Qualität von verschiedenen Marken (Suche ein Multitool)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

dshkjf

Mitglied
Beiträge
38
Hallo
Ich habe jetzt schon mit der Suchfunktion ein wenig herumgeschaut...
Und ich habe daraus gelesen, dass die Qualität von Leatherman zimmlich abgenommen hat.
Die Swiss-Tools von Viktorinox seien ja sehr gut.
Doch wie ist es mit der Marke SOG ?
Welche Marke produziert hochwertigere, stabilere u.s.w Multi-Tools?

Ich bin mir nicht sicher wenn ich ein Viktorinox nehem würde ob ich das SwissTool
http://www.victorinox.ch/index.cfm?site=victorinox.ch&page=192&lang=D
oder das SwissTool Spirit
http://www.victorinox.ch/index.cfm?site=victorinox.ch&page=193&lang=D
nehmen soll.

Das SwissTool ist ja teurer:
http://www.knifeworks.com/swissarmyswisstoolbyvictorinox23functions.aspx
http://www.knifeworks.com/swissarmytoolspiritbyvictorinoxnylonsheath.aspx

Wenn V.,dann würde ich wahrscheinlich das SwissTool nehmen?Gibt es Gegenargumente?

Bei den SOG`s weiss ich nicht ob
PowerAssist EOD S67
http://sogknives.com/store/S67.html
oder PowerLock 2.0 EOD S69
http://sogknives.com/store/S69.html

Was genau ist der Unterschied.
Die Werkzeuge werden ja bei beiden Messer blockiert?
Welches würdet ihr mir empfehlen?
Und beide Varianten gibt es ja auch noch in Black Oxide.(brüniert)
Ist das Stabil oder geht die Farbe auch ab.
Beide Farben gefallen mir etwa gleich, wenn es stabil wäre, würde ich aber das Black nehmen.

Welche Marke würdet Ihr nehen. Viktorinox oder SOG?
Ist die qualität etwa gleich?
(wichtig ist mir auch der Sitz der Werkzeuge und der sei ja beim V sehr gut)

Vielen Dank!
 
AW: Qualität von verschiedenen Marken (Suche ein Multi)

Sowohl das Swiss Tool als auch das Spirit sind sehr gut, und imho jedem Leatherman weit überlegen. Das stabilere der beiden (wobei beide SEHR gut halten) ist das Swiss Tool, das Spirit ist kleiner und leichter.

Die SOG kenne ich leider nicht selber, daher kann ich dazu nix seriös sagen.

Woz
 
AW: Qualität von verschiedenen Marken (Suche ein Multi)

Puuh, das wird ein großer Rundumschlag.........

Nach vielen Leatherman trage und nutze ich inzwischen dieses SOG
Bez. der Beschichtung kann ich nicht klagen, die hält.

Das S69 besitze ich auch. Ich habe es seinerzeit wegen des C4-Punch gekauft, den man auch als Glasbrecher nutzen können soll.
Den zu benutzen kommt aber eher selten vor.
Man verschenkt durch den Pieker zwei nützliche(re) Werkzeuge.

Vorteil der SOG ist die wirklich kraftvolle Zange und der funktionierende (bei der EOD-Version) Kabelschuhquetscher. Bei Leatherman, vorne an der Spitzzange fehlt viel zu viel Kraft, um damit vernünftig arbeiten zu können.
Vllt. sind Zündkabel da weicher :rolleyes:
Die Powerlock sind groß und schwer. Die Zugänglichkeit der Werkzeuge unter der Klappe ist eher bescheiden.
Das Messer ist dünn und labil. Die Schere ist so la la.
Dafür sind die Schlitz- und Kreuzschlitz sehr gut brauchbar und die Ahle ist sehr spitz und scharf.

Die SOG mit der assisted opener Klinge kenne ich nicht.
Vorteil wäre, dass man an die Klinge auch bei eingeklapptem Tool rankommt. Wenn Du mit dem Tool also ein Messer ersetzen willst - warum nicht?
Ansonsten halte ich von Assisted openern ohne Flipper gar nix!
Dann lieber eine vernünftige "normale" Einhandöffnung und gut ist.

Bez. Victorinox:
Die Schere am Vic Spirit ist auch nicht besser als die von SOG.
Die Schere am großen Vic ist gut.
Die Ahle ist nur Zierrat.
Die Werkzeuge sind eher weich. Den Kreuzschlitz hatte ich schnell rund genudelt.
Das hatte ich bei Leatherman und SOG nie.
Schwachpunkt der Vic ist der doch eher weiche Drahtschneider.
Stacheldraht aus Stahl war fürs SOG kein Problem.

Bei Leatherman kann man eigentlich nur noch das alte Wave vor 2004 uneingeschränkt empfehlen.
Bei dem was danach kam, wird der Kauf bez. Verarbeitungsqualität zur Glücksache und die dünnen Wechselbits sind viel zu weich.

Willi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qualität von verschiedenen Marken (Suche ein Multi)

Danke für die Anworten!:super:


Bez. Victorinox:
Die Schere am Vic Spirit ist auch nicht besser als die von SOG.
Die Schere am großen Vic ist gut.
Die Ahle ist nur Zierrat.
Die Werkzeuge sind eher weich. Den Kreuzschlitz hatte ich schnell rund genudelt.
Das hatte ich bei Leatherman und SOG nie.
Schwachpunkt der Vic ist der doch eher weiche Drahtschneider.
Stacheldraht aus Stahl war fürs SOG kein Problem.

Willi

Sprichst du hier allgemein von Vic oder nur vom Spirit?
 
AW: Qualität von verschiedenen Marken (Suche ein Multi)

Die Erfahrung beschränkt sich aufs Spirit.
Aber da Vic bei den Tools den gleichen Stahl verwendet, gehe ich davon aus, dass es beim großen Tool genau so sein wird.
Der Kreuzdreher meines Vic Rescue ist zumindest auch kaum noch brauchbar, sondern "sauber" verschränkt.

Ansonsten sind die Vic schon nicht schlecht.
Bez. der Verarbeitung gibts da von allen Herstellern am wenigsten zu meckern.
Der beste Allrounder ist vllt. sogar ein Vic.
Es kommt halt drauf an, wo die Prioritäten liegen.
Und die liegen bei mir klar auf der Zange, gefolgt vom Kreuzschlitz, dem Drahtschneider, den Schlitzdrehern............

Willi
 
Ok.
Ich habe mich jetzt für ein Vic entschieden.
Aber welches würdet ihr mir empfehlen?
SwissTool
oder
SwissTool Spirit?
 
Hallo,

also das Swiss Tool ist ein ziemlicher Klopper, mit Bitsatz im Gürteletui trägt das schon etwas auf - > dafür doch recht stabil

Das Spirit ist halt etwas graziler, damit für den tgl. Gürteleinsatz evtl. angenehmer tragbar.
 
Das Swiss Tool Spirit gibts bald in einer Variante
der Schweizer Armee:

4094_0.jpg


Siehe hier:
http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=4094

Gruß
Matthias
 
Hallo,

also das Swiss Tool ist ein ziemlicher Klopper, mit Bitsatz im Gürteletui trägt das schon etwas auf - > dafür doch recht stabil

Das Spirit ist halt etwas graziler, damit für den tgl. Gürteleinsatz evtl. angenehmer tragbar.

Und dafür viel weniger stabil?

Wie schwer sind denn die beiden Multis? ( Ich habe im Internet keine Angaben gefunden)
Kann man mit dem SwissTool gut eine Wanderung machen mit dem Multi am Gurt?Oder stört es fest?

Thx!
 
Keine Gewichtsangaben im Internet zu finden?

http://www.toolshop.de/product_info.php?products_id=66

Bezogen auf das Spirit kann ich sagen, dass es auf das Gürteletui ankommt, wie bequem es sich trägt. Eng am Gürtel anliegend immer ok.

Ich würde im Zweifel wegen der benötigten Stabilität das Große vorziehen.

Nach unserem Umzug hat mein Spirit in der Zange mehr Spiel. Sie zangt ohne Probleme, aber es ist halt eben da. Der Kreuzschlitz vom Vic ist m. E. der beste, den ich je sah. Passt in fast jede Größe, genial. Warum Willi den kaputt bekommen hat, keine Ahung, meiner hat keine eine Macke.
 
Ich habe jetzt einen Test (von "Selbst ist der Mann" oder so) gelesen, der das Messer des Spirit stark kritisierte.
Ich finde das aber ein wichtiges Kriterium, wenn nicht sogar eines der wichtigsten...
 
Hi, ich habe auch das große.
An der Stabilität ist nichts zu meckern.
Lediglich die Zange ist ziemlich weich, ansonsten habe ich bisher trotz nahezu täglichem Einsatz bis jetzt nichts zu bemängeln.

Bezüglich des Gewichts und Tragekomfort/Tasche mach die keine Gedanken.
Nach kurzer Zeit spürst du es schon nicht mehr.
Als letzten Tipp, nimm dir die Nylontasche.
Ich persönlich finde sie angenehmer und auch Stabiler, da bei der Ledertasche die Seitenwände doch sehr dünn sind.
 
Ich würde mir wünschen, es gäbe Tools ohne Klinge. In anderen Worten: Die Klinge finde ich am unwichtigsten von allen Werkzeugen am Tool.

Daher ist mir das Spirit mit dem Tomatenmesser noch am sympatischsten von der Ausstattung her.
 
Natürlich macht ein Tool mit Klinge nur Sinn, wenn die Klinge vernünftig und eine gute Alternative zu einem Messer ist.
Hat eben den Vorteil, dass ich als armer Schüler (oder Ex-Schüler) mir keine zwei Teile kaufen muss. Und, dass ich nur eine Sache am Gürtel habe.
 
Dann tu Dir selbst einen Gefallen und nimm ein SOG. Ist Preislich und von der Qualität meiner Einsicht nach eines der besten Tools.

Leatherman, Marken Platzhirsch, wie aber oben schon beschrieben, seit 2004...naja. Vorteil: Tauschen bei Schaden ohne Wenn und aber. Aber was ist wenn Du drauf angewiesen bist und das Teil die Biege macht ? Nachteil: Preis

Das SOG Tool kann ich auch daher empfehlen, daß ich bis dato noch keine Reklamationen über das Messer hatte.... was nicht daran liegt, daß es sich gar nicht verkauft.

Victorinox ist natürlich auch eine gute Alternative. Wobei ich immer meine, daß es nicht sooo schön in der Hand liegt wie ein SOG.

Gerber gebe es ja auch noch. Aber das ist auch wieder so eine Sache. Qualität find ich gut. Die Mechanik ist nicht ganz einfach bei den Einhandtools. Was aber auch ein Vorteil sein kann.
 
Die Klinge am Spirit ist OK, eben ohne Spitze. Aber mit Wellenschliff gut brauchbar und scharf, wie von Victorinox bekannt.

Sollte eine glatte Klinge gewünscht sein, dann eben das Spirit mit 2 Klingen (statt Schere glatte Klinge mit Spitze), oder das Modell mit spitzer, glatter Klinge an Stelle der Wellenschliffklinge UND mit Schere (Modell 3.0224.L)

Woz
 
So von mir auch noćh eine bewertung. Ich habe selbst das grosse Swisstool, habe aber auch schon mit einigen Leathermens gearbeitet.

Swisstool: Besseres Tool
Leathermen: besseres Messer
SOG: sieht sehr interessant aus und wird wohl demnächst mal getestet.

Am Swisstool gefällt mir vor allem der Extra Bithalter. Die Griffschalen drücken bei festen zupacken schon ein bissen unangenehm, wobei ich es als besser empfinde als bei den Leathermen.

Die einzelnen Tools sind bei mir bis jetzt ohne Probleme im täglichen Einsatz ( ca. 3 Jahre), nur den Kreuzschraubenziehen habe ich mittlerweile auch ordentlich abgenutzt. An dieser Stelle sind die Lösungen mit wechselbaren Bits haushoch überlegen.
Die Schere ist kein Higlight schneidet aber immer noch sehr gut meine Nägel :).

ah, ein Nachteil fällt mir noch ein. Die Ledertasche ist sehr gut, nur der Klettverschluss ist eine Fehlkonstruktion und unbrauchbar. Ich habe ihn entfernt und wenn man die Lederzunge in die Tasche steckt hält es auch problemlos.


Ich würde also schauen, ob das SOG irgendwo mal begutachtet werden kann und mich dann zwischen Swisstool und SOG entscheiden.


Gruss

Marc
 
Nach etlichen Leatherman habe ich mir vor ein paar Wochen mal ein SOG Paratool gekauft und ich muss sagen, Verarbeitung etc. ist Spitze! Die Möglichkeit die Werkzeuge selber auszuwählen finde ich auch genial und ich hab direkt noch eine zweite "normale" Klinge eingebaut.

Hier mal ein Foto:

DSC01083.jpg
 
Servus zusammen,

da ich mir gerade auch Gendanken über die Anschaffung eines Multitools mache, hab ich den Fred hier gefunden.
Das SOG scheint ja wirklich die erste Wahl zu sein, doch ich lese hier nur über Vic, Leatherman und SOG. Ich liebäugle ein wenig mit Gerber und wollte mal nachfragen, ob es Erfahrungen mit z.B. dem Gerber Tool Freehand oder dem Gerber Tool Legend MP 800 gibt.
Über ein paar Worte zu Verarbeitung, Einsatztauglichkeit und "Lebenserwartung" würde ich mich sehr freuen, wenn möglich im Vergleich zu den hier aufgezeigten Tools.
Vielen Dank schonmal im Voraus :)

Gruß Ralf
 
Hallo,


ich hatte schon einige GERBER Tools in der Hand, ohne wirklich ernsthaft mit ihnen gearbeitet zu haben. Sie haben allesamt einen etwas labberigen Eindruck gemacht. LEATHERMAN finde ich auch nicht wirklich ueberzeugend.

Besser erschien schon das Vic, aber der PH2-Schraubendreher taugt nichts. Auch der Klingenstahl ist arg weich und nicht schnitthaltig (wie eben auch bei den SAK).

Uebrig blieb von all den Tools einzig ein SOG. Nach meiner Meinung ist es qualitativ den Anderen weit voraus.

Hope that helps.


Gruesse
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück