mactheknife
Mitglied
- Messages
- 843
Seit der Messerbörse in Rüsselsheim (Danke Modi) mein derzeitiger EDC.
http://www.bladeart.com/artists/reese_weiland/reese_weiland.htm
(Sorry hab selber kein Digicam.)
Da ich kein Fan der Selbstverteidigung bin und mit der Hawkbill Klinge vom MOD Ladyhawk in meiner Sammlung schneidtechnisch nicht viel anfangen kann, kam mir die Utility Ausführung mit gerader Klinge genau recht.
Das Messer (ATS 34 Klinge mit leichtem Hohlschliff, TI 6AL/4V Framelock) ist absolut sauber verarbeitet. Lockup des Liners sehr gut, Auflage bis zur Hälfte an der Klingenrampe. Handlage ist sehr angenehm, der Ring gross genug dimensioniert. Clip aus Stahl kann wahlweise für Tip-down oder Tip-up montiert werden, letzteres aber nur auf der linken Seite des Griffs (???). Warum? Sinn dieser ?taktischen? Anordnung entgeht mir. Tip-up schaut der Ring voll aus der Tasche. Mir ist Tip-down lieber. Das Messer lässt sich so sehr unauffällig tragen. Der Lock-up geschlossen war mir etwas zu sanft -für ein tactical wahrscheinlich ok -, sodaß ich das Loch in der Klinge für den Detent leicht vertieft habe und die Klinge jetzt strammer gehalten wird. (Bei dieser Gelegenheit wurde von mir der Nasenhöcker der Klinge zur Rundung geschliffen, die Ecke am Ring hinten "wegerundet" und der Griff tigergestriped und anodisiert. Ist jetzt etwas weicher in der Linie.)
Im Alltag erwies es sich als genialer Schnippler. Auch sehr praktisch die Möglichkeit das Teil am kleinen Finger einfach baumeln zu lassen, wenn man bei gebotener Vorsicht zwischen Schnitten mal beidhängig was fummeln muss.
Im Gegensatz zu Emerson hat das Messer einen massiven Ring aus Alu und lässt sich also auch nicht "biegen".
Die Klinge und Spitze liegt geschlossen
weit tief im Griff.
Trotz der Exotik ein als Utility Folder absolut brauchbares Messer.
http://www.bladeart.com/artists/reese_weiland/reese_weiland.htm
(Sorry hab selber kein Digicam.)
Da ich kein Fan der Selbstverteidigung bin und mit der Hawkbill Klinge vom MOD Ladyhawk in meiner Sammlung schneidtechnisch nicht viel anfangen kann, kam mir die Utility Ausführung mit gerader Klinge genau recht.
Das Messer (ATS 34 Klinge mit leichtem Hohlschliff, TI 6AL/4V Framelock) ist absolut sauber verarbeitet. Lockup des Liners sehr gut, Auflage bis zur Hälfte an der Klingenrampe. Handlage ist sehr angenehm, der Ring gross genug dimensioniert. Clip aus Stahl kann wahlweise für Tip-down oder Tip-up montiert werden, letzteres aber nur auf der linken Seite des Griffs (???). Warum? Sinn dieser ?taktischen? Anordnung entgeht mir. Tip-up schaut der Ring voll aus der Tasche. Mir ist Tip-down lieber. Das Messer lässt sich so sehr unauffällig tragen. Der Lock-up geschlossen war mir etwas zu sanft -für ein tactical wahrscheinlich ok -, sodaß ich das Loch in der Klinge für den Detent leicht vertieft habe und die Klinge jetzt strammer gehalten wird. (Bei dieser Gelegenheit wurde von mir der Nasenhöcker der Klinge zur Rundung geschliffen, die Ecke am Ring hinten "wegerundet" und der Griff tigergestriped und anodisiert. Ist jetzt etwas weicher in der Linie.)
Im Alltag erwies es sich als genialer Schnippler. Auch sehr praktisch die Möglichkeit das Teil am kleinen Finger einfach baumeln zu lassen, wenn man bei gebotener Vorsicht zwischen Schnitten mal beidhängig was fummeln muss.
Im Gegensatz zu Emerson hat das Messer einen massiven Ring aus Alu und lässt sich also auch nicht "biegen".
Die Klinge und Spitze liegt geschlossen
weit tief im Griff.
Trotz der Exotik ein als Utility Folder absolut brauchbares Messer.
Last edited: