Qualität des Gerber Mini Convert

jericho

Mitglied
Beiträge
27
Hi zusammen,

ich spiele gerade mit dem Gedanken mir ein Gerber Mini Convert zuzulegen.

Jetzt ist mir aufgefallen das das Gerber Combat Folder fast das 3-Fache kostet vom mini Convert. Ist ja eigentlich bis auf die größe das gleiche Messer. Heißt das nun das das Mini mindervertiger ist oder wie kommt dieser große Preisunterschied zustande?

Wie seit Ihr mit dem Mini Convert zufrieden?

Gruß
gixer
 
Hallo,
ich habe eines, das Teil ist im allgemeiner Robust. Erstes Problem was ich hatte, eine Schraube am Clip verloren, bekamm aber ohne Probleme neue kostenlos zugeschickt. Leider ist die Klinge im Verhältnis minderwertig und im stärkeren Gebrauch schnell stumpf, und kann ausbrechen. Zum Glück habe ich 35 Euro bezahlt, und das war noch zuviel.

Zum Spielen ok, für Gebrauch :mad:
Gruß
Klaus
 
Howie schrieb:
Leider ist die Klinge im Verhältnis minderwertig und im stärkeren Gebrauch schnell stumpf, und kann ausbrechen. Zum Glück habe ich 35 Euro bezahlt, und das war noch zuviel.

Zum Spielen ok, für Gebrauch :mad:
Gruß
Klaus

Hmm, die Klinge soll ja aus 154CM sein und das ist ja nicht gerade ein schlechter Stahl.

P.S. Habe gerade gesehen das die Dinger in USA für 30$ verkauft werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Ich finde für den Preis ist das Messer zu teuer. Ein schönes Spielzeug. Für 20 € ist es ok. Ich habe mein Mini Covert gleich wieder mit Gewinn verkauft. Die sind bei *** Gelöscht. Hinweise auf Internet-Auktions-Plattformen sind im Messerforum nicht erwünscht. *** sehr gefragt.
Güße vom Bushmann.
 
@ Jericho
Auf der Klinge steht nichts von 154 CM wie bei den Großen und es lange nicht die Schneidleistung wie z. B. ein MOD Hornet(154 CM). Aber made in Taiwan !

Gruß
Klaus
 
@Howie

auf der Seite von Gerber steht das es sich um 154CM handelt. Ich glaube nicht das es sich ein US-Hersteller in USA leisten kann falsche Angaben zu machen.
 
Im Vergleich zum Covert und Combat-Folder wirkt es billig und taugt meiner Meinung nur als Kinderspielzeug. Ich habe es in der Vitrine neben den anderen Gerber Applegate-Fairbairns liegen um die Sammlung zu komplettieren.

Schau mal unter :
http://members.aon.at/knivesweb/gerber_minicovert.htm

Da hat Forummitglied Revvie einen informativen Bericht geschrieben.
(Ich stimme zwar nicht allen Aussagen zu ,ist aber insgesamt ne tolle Homepage)
Gruß
Martin
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Empfehlung wäre z.B. das Benchmade Mini Pika. Ca. 34 Euro, 440 C Stahl, Midlock, Clip li od. re. Klingenl. 7,5 cm, Griff Zytel.
 
jericho schrieb:
Das ist mir schon zu groß
Gerber 93 mm
Benchmade 123 mm

Die Rede war vom Mini-Pika - das ist nur 102 mm!

BTW - das Mini-Griptilian hat nur 98 mm...
 
Zuletzt bearbeitet:
auf meiner Klinge ist kein Hinweis auf die Stahlart. Jedenfalls ist das Mini Covert das einzige Messer, dass im Regal ständig und deutlich Rostflecken aufweist. Es liegt ungenutzt zwischen mehreren anderen Klingen (genutzt) aus 154 CM bzw. ATS 34, ist aber das einzige mit Rost.

Ich habe etwa 40 € gezahlt und würde den Betrag nicht nochmal ausgeben.

Dieter
 
Zurück