Hallo!
Ich wollte mir ein solides Messer für Outdoor, Camping usw. zulegen. In einem Outdoor-Laden wurde mir dann zum Gerber Gator 2 (Fine Edge) geraten. Machte in meiner Hand auch einen sehr guten und wertigen Eindruck. Der Verkäufer meinte, dass der Stahl sehr gut sei (er meinte es sei 440C). Auch in den Globetrotter-Bewertungen im Netz kommt das Messer sehr gut weg. Als ich jetzt hier im Forum rumgestöbert habe, musste ich jedoch feststellen, dass einige Leute anderer Meinung sind und der Stahl wohl doch kein 440C ist, sondern wahrscheinlich 420HC. Witzigerweise scheint die Vorgänger-Version Gator 1 eine Klinge aus 154CM-Stahl zu haben, welcher wohl hochwertiger sein soll.
Ich bin kein Stahl-Experte und jetzt echt am zweifeln. Die einzige Quelle, die sagt, dass es sich um 440er-Stahl handelt, ist der Verkäufer im Outdoor-Laden und globetrotter.de. Die meisten anderen Quellen laufen auf 420HC hinaus. Jedoch habe ich auch gelesen, dass der Stahl alleine nicht viel aussagt, sondern auch die Wärmebehandlung und Schliff starken Einfluss haben.
Daher meine Frage: Ist das Gator 2 Fine Edge mit gegebenem Stahl, Wärmebehandlung und Schliff zu gebrauchen?
Oder sollte man gar zu der Vorgänger-Version Gator 1 mit 154CM-Stahl greifen?
Ich bitte um Eure Hilfe!
Gruß
Martin
Ich wollte mir ein solides Messer für Outdoor, Camping usw. zulegen. In einem Outdoor-Laden wurde mir dann zum Gerber Gator 2 (Fine Edge) geraten. Machte in meiner Hand auch einen sehr guten und wertigen Eindruck. Der Verkäufer meinte, dass der Stahl sehr gut sei (er meinte es sei 440C). Auch in den Globetrotter-Bewertungen im Netz kommt das Messer sehr gut weg. Als ich jetzt hier im Forum rumgestöbert habe, musste ich jedoch feststellen, dass einige Leute anderer Meinung sind und der Stahl wohl doch kein 440C ist, sondern wahrscheinlich 420HC. Witzigerweise scheint die Vorgänger-Version Gator 1 eine Klinge aus 154CM-Stahl zu haben, welcher wohl hochwertiger sein soll.
Ich bin kein Stahl-Experte und jetzt echt am zweifeln. Die einzige Quelle, die sagt, dass es sich um 440er-Stahl handelt, ist der Verkäufer im Outdoor-Laden und globetrotter.de. Die meisten anderen Quellen laufen auf 420HC hinaus. Jedoch habe ich auch gelesen, dass der Stahl alleine nicht viel aussagt, sondern auch die Wärmebehandlung und Schliff starken Einfluss haben.
Daher meine Frage: Ist das Gator 2 Fine Edge mit gegebenem Stahl, Wärmebehandlung und Schliff zu gebrauchen?
Oder sollte man gar zu der Vorgänger-Version Gator 1 mit 154CM-Stahl greifen?
Ich bitte um Eure Hilfe!
Gruß
Martin