Qualität der Werkzeuge der verschiedenen Vic/SAK Serien

Verbal Kint

Mitglied
Beiträge
134
moin. Ich habe noch kein Thema dazu gefunden, also mach ichs mal auf...:p

Mich würde mal interessieren welche Vics/SAKs die besten Werkzeuge haben. Ich habe hier ein 111er Nomad vor mir liegen da hab ich den bekannten (linergelockten) breiten Kapfselheber dran. Stärke: 2,4mm. Daneben liegt ein "officier suisse", 84mm die Stärke des verkleinerten Kapselhebers ist 1,2mm Das dritte ein "economy" gestempeltes 91er hat einen 1,8mm starken Kapselheber in normaler Ausführung. Der Dosenöffner in der gleichen Reihenfolge: 1,9mm, ups keiner dran, und nochmals 1,9mm

Unabhängig davon dass ich jeden kleinen Dosenöffner Schraubendreher mit der Zeit verdreht bekomme - gibts ne Rangfolge ?

Ich meine in dem Zusammenhang mal gelesen zu haben, dass die Alox Modelle deutlich robuster sein sollen als die plaste Dinger, aber bezieht sich das auch auf die Werkzeugklingen ? Wie stehts mit den SwissTools, haben die die gleichen Werkzeugqualitäten (soweit identisch) wie die SAKs? Wird eine höhere Standzeit bei Vic nur durch mehr Material erreicht oder auch durch anderen Stahl bzw Behandlung ?

Und mich würde noch interessieren wie dick und wie breit die Zubehör Ratsche der Tools am kopf bzw wie groß der Durchmesser des griffs ist. Gehe ich recht in der Anahme dass die Knarrenrichtung durch umstecken umgeschaltet wird ?

Danke schonmal !
 
Zur Ratsche:

Die misst am Kopf etwa 14 mm bzw. 8 mm, der "Griff" hat ca. 7 mm.
Knarrenarretierung erfolgt durch umstecken der Bits, richtig. Genaugenommen arretiert die Ratsche also nur in eine Richtung.

Zu den Werkzeugen:

Dort unterscheiden sich viele Werkzeuge zumindest in der Materialstärke bei den einzelnen Modellen.

Tendenziel wirds bei einigen Werkzeugen vom Standard 91mm mit Kunststoffgriffen über die Alox Modelle, hin zu den 111mm Modellen (nochmal ein Unterschied zwischen "Schiebeknopf" und Liner Verriegelung) bis zum SwissTool immer dicker/größer.



Vielleicht weiß ja noch jemand mehr...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich meine in dem Zusammenhang mal gelesen zu haben, dass die Alox Modelle deutlich robuster sein sollen als die plaste Dinger,

Das liegt u.A. an den Nieten, die bei den 91mm-Vics aus Messing (?) sind, bei den Aloxmodellen hingegen aus Stahl.
 
...danke euch beiden schon mal für die Infos.

Philo, das hatte ich mir so gedacht, ich mein, man siehts ja auch (nicht), aber mir gings auch und genau um das "u.A." :)
Schön zu sehen auf den Fotos dass das Alox doch deutlich mehr "Fleisch" am Kapselheber hat als das plaste Modell.

dihydrogenmonox danke auch für die Infos zur Ratsche. Würdest Du sagen dass die Werkzeuge des Tools durchgängig spürbar robuster sind als die der anderen Messer, i.Sinne v. "gefühlt besserer Stahl" z.B.?

Ich werde dann auch mal ein paar Fotos machen, habe da zb noch Unterschiede bei den Korkenziehern bemerkt.

Falls noch jemand Infos zu den Stahlsorten o. Wärmebehandlung bzw allgemein zu den inneren Werten hat wäre das toll. :super:
 
Würdest Du sagen dass die Werkzeuge des Tools durchgängig spürbar robuster sind als die der anderen Messer, i.Sinne v. "gefühlt besserer Stahl" z.B.?

Sorry, Stahl fühlen habe ich nicht drauf :irre:
Das Ganze ist generell nicht so eindeutig zu sagen...am Beispiel des Spirit: Es sind zB. Kapselheber und Schere größer/dicker als bei den meisten anderen Modellen, allerdings wirken z.B. Säge und Klinge im Vergleich zu den 111mm Modellen schon fast wieder mickrig.
Einige der Spirit Werkzeuge sind so an anderen Modellen dagegen überhaupt gar nicht erst vorhanden, andere sind in Dimension/Stärke scheinbar völlig identisch.
 
Nö, ist eine Kupferlegierung, ich vermut Bronze. Stahl ist es auf keinen Fall.

Danke für die Info, aber ist Messing nicht auch eine Kupferlegierung?
Weißt du zufällig, warum Victorinox hier vermutlich Bronze nimmt anstelle von Stahl wie bei den Aloxmodellen? Liegt das vielleicht an der Formbarkeit des Materials?
 
Ich meinte eigentlich die Aloxmodelle, bei denen ist es vermutlich Bronze, bei den mit Plasteschalen ist es Messing;)
 
Ich meinte eigentlich die Aloxmodelle, bei denen ist es vermutlich Bronze, bei den mit Plasteschalen ist es Messing

Achso ist das! Jetzt habe ich es verstanden:ahaa:
Aber passt das von der Farbe her?

Ich dachte, das mal hier irgendwo gelesen zu haben, aber danke für die Berichigung!

Gibt es denn hier auch unterschiede in Sachen Belastbarkeit?

Gruß
Phijo
 
Die größeren Alox-Modelle haben in der Mitte einen Stahlniet. Die Achsnieten sind aus Neusilber (auch Nickelsilber genannt). Warum das so ist, vermag ich nicht zu sagen. Bei den kleineren Aloxmodellen wie Classic oder Cadet sind alle Nieten aus Neusilber.
 
nachdem das geklärt ist kommen wir mal wieder zu den Gewinnen. :D

Gewonnen wurde kürzlich nämlich ein neus BW Vic, das in Folge auch gleich mitgeknipst wurde:

hier gehts aber erstmal um den korkenzieher. zb den am alten BW Vic, man sieht deutlich dass er eine Windung mehr hat als Nomad und 91mm Economy (gleichlang)



Die Ahle ist beim alten BW Messer ebenfalls länger als die des Nomad, Neuen BW und 91ers. Zudem ist sie, da sie über eine seperate Nagelkerbe (und Ausparung) auf der Rückseite geöffnet wird, "falschrum" geschliffen. Die Economy Ahle ist mit 2mm auch 3,5mm dünner als die drei anderen geraten.



Schlussendlich die Säge: - Officier suisse in 84mm hat eine Materialstärke von 0,9mm am Blattrücken (mitte), das neue BW Messer hat 1,35mm.




Ist logisch dass gerade die BW Messer schwer in die normale Hirarschie einzuordnen sind, aber imho ist das neue einfach nur ein Standard Trailmaster OHd. Wenn man die Bundeschalen ablöst finden sich auch die nicht geöfneten Schächte für Pinzette und Zahnstocher. Das alte dürfte ein erweitertes Solo sein. Allerdings hat das (mittlerweile ?) auch nur 4 Windungen beim Korkenzieher.

In dem Zusammenhang macht mir in Anbetracht meines Wunsches nach dem Fireman doch Kopfzerbrechen dass das (gebrauchte) neue BW Vic deutliches axiales (seitliches) Spiel aufweist. Deutlich mehr als beim Nomad. Das geht so weit, dass man beim Wackeln an der geöffneten Hauptklinge die zugeklappte Säge (gleiche Montagrichtung) an der Spitze über die gesamte Breite des gemeinsam genutzten Schachtes wackeln sieht. Und beim Fireman sitzt daneben noch der Gurtschneider. Ich denke tatsächlich das liegt an der Montage mehrer großer Werkzeuge nebeneinander plus äußere Alu Platine.

Als ich mir das Fireman Montag bei Karstadt anschauen wollte wars nicht vorrätig. Im Händlerkatalog fand es sich schnell (wie das hier ? nein das. Moment das ist nummer... Nein das ist Nummer....) und günstig für ein Ladengeschäft (38€) und man wollte sich erkundigen.

Heute der Rückruf, Zitate:
1. "mit Linerlock konnte Victorionx nix anfangen. Der Begriff war denen unbekannt" aha. dolles ding. :lach: also entfiel auch die Antwort auf die Frage ob der Gurtschneider gesichert ist. Und ob noch ein Liner zwischen den großen Klingen sitzt. (weiss das jemand?)

2. "bestellbar ist es auch nicht. Vic schickt keine einzelnen Messer raus, tut mir leid" aha. noch besser. Und Karstadt ist offensichtlich nicht guter Kunde genug dass Vic ne Ausnahme macht. Na wundert mich nicht bei den 10 Modellen (!) die die regulär lagernd hatten, dass dort keiner mehr Vics kauft. Da beisst sich der Hund in den Schwanz.:(
 
Wende Dich an messerjoker.de
Dort kostet es weniger, und ich vermute mal, dass Dir Deine Fragen auch besser beantwortet werden können ;)
 
Wende Dich an messerjoker.de
Dort kostet es weniger, und ich vermute mal, dass Dir Deine Fragen auch besser beantwortet werden können ;)

soll ich mal rechnen? 31,60€ plus 4,90€ Versandkosten macht auch 36,50€. Ganze 1,50€ Ersparnis. In Kenntnis dieses Preises hatte ichs einfach mal bei Karstadt versucht. Kein Aufwand und evtl wärs ja vorrätig gewesen. :)
Im zweiten Punkt gebe ich Dir (jetzt) recht -ist aber trotzdem nicht so gut wie die Option das Dingen vor Ort befummeln zu können. ;)
 
1. Der Gurtschneider hat keine Sicherung.
2. Zwischen der (feststellbaren) Hauptklinge und dem Gurtenschneider ist ein Liner, zwischen Gurtenschneider und Säge nicht.

danke. dann wirds demnächst gekauft. online. :p

und nochmals @ Nick:
war nicht bös gemeint aber ich wollte in dem Thema gar nicht aufs Fireman hinaus. War aber mein Fehler, ich hätte die Geschichte am besten gar nicht in Spiel gebracht.

BTT:

Hat jemand Infos ob Victorinox einfach nur die Abmessungen der Werkzeuge ändert oder ob sich auch am Material und Verarbeitung etwas ändert ?
 
Zurück