Querriffelung an Klingen

Arthur

Mitglied
Beiträge
4
Hallo ,

ich habe hier einen alten SA Dolch .
Da ich mich für diese interessiere habe ich schon von anderen Sammlern gehört das an diesen Klingen eine gewisse Querriffelung vorhanden sein muß .Scheinbar ist sowas an meinem vorhanden .Nun meine Frage : wie entsteht so eine Querriffelung und worin besteht der Unterschied zu modernen Anfertigungen , da es angeblich auch gute Nachfertigungen geben soll ?

Arthur.
 
Ich könnte mir nur vorstellen, dass damit die Spuren vom Pliesten gemeint sind. Je mehr so ein Dolch poliert wurde, umso mehr verschwinden diese Spuren. Je mehr Spuren, desto originaler der Zustand.

Grüße Willy
 
Also: Eine Riffelung auf der Klinge ist leider kein Kriterium für die Originalität eines SA-Dolches alias Dienstdolch M33.
Es gibt davon unzählige originale Versionen von den unterschiedlichsten Herstellern und leider Gottes nochmal mindestens genauso viele Kopien. Schlechte und Gute.
Mit einem Detailfoto kannst du Dich zum Beispiel ins
www.militaria-fundforum.de begeben. Im Bereich Blankwaffen vor 1945 sollte schnell eine detaillierte Antwort zu bekommen sein.

Hoffe ,das mit dem forenfremden Link geht OK, sonst bitte Rüffel in meine Richtung!

Servus!
 
Hallo,danke erstmal für die Antworten .
Hier mal ein Bild , hoffe das es zu erkennen ist.

Schöne Grüße
 
Zurück