Rambo Messer von Gil Hibben

First_Blood

Mitglied
Beiträge
79
Im aktuellen Böker-Katalog ist mir aufgefallen, dass beim Rambo IV-Messer damit geworben wird, dass das Design von Gil Hibben stammt.

Dies ist nicht ganz korrekt!

Das von Ihnen angebotene Messer wird von der Firma Master Cutlery / Hollywood Collectables Group gefertigt. Diese hat lediglich die Lizenz an den Rambo-Messern, aber nicht am Gil-Hibben-Design!

Die Lizenz an dem Design des Rambo IV-Messers hat die Firma United Cutlery, die dieses Messer unter dem Namen "Hibben IV" anbietet.

Wie hier http://www.cartertown.com/rivcomparison.htm zu sehen ist, unterscheiden sich die Messer der beiden Firmen nicht unerheblich und das von Ihnen angebotene Messer kann im direkten Vergleich nur als recht ungenaue Kopie bezeichnet werden.

Da Sie selbst - auch hier im Forum - um Mithilfe gegen Produktpiraterie bitten, kann ich Ihre Angaben im Katalog nicht ganz nachvollziehen.

War Ihnen nicht bekannt, dass Master Cutlery keine Lizenz am Gil Hibben-Design hat oder stammt aus Ihrer Sicht das Design trotz der fehlenden Lizenz von Gil Hibben und es ist völlig in Ordnung, damit zu werben?
 
Moin,


Produktpiraterie - na ja. :rolleyes:

Wir haben uns hier auf die Informationen unseres Lieferanten verlassen; uns war die Zweiteilung der Lizenz in Rambo und Hibben nicht bewußt.

Wir ändern das im nächsten Katalog, und im Laufe des Tages noch auf unserer Website.

Daß schlicht und einfach auch mal Fehler passieren können, wird von vorneherein ausgeschlossen, oder wie sehe ich das? :argw:
 
Daß schlicht und einfach auch mal Fehler passieren können, wird von vorneherein ausgeschlossen, oder wie sehe ich das? :argw:

Genau das - ob es ein Fehler oder Absicht war - wollte ich ja nur wissen. Danke!

Ich habe mir nämlich bei einem andern Lieferanten auch das Rambo IV-Messer von Master Cutlery gekauft und mich danach sehr geärgert, als das Hibben IV auf den Markt kam und ich erfahren musste, dass das Messer von Master Cutlery nicht dem Film-Messer entspricht. Der Lieferant war allerdings nicht einsichtig und hat das Messer trotz der falschen Angaben nicht zurück genommen.
 
Hallo First_Blood

Ich war auch sehr froh, als ich diese Seite (cartertown) gefunden habe, bevor ich zugeschlagen habe.
Mit der Master Cutlery Version wäre ich sicher auch nicht unbedingt glücklich geworden.
Gehe aber mal davon aus, dass dieses "Filmmesser" trotzdem eine Nachbehandlung braucht.
Je nachdem welche Charge Du erwischst muss das Griffband ausgetauscht werden.
Und stumpf ist die Machete auch.
Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass man ziemlich schweres Gerät und viel Zeit mitbringen muss, um das Ding anzuspitzen.
Aber ich bin immer noch begeistert von dem Teil.
 
Je nachdem welche Charge Du erwischst muss das Griffband ausgetauscht werden.
Und stumpf ist die Machete auch.

Danke für den Hinweis, aber ich habe mir das Hibben IV selbstverständlich auch sofort gekauft, als es erhältlich war :)

Das Griffband ist bei mir OK, aber das Messer ist wirklich sehr stumpf. Ich werde allerdings keine Schärf-Versuche unternehmen, da mich ein verkratztes Messer an der Wand (neben den anderen 3 Rambo-Messern :hehe:) mehr stören würde, als ein stumpfes. Sind halt nur Deko-Messer in meinem kleinen Heimkino...

Aber beim Kauf des nächsten Messers (Rambo 5 soll ja nun doch noch kommen) werde ich sicher besser aufpassen!
 
Also wenn Du es eh nur an die Wand hängst, spielt das natürlich keine Rolle.
Such mal im Forum nach "Untited Cutlery Rambo IV Machete"
Da hast Du Fotos von meiner vorher-nachher - gelitten hat sie darunter nicht. Im Gegenteil, so eine anständig polierte Schneide macht schon was her.
 
Gute Frage. Nicht viel eigentlich. Eine riesige, über 10 Kilo schwere Wassermelone habe ich damit mal zerkleinert. Das ging ganz gut. Leider fängt der Stahl dann an zu stinken wie ein Fischkutter.
Aber ich bin einfach der Meinung, ein Messer hat scharf zu sein.
Ganz egal welches. So lange vernünftiger Stahl verwendet wird.
 
Wir haben uns hier auf die Informationen unseres Lieferanten verlassen; uns war die Zweiteilung der Lizenz in Rambo und Hibben nicht bewußt.

Wir ändern das im nächsten Katalog, und im Laufe des Tages noch auf unserer Website.

Daß schlicht und einfach auch mal Fehler passieren können, wird von vorneherein ausgeschlossen, oder wie sehe ich das?

Ich hab gerade den neuen Böker-Katalog gesichtet...

Ist da schon wieder ein Fehler passiert oder seid ihr trotz der unterschiedlichen Lizenzen der Auffassung, dass die Angabe "Design von Gil Hibben" auf das Rambo 4-Messer von Master Cutlery zutrifft? :confused:
 
hm ...
genaugenommen ist das Design ja von Hibben. Frage ist wer die Lizensrechte am dem Filmnamen und an dem Messer hat. Wenn jetzt das Merchandising unternehmen Hibben bezahlt hat das Messer zu entwerfen und dafür die Vertriebsrechte haben, können sie an jeden dieses Rech an jeden verkaufen der ihnen lieb ist.

Wer der richtige Produzent ist steht aber in den Sternen. Letzendlich müsste man um solche Vorwürfe zu machen die ganzen Rechtsgrundlagen kennen, und das tut sicher hier im Forum keiner oder kaum einer.
 
hm ...
genaugenommen ist das Design ja von Hibben. Frage ist wer die Lizensrechte am dem Filmnamen und an dem Messer hat.

Ähm..... hast Du meinen ersten Beitrag in diesem Thread sowie den verlinkten Artikel zu den Unterschieden bei den Rambo 4-Replikas gelesen???

Eigentlich wird daraus deutlich, dass Master Cutlery keine Lizenz am Hibben-Design hat und dass das von Master Cuterly produzierte Messer dem handgefertigten Hibben-Messer (und dem in Lizenz von United Cutlery produzierten "Hibben IV") nur auf den ersten Blick ähnelt.

http://www.cartertown.com/images/Knives/Hibben/HibbenCustom/MyCustomPHoto/RIV/Comp1.jpg

Wenn man das als "gleiches Design" bezeichnet, müsste jedes China-Überlebensmesser als "Design von Jimmy Lile" bezeichnet werden dürfen, weil ja alle Survival-Messer so ähnlich aussehen wie die Filmmesser aus Rambo 1 und 2, die er entworfen hat.

Wie man meinem Nicknamen entnehmen kann, bin ich großer Stallone / Rambo-Fan und habe mich gerade in die Entstehung der Rambo-Messer etwas genauer eingelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe das auch gelesen. Frage ist eher wie das mit dem Merchandising geregelt wird.

Angeblich haben alle das Zertifikat. Welches Zertifikat ist denn das Richtige? Letzendlich könnte Mister Hibben ja gegen den Hersteller vorgehen, wenn er die Rechte an seinem Namen verletzt sieht. Da dieses bisher nicht passiert ist denke ich das es wohl nicht so eindeutig ist, wie es in deinem fall so scheint.
 
Letzendlich könnte Mister Hibben ja gegen den Hersteller vorgehen, wenn er die Rechte an seinem Namen verletzt sieht. Da dieses bisher nicht passiert ist denke ich das es wohl nicht so eindeutig ist, wie es in deinem fall so scheint.

Du verstehst mich bzw. das Thema dieses Threads nicht...

Master Cutlery hat die Rechte am "Rambo-Messer". Darum dürfen sie auch auf ihr Replika ganz fett den "Rambo"-Schriftzug pressen und damit werben, dass sie als einziger Lizenz-Nehmer die "Rambo-Messer" produzieren.

United Cutlery hat die Rechte am Hibben-Design. Darum dürfen sie ihr Rambo 4-Replika nicht "Rambo 4-Messer" nennen, sondern verkaufen es (mit Genehmigung / Unterstützung des Designers) als "Hibben IV" und dürfen auch damit werben, dass sie ein "Hibben-Messer" anbieten.

Soweit alles völlig in Ordnung und durch mich in keinster Weise beanstandet.

In diesem Thread geht es aber darum, dass das "Rambo IV-Messer" von Master Cutlery im Böker-Katalog mit dem Satz "Design von Gil Hibben" beworben wird, obwohl diese Firma keine "Hibben-Lizenz" hat und das Messer dem Original auch nur ähnelt.

Beagleboy hat darauf am 30.09.09 geschrieben, dass die Beschreibung umgehend korrigiert wird, im aktuellen Katalog ist dies aber wieder nicht geschehen.
 
Und weil sie die Hibbenlizenz nicht haben sollen sie nicht schreiben dürfen "Design von Gil Hibben" obwohl das sein Design ist?
Wegen ein paar für einen Laien nicht erkennbaren Unterschieden zum Original oder zur Originalreplika?
Wenn der Designer zwei Herstellern Lizenzen zum Nachbau gibt ist das doch sein Problem?
Die Leute die dann wegen ein paar mm rumheulen wissen doch eh bescheid und kaufen sich die Äh (echte?) Kopie?
Glaub nicht dass Böker sich da was vorzuwerfen hat...
Und erst recht keine Produktpiraterie...:argw:
 
Wegen ein paar für einen Laien nicht erkennbaren Unterschieden zum Original oder zur Originalreplika?

Hast du die beiden Messer schonmal in der Hand gehabt? Ich habe beide zu Hause und im direkten Vergleich ist der Unterschied enorm! Das Messer von United Cutlery (Hibbben IV) ist doppelt so schwer wie die Replika von Master Cutlery!

Und weil sie die Hibbenlizenz nicht haben sollen sie nicht schreiben dürfen "Design von Gil Hibben" obwohl das sein Design ist?

Ganz genau! So ist das mit Lizenzen... Sonst dürften United Cutlery ihr Messer ja auch als "Rambo-Messer" bewerben (was den Umsatz sicher steigern würde, da mehr Menschen Rambo kennen als Gil Hibben), weil es dem Film-Messer sogar ähnlicher sieht, als die Master-Cutlery-Version. Dürfen sie aber nicht!

Wenn in Korea Autos gebaut werden, die zu 90% aussehen, wie ein Mercedes, dürfen die doch auch nicht damit werben, dass das Design von Mercedes stammt! Wenn ein Auto-Tuner einen Rolls-Royce stark modifiziert, muss er ebenfalls die Emmy und andere Merkmale diese Herstellers entfernen, um Verwechslungen auszuschließen.

Das ist völlig normal! Und meines Wissens macht die Firma Master Cuterly auch keine Werbung damit, dass das Messer (bzw. das original Film-Messer, dass sie kopiert haben) von Gil Hibben designt wurde! Die beiden Messer-Hersteller und der Designer sind sich also scheinbar einig.

Und wenn ich beagleboy´s Aussage vom 30.09.09 richtig verstanden habe, ist er sich auch bewußt, dass diese Bezeichnung im Böker-Katalog nicht ganz rechtmäßig ist.
Wir ändern das im nächsten Katalog, und im Laufe des Tages noch auf unserer Website.

Daß schlicht und einfach auch mal Fehler passieren können, wird von vorneherein ausgeschlossen, oder wie sehe ich das? :argw:

Vielleicht äußert er sich in den nächsten Tagen ja mal zu der Problematik...
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, wenn ich zu ungeduldig bin, aber was genau prüfst du eigentlich seit drei bzw. vier Wochen?

- warum die Angaben im neuen Katalog nicht - wie von dir angekündigt - geändert wurden?
oder
- welcher Hersteller welche Lizenz hat?
oder
- ob die Bezeichnung im Katalog trotz Lizenzteilung rechtlich erlaubt ist?
 
und was den katalog betrifft, verbuchs unter druckfehler...
steht übrigens irgendwo im katalog:
für druckfehler wird keine haftung übernommen....

In zwei aufeinanderfolgenden Katalogen jeweils der selbe Druckfehler trotz zwischenzeitlichem Hinweis darauf???

und jetzt hör auf zu meckern :jammer::jammer:
Ich meckere nicht, sondern frage lediglich nach, warum die angekündigte Änderung nicht durchgeführt wurde!
 
Zurück