Qualitative Alternative zum Matrosenmesser

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Jochen87

Mitglied
Beiträge
416
Tach,

Ich besitze im Moment unter anderem ein primitives Matrosenmesser von Globetrotter

Nun reicht mir das Messer nicht mehr, die Schnitthaltigkeit ist murks aber dank 420er Stahl leicht zu schärfen - hab ich auf einem 10 Tägigen Lager aber keine lust drauf. Ausserdem ist die Scheide schlecht.

Meine Frage an euch, gibt es eine alternative dazu welche qualitativ besser ist?

Es muss nicht direkt ein Matrosenmesser sein, sollte aber eine breite nicht zu spitze Klinge haben.. ( Nutella Messer eben ;) )

danke für eure Mühe,
Jochen
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Moin

Wenn Du an ein Matrosenmesser gewöhnt bist, wird Dir so ziemlich jedes andere Messer nicht wirklich liegen.

Gönn Dir doch einfach das hier in Gussstahl:

http://www.toplicht.de/product/l12083

Viele Grüße und Gut Pfad

chamenos
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Wenn man das Matrosenmesser gewöhnt ist, warum nicht dabei bleiben? Ich würde wenn dann die der Fa. Linder in Betracht ziehen, da gibt es z.B. eines mit konturiertem, also etwas ergonomischerem Griff, und von der Qualität sind sie gut. Das Problem bei den ganz billigen Dingern ist nicht so sehr die Stahlsorte, sondern miese Verarbeitung.
Für ein Messer, das zu allen möglichen Fahrten- und Lagerküchenarbeiten herhalten soll, ist weder hohe Härte noch maximale Standfestigkeit gefragt, sondern Flexibilität und geringer Pflegeaufwand.
Hier ein Bild; gibts aber auch ohne Marlspieker:http://www.roedter-messer.de/Linder/167113.jpg
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

D'accord, chamenos und porcupine! Das von Toplicht ist ja mehr für die Verehrer der rostenden Fraktion, während das Linder eben rostfrei ist. Ich habe das Linder (ja ja, der Mensch braucht auch ein paar rostfreie). Und das Matrosenmesser ist in meinen Augen im Zeltlager und bei Kochaktivitäten unerreicht. Nur muss es anständig verarbeitet sein. Ich hab hier noch ein Stück SB 1 rumliegen, ich denke, das wird ein Matrosenmesser.
Die Klingengeometrie ist sowohl von Form wie Länge her genau auf das Lagerleben abgestimmt.

Die Globetrottermesser habe ich mir mal angesehen. Das ist schon ein Ding, wenn die Griffnieten etwa 4 mm an jeder Seite herausragen und das Griffmaterial infolge Schrumpfens nicht mehr passt!

Hier sollte man nicht sparen. Oder selbst Hand anlegen.
Das einzige, was da noch ranreicht, ist das Grohmann #1 Knife Award, allerdings Flachschliff, auch nicht rostend. Aber der Bogen vorn am Matrosenmesser hat so seine Vorteile wenns ums Broteschmieren geht.

Matrosenmesser sind Klasse.
Das vielgeschmähte Mora 2000 könnte das "Matrosenmesser des Nordens" werden. Häßlich aber gut.

Ich würd mir ein Matrosenmesser UND ein Grohmann zulegen. :D
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Da bekomme ich Appetit auf einfaches Messer ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Danke schonmal soweit, ich denke es sollte auch ein Matrosenmesser bleiben.

Wo bekomme ich das Linder denn? Rostfrei wäre mir schon wichtig, habe keine Zeit/Lust das Messer während nem Lager zu Pflegen.

Das Ding soll einfach funktionieren und fertig.


gruß,
Jochen
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

etwas OT, aber ich will keinen neue Thread aufmachen.

Hier im Forum haben viele an den Messer "schnüre" dran, sind die Dinger selbstgeknotet oder gekauft?

Wie heisst das richtig damit ich mal danach suchen kann..

danke,
Jochen
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

fangschnur oder lanyard, selbermachen macht spass
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

naja, wenn man nicht weiss wonach man suchen soll is das schon blöd ;)
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Ich häng mich hier mal drann...

Wer hat ein Löwen-Matrosenmesser und kann mir bitte die Klingendicke mitteilen ?

Gruß,
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

..Wer hat ein Löwen-Matrosenmesser und kann mir bitte die Klingendicke mitteilen ?

Gruß,


Ja, das würde mich auch interessieren.
Sowohl bei dem Linder alsauch bei dem Loewen-Guss-Stahl Messer.
Welcher 440 ist es denn bei dem Linder?

Grüße
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Ich häng mich hier mal drann...

Wer hat ein Löwen-Matrosenmesser und kann mir bitte die Klingendicke mitteilen ?

Gruß,

Moin,
gerade habe ich mir mal mein Löwen-Matrosenmesser (rostende Version) vorgenommen. Ein paar Eckdaten:

Gesamtlänge: ca. 240 mm

Klingenlänge: ca. 130 mm

Klingenstärke: ca. 2,5 mm (direkt hinter dem Griff, Maximum)

Klingenhöhe:
ca. 24 mm (direkt hinter dem Griff) bzw.
ca. 27 mm (ca. 40 mm vor der Spitze, dürfte das Maximum sein)

Gewicht: ca. 110 g (ohne Scheide natürlich)

Alle Angaben sind nicht wirklich genau, da mit Lineal und Küchenwaage gemessen :hmpf:.

Gruß :)

gulogulo
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

gulogulo, DANKE Dir :) .Prima,auf solch eine "Dicke" hoffte ich .
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

Kann mir bitte jemand, der das Messer besitzt, oder die genauen Daten
kennt, sagen, wie lang der Griff des Linder Sailor-Tools ist und wie dick
die Klinge ist?

Bei manch anderen Matrosenmessern steht 10,1cm als Maß dabei.
Das wäre mir dann doch zu kurz.

Danke.
 
AW: Qulitative Alternative zum Matrosenmesser

...wie lang der Griff des Linder Sailor-Tools ist und wie dick
die Klinge ist?...

Ich kann, falls das noch aktuell ist - ich habe eben eins direkt von Linder bekommen.
Klingendicke ca 2,8 mm und Griff 11 cm (Linealmessung).

Der Stahl ist der weltberühmte 440er ;)
Auf der Klinge steht: 440 Stainless Steel Inox Rostfrei

In Natura wirkt das Messer etwas wuchtiger als auf den Bildern, der Griff ist recht dick und die Klinge breit.
Aber sehr schön.
Der Klingenform bin ich ohnehin verfallen.

Gewundert hat mich, dass der Griff lackiert ist. Na ja, Sailor eben.
Die Scheide ist aus Lederimitat. Auf den ersten Blick ist sie gut.

Prima Teil, ich würde es nochmal kaufen.
So, und jetzt hänge ich es mir um, solange ich noch darf. :rolleyes:

Grüße,
Steffen
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück