Qualitätsunterschiede bei Wachsjacken?

Wrangler

Mitglied
Beiträge
1.857
Hallo Wachsjacken- Besitzer, :)

ich beabsichtige, eine der folgenden Jacken zu kaufen und würde mich freuen, wenn jemand, der mit einer oder mehreren davon seine Erfahrungen gesammelt hat, mir eine Empfehlung geben könnte.
(Eine Barbour Border besitze ich bereits und bin damit auch recht zufrieden.)

Bitte keine Mutmaßungen von Leuten, die diese Jacken nur vom Prospekt kennen! :rolleyes:

Zur Auswahl stehen:

Kakadu Iron Bark Jacket
http://www.kakadu-direkt.de/Herren/Jacken/Iron-Bark-Jacket--40{1}6{2}24.html

??? Kings Cross
http://www.kakadu-direkt.de/Herren/Jacken/Kings-Cross--43.html

Drizabone Bushman
http://aussiebushhats.com.au/catalog/product_info.php?manufacturers_id=26&products_id=189

Vielen Dank!
 
Zuletzt bearbeitet:
die australischen jacken sind ganz anders als die englischen.
die sind weniger gewachst als geoelt.
soweit ich weiss ist drizabone prima!
 
Hallo, vielleicht geht meine Antwort ja etwas an deiner Fragestellung vorbei, aber ich habe diverse Wachs - ( Öl -) Jacken ausprobiert. Seit drei Jahren trage ich, bin viel draussen unterwegs, Barbour, mit dem Ergebnis, dass es jetzt eine zweite Barbour zusätzlich gibt ( anderer Schnitt ), weil nur die mich überzeugt hat. Ganz schlechte Erfarungen habe ich mit Fjällräven G 1000gemacht, neue Jacke, ein Regenschauer, undicht!
Ich kaufe, auch wenn der Preis hoch ist, lieber einmal gut und teuer als billig und doppelt!
Vorsicht, in der '' Bucht '' sind viele falsche Barbour unterwegs! Gruß,Oliver
 
........................ Ganz schlechte Erfarungen habe ich mit Fjällräven G 1000gemacht, neue Jacke, ein Regenschauer, undicht!......................

Ist zwar OT, aber zur Vorbeugung:

Das lag dann aber an dem Käufer, nicht an dem Material.
Hier mal der Link:

http://www.g-1000.com/de/index.html

Wasserdicht sind diese Produkte nur in entsprechender Ausführung, Membran oder sonstiges. Und dann sind sie sehr gut.
In Standartausführung sind sie auch ausgesprochen gut, aber halt nicht wasserdicht.
Das mit der Oilskin oder Wachsware zu vergleichen ist nicht richtig.

Ansonsten: Barbour, meine Wahl. Die Kleidung aus Australien ist klebrig.

Manfred
 
Hallo, WZM:

Die Wasserdichtigkeit bei G 1000 sah so aus: leichter Regenschauer, Dauer ca: 5 min: T Shirt unter der Jacke: NASS!

Das sollte auch bei G 1000 nicht so sein!

Meine Barbour hat keine Menbrane, ist nur gewachst, und hält seit Jahren ohne bisheriges Nachwachsen auch stundenlangen Regenschauern stand!
 
Trotzdem ist G-1000 nicht ab Werk/Hersteller wasserdicht gewachst. Wers dicht haben will kauft sich nen Klotz Imprägnierwachs und föhnt das auf, wers raushaben will wäscht die Jacke. So kann man die Jacke auch den Jahreszeiten und den Regionen anpassen.
Ich mach das seit meinem 10 Lebensjahr so, zuerst mit der ererbten Jacke von meiner Mutter, kurze Zeit später dann mit der ersten eigenen, die bis heute hält.
 
Vielen Dank für Eure Antworten. :super:
Hätte den Titel eventuell Öl- und Wachsjacken nennen sollen, da die australischen eher geölt zu sein scheinen.

Dass die Barbour wasserdicht sind und zwar von aussen als auch von innen :D, kann ich nur bestätigen.
Habe bei Eisregen eine etwas anstrengendere Wandertour in Österreich gemacht und war nachher klatschnass. Aber nicht, weil die Border Wasser durchgelassen hat, sondern weil ich schweissgebadet war. Gut, hätte man mit richtiger Funktionskleidung vermeiden, bzw. reduzieren können und ist nicht der Jacke anzulasten.
Fakt ist, die Barbour Jacken sind absolut dicht!
Da ich aber eine optisch etwas andere Jacke suche, dachte ich eben an die oben genannten.
Die Sidney sieht mir dann doch etwas "zu brav"aus und die Scippis fällt auch aus dem Rennen, da sie leider nicht in XXL zu haben ist. Werde die beiden daher der Übersichtlichkeit wegen aus dem Eingangspost entfernen.
Bleiben übrig
Drizabone Bushman
Kakadu Iron Bark
Kings Cross
Fall Ihr konkret mit diesen Jacken Erfahrungen habt, immer her mit den Meinungen. :)
 
Ob das mit den Goretexjacken immer so ist, dass man innen nicht so nass wird bei hoher Anstrengung?
Da muss deine gesamte Bekleidung ( alle Schichten ) so aussehen, das Feuchtigkeit nach außen abgeleitet wird.
Ich persönlich habe Schwitzen in der Barbour als nicht so schlimm empfunden, als ob eine Goretexjacke am Ende ihrer Atmungsfähigkeit ist!
Außerdem ist, wenn du viel draussen unterwegs bist, das Obermaterial der Barbour in Sachen Strapazierfähigkeit und Reißfestigkeit den Cordurastoffen weit überlegen.
Für die '' Plastikjacke '' spricht eigentlich nur das kleinere Packmaß und das kleinere Gewicht. Auf einer Bergtour trage ich eine Mountain Hardwear mit original Goretex. Für den Zweck passt das!
Für Wald und Flur weiterhin die Barbour!!
Gruß,OLLI
 
Die austral. Jacken sind geölt. Das ist von Haptik her ganz anders. Die geölten fühlen sich für mich viel weicher an. Du kannst sie halt nicht nachwachsen oder was auch immer. Von der Qualität geben sie sich nichts. Wenn sie Dir gefälllt zuschlagen. Ein Freund hat den Drizabone mantel, er ist halt für sehr schweres Wetter gedacht. Mir persönl. wäre er vom Gewicht her zu schwer um ihn in der Gegend rumzuschleppen.

Gr.Peter
 
Ich habe auch einen Mantel von Drizabone. An der Qualität ist sicher nichts auszusetzen. Ich nutze ihn, wenn ich z.b. mal auf ner Hundeprüfung den ganzen Tag im Regen stehen muss, ich mich aber nicht so viel bewege. Ist aber sehr schwer und recht steif. Auf der Jagd trage ich dann eher eine Barbour, weil leichter und flexibler.

Gruß

Uli
 
Vielen Dank, meine Herrn! :super:

Wenn ich es richtig sehe, handelt es sich bei Drizabone um stabiles aber schweres und steifes Canvas?
Dann wird es wahrscheinlich auf die Kakadu hinauslaufen, die mir gerade wieder von einem Freund wärmstens empfohlen wurde.
Da vom gleichen Händler auch die Kings Cross angeboten wird, frage ich mal nach, ob er mir beide schicken kann, damit ich mich für eine davon entscheiden kann.

Nochmals vielen Dank für Eure Hilfe! :super:

Edit
Habe soeben tel. bei der Firma Kakadu Direkt angefragt und der Inhaber, Herr Heinen, hat mir sofort angeboten, nach Überweisung des Betrages für eine Jacke, beide Jacken zur Auswahl zu schicken und einen kostenfreien Rücksendeaufkleber beizulegen. Das nenne ich Kundenservice!
Kohle ist bereits überwiesen.
Werde berichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Forumsteilnehmer. Ich bin seit einiger Zeit treuer Leser eures Forums, lese mit Begeisterung eure ausführlichen Berichte zu technischen Details der Messer, freue mich über schöne Fotos, und rege mich manchmal auch über die eigenartigen Regelungen in Bezug auf unser Hobby auf...

So weit so gut, ich habe vor, mir in nächster Zeit eine Jacke zu kaufen, und frage mich, ob ich mir etwas modernes (z.B. Bergsport-/ Outdoor-Bereich) oder lieber etwas klassisches, stilvolles nehmen soll. Diesbezüglich habe ich hier noch eine kleine Frage, die es mir nicht wert war, eine neues Thema zu eröffnen: Hat jemand von euch vielleicht schon mal folgende Jacke gesehen, und kann mir sagen, um welche Marke es sich dabei handelt?

Link: http://www.musik.terrorverlag.de/th...mages/general/Der-Blutharsch-1.jpg&q=80&w=300

Vielen Dank im Voraus, Tobi
 
Zurück