:
> Global Express Mail™ (EMS) (more info) 3 - 5 Days $31.00

> Airmail Parcel Post (more info) 4 - 10 Days $19.00

Schreib einfach eine Mail bezüglich des Endpreises, i.e. MWSt und Zoll. Die Deklaration als "gift" ist Steuerhinterziehung, ich persönlich würde keinen Händler hierzu auffordern.

Gruß Peter
 
cpx2002 schrieb:
Ich habe in obigem Link gesehen, dass die Kai/Kershaw-Messer in den USA durch den Dollarkurs und durch starke Rabatte einiges gümstiger sind als bei uns. KAnn mir jemand sagen, ob es einen empfehlenswerten Shop in den USa gibt, der nach Deutschland versendet, es nicht zu lange dauert und das Porto nicht zu hoch ist? Gibt es sinst noch irgendwas zu beachten bei Messern? Muss ich Steuern bezahlen oder gibt es auch Shops die das einfach als "gift" deklarieren (wie bei JCK)? Wenn ja, wieviel wäre das?

Hallo CPX2002,

aus diesem Grund habe ich mich in den USA umgesehen.
Für das Set DMS 300 zahlt man z.B. ca. 230 Euro.
Bevor jetzt berechtigte Einwände kommen, muss natürlich die Zollfrage noch geklärt werden ;-)

Für mich stellt sich die Frage brauche ich das DMS 300 oder reicht mir ein einzelnes Messer von Kai Shun, mit dem ich als Allzwecksmesser allerlei Gemüse bearbeiten könnte?

Daneben bräuchte ich auch ein Obstmesser. Shun oder doch Herder?
Und wenn ja, welches Exemplar?

Jetzt sind mal wieder die Profis dran.

@ CPX2002: Wenn du möchtest, kann ich ja mal die Links von verschiedenen Shops in USA informationshalber einstellen?

Gruß
Mutlu
 
@ CPX2002

Hier mal ein paar Links von Shops in den USA, welche günstige Kai Shun verkaufen.

Was auffiel ist aber das DMS300 (3´er Set DM0700,0701 und 0706) gibt ist einmal mit einer braunen und einmal mit einer schwarzen Holzkasette.

Was mich auch interessieren würde, welches Shun als Allroundmesser zu empfehlen wäre.

Grüße,
Mutlu

cutleryandmore
affordableknivesandslicers
justknives101
premiumhg
metrokitchen

Shop in UK

Muss man hier auch Zoll bezahlen??? Sind doch in der EU, also wird das Päckchen nicht geöffnet, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
mich würde die sache mit dem zoll auch interessieren.
hat schon einmal jemand im ausland bestellt (ausserhalb EU)?

hat das alles reibungslos geklappt? und musste zoll gezahlt werden, wenn ja wie viel?
 
hallo osterhase,

solche Fragen diskutieren wir hier nicht gern. Es ist doch sicher nicht so, daß der Zoll Deine Entscheidungen beeinflußt, oder?

...für derlei Fragen gibt es E-Mail...

viele grüße
mart
 
Darüber gibt es auch keinen Diskussionsbedarf, Zoll ist klar und eindeutig geregelt!
Das schlaue Hasi benutzt die Suchfunktion und liest vor allem mal hier !
 
ja, den Link hatte ich nicht mehr gefunden.
Also liebe Erstposter, wer lesen kann ist klar im Vorteil...
 
entschuldigt bitte vielmals meine frage.

erstens wusste ich weder dass es hier um so ein brisantes thema handelt noch dass es hier "tabu" ist über solche dinge zu reden.

es war in keinster weise meine absicht hier den zoll zu prellen o.ä. es war eine simple frage WIEVIEL hier aufschlag erhoben wird da ich noch nie etwas außerhalb der EU bestellt habe.

des weiteren spielt der preis für ein neues messer für mich als student leider eben doch eine rolle da ich nicht wiel vielleicht einige andere hier über ein unbegrenztes butget verfüge.

also bitte nicht gleich so aufregen, ich werde etwas derartiges nicht mehr fragen.

wer mir trotzdem grundsätzlich informationen schicken kann WIE das mit zollbestimmungen und zollabgaben funktioniert (NICHT wie man diese umgeht) kann dies per email tun, ich würde mich sehr freuen.

mfg
 
WalterH schrieb:
Irgendwie redet ihr alle aneinander vorbei... Ist aber nett zu lesen. ;) :D

Andreas hat auf seiner Seite einen Online-Importrechner: Klickst Du hier

-Walter

Super!!!!
Das ist mal eine Antwort, ohne dass einem gleich Zollbetrug oder sonstiges niederes Vorhaben "unterstellt" wird.

Da kann ich osterhase nur zustimmen. Die Fragen des "schlauen Hasi" und mir dienen ja auch dazu, nicht die selben Fehler zu begehen wie mancher vor uns, der vielleicht nicht gefragt hat ;-)

Trotzdem ist eine Frage noch offen:
UK ist in der EU!
Theoretisch müssten Warenkäufe von dort nicht verzollt werden, oder???


@osterhase
Wie hast du Ostern bloß überlebt ;-)
Wünsche Dir weiterhin viel Spaß im Forum!

Gruß,
Mutlu
 
Zurück