Einstein
Mitglied
- Beiträge
- 22
Hallo zusammen,
als ich anfing mich für gute Küchenmesser zu interessieren, habe ich mir nicht viele Gedanken um die Qualität der Schleifstein gemacht und habe mir einfach erst mal den Chroma 240/1000 Schleifstein geholt. Wenig später folgte dann der 3000/8000 Schleifstein, ebenfalls von Chroma. Mittlerweile ist meine Küchenmessersammlung ein paar Mitglieder reicher und ich bin fleißig hier im Forum am Mitlesen. Die "Knife-Flu" hat mich also voll erwischt.
Wenn man sich hier so durch die Schleifstein-Themen durchliest, habe ich bis jetzt noch nicht die Aussage: "Hey, kauf dir unbedingt die Chroma-Schleifsteine, die sind wirklich super!" gesehen. Meine Frage ist nun, ob jemand diese Steine Qualitativ und vor allem auch Schleifqualitativ einordnen kann in die Reihe der Naniwas, Shaptons und Co.?
Ich habe neben einigen Güde Messern mittlerweile auch einige nicht rostfreie Japaner und möchte natürlich eine möglichst optimale Behandlung für meine Schätzchen!
Grüße
Einstein
als ich anfing mich für gute Küchenmesser zu interessieren, habe ich mir nicht viele Gedanken um die Qualität der Schleifstein gemacht und habe mir einfach erst mal den Chroma 240/1000 Schleifstein geholt. Wenig später folgte dann der 3000/8000 Schleifstein, ebenfalls von Chroma. Mittlerweile ist meine Küchenmessersammlung ein paar Mitglieder reicher und ich bin fleißig hier im Forum am Mitlesen. Die "Knife-Flu" hat mich also voll erwischt.

Wenn man sich hier so durch die Schleifstein-Themen durchliest, habe ich bis jetzt noch nicht die Aussage: "Hey, kauf dir unbedingt die Chroma-Schleifsteine, die sind wirklich super!" gesehen. Meine Frage ist nun, ob jemand diese Steine Qualitativ und vor allem auch Schleifqualitativ einordnen kann in die Reihe der Naniwas, Shaptons und Co.?
Ich habe neben einigen Güde Messern mittlerweile auch einige nicht rostfreie Japaner und möchte natürlich eine möglichst optimale Behandlung für meine Schätzchen!
Grüße
Einstein