Qualität Puma 210943 / 210945

Bucki

Mitglied
Beiträge
4
Hallo Zusammen,

Nachdem ich mich länger durch das Forum gewühlt habe und viele interessante Diskussionen gelesen habe (leider ohne genau die gewünschte Antwort zu finden) habe ich mich angemeldet und möchte meine Frage mal in die Runde werfen:

Hat irgendwer von Euch Erfahrungen mit einem neuen Puma Jagdtaschenmesser 210943 bzw. 210945? Im Wesentlichen geht es mir um Euren Eindruck zur Qualität (Verarbeitung - nicht der verwendeten Stahlsorte). Wichtig wäre es mir, dass es sich bei "Eurem" 943 /945 um ein Modell aus den Baujahren 2008 oder 2009, also wirklich neu handelt.

Ich suche schon länger nach einem jadglichen Taschenmesser und alles was ich bisher in der Hand hatte (Hartkopf/Herbertz) war eher so lala in Bezug auf Klingenspiel, Spaltmaße usw.

Eigentlich würde ich annehmen, dass das beim Preis des Pumas kein Thema sein sollte, habe aber ein paar Einträge speziell im Vergleich vor Baujahr ~1980 und danach gesehen, wo es immer wieder heißt die Pumas sind auch nicht mehr das was sie mal waren. Nur eine Aussage zum Stand Heute habe ich nicht wirklich gefunden. Wenn also irgendwer im letzten Jahr mal eines von den guten Stücken gekauft hat oder zumindest in der Hand hatte, würde ich mich über ein paar Kommentare freuen.

Falls ich wirklich bloß zu doof war den richtigen Forumseintrag zu finden, hoffe ich Ihr verzeiht es dem Neuen und freu mich über einen Link :)

Grüße,
Bucki
 
01
Hinsichtlich der Wahl des Unterforums ist der Beitrag wahrscheinlich wirklich nicht optimal gewählt, aber da wird sich mit Sicherheit ein Berechtigter finden, der den Beitrag verschieben wird.

02
Ich besitze keines der genannten Messer.

03
Ich bin schon länger auf der Suche nach dem für mich optimalen Jagdtaschenmesser mit entsprechender Konfiguration.

04
Durch diesen Beitrag inspiriert, bin ich seit Langem mal wieder auf der Seite von Puma gelandet und muss ganz ehrlich sagen, dass mich die Preise doch gewaltig abschrecken! Was kann Puma besser, als andere Hersteller von klassischen Jagdtaschenmessern?

05
Ich habe schon in diversen Messerläden einige Jagdtaschenmesser von Solinger Herstellern in den Händen gehabt (Carl Schlieper, Böker, Hubertus, Hartkopf, Diefenthal, Puma, etc). Die Verarbeitungsqualität ist in der Regel ordentlich.

06
Diefenthal und Puma ragen im Preisgefüge etwas nach oben raus. Wenn ich zwischen Diefenthal und Puma entscheiden müsste, würde ich wahrscheinlich für Diefenthal stimmen, aber das ist eine rein subjektive Entscheidung.

07
Wenn man nicht ausschließlich Sammler von Puma-Messern ist, gibt es wesentlich günstigere Alternativen!
 
Vielen Dank für die beiden schnellen Antworten!

Zur Wahl des Unterforums: Ich war mir auch nicht ganz sicher wo ich es einstellen sollte. Was wäre sinnvoll gewesen?

Bezüglich der Verarbeitung der Hartkops, Diefenthals, usw. stimme ich der Einschätzung von smeagolvomloh überein. Die Verarbeitung von denen die ich bisher gesehen habe ist ordentlich aber irgendwie hat immer was zur Note Gut gefehlt. Und wie schon geschrrieben, die Preise bei Puma sind recht knackig, da sollte sowas meiner Meinung nach eigentlich nicht sein. (Obwohl ich auch ein Laguiole mit Damaststahl Klinge von G. David habe, bei dem bei einem ähnlichen Preis die Verarbeitung auch bescheiden ist)

Eines von den genannten Puma-Messern hatte ich aber leider noch nie in der Hand. Die Händler, die ich greifbar habe, haben mit Verweis auf den hohen Preis nie welche da gehabt.
 
Gekauft habe ich keins der aktuellen Modelle von Puma. In Dortmund auf der Messe Jagd und Hund habe ich im letzten Jahr mal die aktuellen Modelle angeschaut. Wie du schon sagst, man liest immer, dass die Verarbeitung früher besser war etc., aber niemand weiss es so genau, deshalb wollte ich mal nachschauen.

Die Modelle, die ich in der Hand hatte, u. a. auch das 943 und 945 waren durchweg ordentlich verarbeitet. Ich habe aber auch Puma Messer aus dem Zeitraum Ende 60er/Anfang 70er zu Hause, bei denen die Verarbeitung subjektiv deutlich besser ist. Vom Preis/Leistungsverhältnis würde ich die Pumas als zu teuer einstufen.

Ich hatte auf der Messe auch Modelle von Diefenthal in der Hand, die machten einen besseren Eindruck als die Pumas.

Ich hoffe, das hilft dir etwas.

Gruß

Uli
 
Böker Jagdklappmesser Artikel Nr.110645
(siehe Webseite von Böker)

Die Fachzeitschrift "Jäger" führte in der Ausgabe 3/2009 einen
Test mit klassischen Jagdklappmessern durch. Sieger war das
oben aufgeführte Klappmesser von Böker. Testurteil: hervorragend.
Ist vielleicht eine Alternative.

Gruß
Willy Grey Eyes
 
Nach einer etwas längeren Pause noch einmal vielen Dank an alle Beteiligten.

Zwischenzeitlich hatte ich die Probe aufs Exempel gemacht und mir ein 943 bestellt - und mittlerweile leider auch wieder zurück geschickt.

Die Gründe dafür:

- Die allgemeine Verarbeitung des Griffs und die befestigten Hornschalen war nicht schlecht aber in Bezug auf die Spaltmaße, das Klingenspiel und das Schliffbild der Platinen auch nicht berauschend. Dafür gibt es keinen Punktabzug, aber bei dem Preis auch keine Pluspunkte.

- Interessanterweise war wie in dem zuvor erwähnten Test im "JÄGER" ebenfalls die Querrillen in den Backen leicht schräg angebracht. Im Test wurde das als Fehler bewertet, vielleicht gehört es aber auch so. Hätte mich zumindest nicht gestört, da zwar schräg aber eigentlich sauber.

- Der wesentliche Grund das Messer zurück zu schicken, lag für mich darin, dass die Klinge nicht sauber ins Heft eingezogen wurde, sprich die Klingenspitze stand in geschlossenem Zustand ca. 2-3 mm aus dem Heft heraus. Auf Anfrage beim Händler wurde mir gesagt, dass das damit zu tun häbe, dass die Klinge, zum Beispiel zum Abhäuten, extra bauchig geschliffen wurde. Das kann ich soweit nachvollziehen, sollte aber meines Erachtens nicht zu einem Überstehen der Klingenspitze führen - zumal die Klinge noch nicht im Heft aufgelegen hat und auf leichten Daumendruck auch noch gut im Heft verschwand.

Ob es nun so sein soll oder nicht, für mich war es ein K.O.

Mein Fazit: Das Messer ist relativ gut verarbeitet spielt Fertigungsmäßig aber im Vergleich zu seinem Preis eher in der unteren Liga (MOKI, Klötzli oder selbst deutlich günstigere Buck-Knives sind weit besser, zumindest die die ich habe oder in der Hand hatte). Mir gefällt das Design, mich hat bei anderen Messern dieser Art (Hardkopf) aber immer die nicht so berauschende Verarbeitung gestört. Puma ist da nach meinem Eindruck etwas besser aber ein Händler, dem man mal was zurück schicken kann ist auf jeden Fall sinnvoll.

Jetzt such ich halt weiter nach einm schönen Alltags-Messer - das Puma war es nicht. (Der Testsieger Böker gefällt mir leider nicht)

Noch mal Danke an Alle die Ihren Kommentar abgegeben haben.
 
Zurück