Randall Messer

ratotempos

Mitglied
Beiträge
4
Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen wo ich die Messer von Randall bekomme? Im neuen Messer-Magazin ist als Bezugsquelle Nohl in Giessen angegeben. Die Firm Nohl hat aber leider kein Internet-Shop. Habe schon bei Googel gesucht und leider nichts gefunden.

Danke schon mal

Schöne Grüße
Ratotempos
 
bei herr nohl junior anrufen und vorbestellen (mit glück hat er mal eins an lager) oder hier im forum die augen offen halten.......geduld musste aber schon mitbringen ;)

da die randalls herr nohl eigentlich aus der hand gerissen werden, bruacht er keinen internet-shop :D
 
Randall

Die aktuelle Lieferzeit bei Randall direkt in USA beträgt zur Zeit 48 Monate= 4 Jahre.Am besten bei Fa.Nohl in Gießen bestellen.Du kannst es
auch bei diversen Händlern in USA wie zB.Nordic Knives bestellen,dann
wartest Du nur 12-15 Monate auf Dein Messer.Wenn Du direkt bei Randall im Shop bestellst,kann es passieren,daß sie dich an Fa.Nohl
verweißen,da diese Alleinimporteur für Europa sind.
Viel Spaß beim Suchen

Gruß Ralf
 
Ich habe schon einige Messer direkt bei Randall bestellt und auch
erhalten.
So eine "Absage" hatte ich bis jetzt nur bei Chris Reeve.

Gruß
 
@ ratotempos:

Schau mal bei €bay (USA) dort werden immer einige gehandelt,
allerdings über Neupreis.

Oder wie schon erwähnt, bestellen und 4 Jahre Geduld.

Gruß
 
Ich habe Randall's zu verkaufen, Model 14 + Mini 14, Randall Stanaback
Randall Model 18, Mini Model 1, RKS-4.
email family.moody@freenet.de



ratotempos schrieb:
Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen wo ich die Messer von Randall bekomme? Im neuen Messer-Magazin ist als Bezugsquelle Nohl in Giessen angegeben. Die Firm Nohl hat aber leider kein Internet-Shop. Habe schon bei Googel gesucht und leider nichts gefunden.

Danke schon mal

Schöne Grüße
Ratotempos
 
Hallo zusammen,

also ich hab mein Randall-Messer direkt bei Randall bestellt. War alles
recht problemlos. Ok, die Wartezeit von 3 Jahren und knapp 3 Monaten
(hab es am 21.01.2002 bestellt und gestern vom Zollamt abgeholt) ist
natürlich "ärgerlich". Aber dafür hat es auch "nur" 315 EUR gekostet.
Versand, Zoll und MWST schon incl.! Bei Nohl hätte es bestimmt 450
EUR aufwärts gekostet (ist ein Model 1, 7" Klinge aus stainless steel).

Also meine Empfehlung:
- Direkt bei Randall bestellen unter http://www.randallknives.com
- Falls es schneller gehen soll und perfekter Service gewünscht ist,
bei Nohl in Giessen bestellen

Alternativ:
- Bei Nordic Knives unter http://www.nordicknives.com
- Oder unter http://www.****.com (da stehen unter "Randall" auch
einige Exemplare drin)
 
gratulation zu deinem neuen randall..............aber solange würde ich auf kein messer der welt warten wollen............das ist mir der preisunterschied dann aber schon wert.......pro jahr 40 euro mehr kann man dann doch locker verschmerzen :D
 
wo Ihr schon bei Randall seid.will man(n) die messer direkt bei Randall bestellen,werden die messer vor oder nach erhalt bezahlt??würde mich mal interessieren,bei 48 mon könnte ich schön entspannt sparen.
 
gleich noch ne frage zu randall: die verlöten doch klinge und parierdings...

wie geht das, ohne das die WB leidet? wird der rest der klinge gekühlt, oder wie muß man sich das vorstellen?

lg matthias
 
feuervogel69 schrieb:
wie geht das, ohne das die WB leidet? wird der rest der klinge gekühlt, oder wie muß man sich das vorstellen?

Die sicherste Methode ist ein temperaturgeregeltes Löteqipment, und die einfachste Methode sind zwei Kupferplatten/abgeflachte Kupferstäbe, die man als Abschirmung über die empfindlichen Bereiche legt.
Das wird dann zusammen festgespannt.

Der Trick dabei ist, dass man erlseitig erwärmt, und das Zinn mit einem Kupferstück durch Adhäsion auf die Klingenseite hochziehen lässt, dadurch bekommt man auch diese sauberer Naht, wie im MM zu sehen ist.

Wenn man allerdings mit Lötspitze arbeitet, sollte der erwärmte Bereich nicht allzugroß werden, um damit die Härte durch Anlasshitze zu reduzieren, wenn die Teile vorher gescheit verzinnt worden sind, gehts noch einfacher, der O1/1.2510 wird da wohl relativ problemlos sein
Beim Weichlöten bewegt man sich von ca. 180° - 200°C im untersten Bereich, je nach Lötzinn

edit:
Mit Lötspitze wird der erwärmte Bereich nicht allzugroß sollte das heissen.

Gruß Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
und wenn man ganz sicher gehen will gibts noch temperatur-stop-paste im schweiss zubehoer laden. die hemmt auch sehr gut die waermeausbreitung.
 
@ puddingbrumsel :

Bei Bestellung 20 US$ Deposit, den Rest ca. 6 Wochen vor Lieferung. Du bekommst
das Messer auf alle Fälle zu dem Preis zu dem Du es bestellt hast,
Auch wenn sich bis dahin der Katalogpreis geändert hat.

Gruß
 
Randall-Messer mit nur 2 bis 4 Monaten Lieferzeit (lt. Website)
gibts unter www.agrussell.com! Leider etwas teuer, aber dafür
keine Wartezeit.

:super:
 
Aber nur ein paar Modelle, von den Non-Katalog Messern
gar nicht zu reden.
Sind aber trotzdem nett dort, ich habe auch schon mal was bestellt.
Lieferung kam 4 Tage später schon bei mir an.
Also durchaus zu empfehlen.

Gruß
 
Hallo,

kann mir von Euch stolzen Randallbesitzern einer sagen, welchen Durchmesser die Alu-Endkappe hat?

Ich bin nämlich gerade dabei mir ein randallähnliches Messer zu bauen.

Mein Randall kommt nämlich erst nächstes Jahr.

Gruß
Jens
 
also die Endkappe bei meinem #1 ist nicht rund, kommt eher an eine Elipse... Der Durchmesser in der "Breite" ist 25mm, in der "Höhe" 30mm. Ich hoffe ich konnte helfen.
 
Randall Messern

Helmut Lehner Feinste Stahlwaren
hat Randall's 089-24223656
Burgstr. 10 80331 München

Ein Besuch lohnt sich



ratotempos schrieb:
Hallo zusammen,

Kann mir einer sagen wo ich die Messer von Randall bekomme? Im neuen Messer-Magazin ist als Bezugsquelle Nohl in Giessen angegeben. Die Firm Nohl hat aber leider kein Internet-Shop. Habe schon bei Googel gesucht und leider nichts gefunden.

Danke schon mal

Schöne Grüße
Ratotempos
 
Zurück