Rasiermesser

Status
Not open for further replies.

x47

Mitglied
Messages
490
Hiho!

Ich überleg mir schon länger mal einen Versuch mit einem Rasiermesser zu starten und wollt mal euer know how bezüglich Messer einholen.
Prinzipiell denk ich das die Dinger ewig halten also spielt der Preis eher net so eine Rolle. Unter 200 Euro wär nett.

Sicherheitshalber noch der Fragebogen ;)

Hast Du Dich über die aktuelle Gesetzgebung zu Messern informiert?
Ja, hier aber irrelevant

Geht es um ein feststehendes Messer oder ein Klappmesser?
Rasiermesser, wie erwähnt... gibts da feststehende überhaupt?

Wofür soll das Messer verwendet werden?
Rasieren ;)

Von welcher Preisspanne reden wir?
bis €200

Wie groß soll das Messer sein? (Klingen-/Gesamtlänge)
egal

Welche Materialien und welchen Stil soll das Messer aufweisen?
kein billiger Plastikgriff, sonst egal


Welcher Stahl darf es sein?
rostender ist bei Rasiermessern notwendig imho

Klinge und Schliff
Die FAQ enthält Artikel zur Klingencharacteristik, Klingenformen und Schliffarten, die euch helfen zu entscheiden was für euer Messer sinnvoll ist.

Linkshänder?
ja


Grüße aus Österreich
 
Moin

erstmal: klar gibt es feststehende Rasiermesser;)

Ich entnehme deiner Anfrage, dass du von der Rasur mit dem Messer keine Ahnung hast.... das ist kein Problem:D

Bevor wir weitermachen wäre es nett zu erfahren, womit du dich bisher deiner Gesichtsbehaarung entledigst.

Denn der Schritt vom Elektrorasierer zum Messer ist ein anderer als vom Systemrasierer bzw. Hobler zum Messer.

200,-€ braucht es nicht für ein erstklassiges Rasiermesser..... aber nur das Messer alleine reicht leider nicht.

Du brauchst auf jeden Fall noch einen Riemen..... und jemanden, der dir erklärt, wie es geht.

Also: wie rasierst du dich jetzt? Und wenn du dich nass rasierst, - welche Seife nimmst du?

Gruß
chamenos
 
hallo chamenos

ja ich hab keine Ahnung wie das geht :D
Ich verwende aktuell einen Systemrasierer von Gillette... elektrorasierer sin mir schon immer unsympathisch gewesen

Ja ein wenig hab ich schon nachgelesen... abziehriemen und rasierseife + pinsel müssen auch noch angeschafft werden.

Rasierseife verwende ich derweilen keine... ich nehm ein Rasiergel der selben marke her

greets
 
Moin

Soso,- Systemrasierer:fatigue:

Na den Pinsel und die Seife kannst du da dann auch gebrauchen.

Ich sehe gerade nicht wo du herkommst, - aber ich würde dir dann tatsächlich empfehlen mal einen Laden aufzusuchen, der Rasiermesser und das nötige Zubehör anbietet.
Deutlich billiger bekommt man die Messer online auch nicht. Aber der Mensch im Laden sollte dir die Grundlagen der Messerrasur (inkl. Abziehen usw.) zeigen können.

Ich würde für den Einstieg ein Messer von Dovo empfehlen. Die gibt es mit Holzheft für um die 100,-€
Das DOVO "Balkhauser Kotten 1504", Pflaumenholz z.B.

Bei dem Laden kannst du auch mal entspannt anrufen und dich beraten lassen, - die haben tatsächlich Ahnung von dem was sie da verkaufen.

Aber, wie gesagt, - am besten ist das Befummeln und Erklärenlassen im Fachgeschäft vor Ort.

Gruß
chamenos
 
hallo österreich

meine empfehlung wäre es mal auf die seite von

"die klinge"

in dortmund zu schauen. die haben immer einige gute ältere messer unter 100,- auf vorrat und sind auch was die beratung angeht sehr kompetent. wenn es nicht so weit weg wäre würde ich dir auch eines von deren nassrasur-seminaren empfehlen.

ich selber habe einige alte solinger messer und auch ein altes shefield-messer die ich im wechsel benutze.

als einstieg und zum ausprobieen reicht aber meist eins der aufgearbeiteten, das ist für den zweck meist das beste.
 
Danke erstmal für die Tips!
Ich werde erstmal nach Läden in meiner Umgebung suchen, die solche Messer verkaufen. Möglicherweise ergibt sich ja dann was.
Bis es soweit ist werd ich wohl beim Gillette bleiben müssen... ;)
 
Schleiferei Weiss in der Lidmanskygasse in Klagenfurt. Das wäre dann eine Adresse für Dich. :barbershop_quartet_

Und noch was: spielt "Linkshänder" bei Rasiermessern überhaupt keine Rolle?

Andreas

P.S.: Glücklicherweise habe ich dieses Problem nicht. Ich habe mich seit sicher 25 Jahren nicht mehr im Gesicht rasiert. Keine Angst - ich sehe nicht aus wie Methusalem - el. gekürzt sehr wohl.
 
Hallo x47,
Ich kann Deinen Entschluss zum Umstieg auf die Messerrasur nur begrüßen :D. Ich rasiere mich nunmehr seit mehreren Jahren nur noch mit dem Messer und habe es nie bereut: seit dem Umstieg auf's Messer ist aus der lästigen Pflicht des Rasierens ein Wellness-Erlebnis für echte Männer geworden :irre::lach:!

Entscheidend für einen gelungenen Einstieg ist ein rasurbereites Messer. Sonst wird's nichts! Dabei ist zu beachten, dass zwischen "mein Messer rasiert", wie es hier oft zu lesen ist, und "mit dem Messer ist eine gründliche und sanfte Rasur möglich" oftmals Welten liegen. Und leider erfüllen in den allermeisten Fällen die im Handel erhältlichen Rasiermesser diesen Tatbestand nicht.

Wenn man selbst nicht das notwendige Equipment und Know-how hat, das Messer selbst auf rasurtaugliche Schärfe zu bringen, hat man bei diesen beiden Anbietern gute Chancen, ein rasurbereites Messer zu bekommen:

www.Rasurpur.de
www.Wacker-Rasiermesser.de

Eines meiner letzten Rasiermesser habe ich bei Herrn Wacker persönlich in Solingen abgeholt - ein Traum :super:.

Liebe Grüße
Jörg

P.S. Bitte beachte, dass der Umstieg Übung erfordert und es bestimmt nicht auf Anhieb perfekt klappt - aber das Dranbleiben lohnt sich :D
 
Danke für die Links. Ich werd noch weiterforschen und ausserdem auch mal beim alten Weiss vorbeischaun... der kennt mich eh schon ... hab schon genug Geld bei dem liegen lassen ^^

zwecks übung: solang ich net nen kapitalen Fehler beim Üben mach wird das schon werden. ;)
 
Hallo zusammen,
ich hänge mich mal hier mit einer Frage an.
Auch ich möchte auf Messer-Rasur umsteigen. Einige Fragen wurden ja schon hier beantwortet und bei Youtube gibt es ja ein paar Anleitungen.
Ich frage mich jetzt noch ob ich als Anfänger zum Abziehen eher einen Stoß- oder lieber einen Hängeriemen nehmen sollte. Kann einer von Euch da eine Empfehlung aussprechen?

Gruß
Martin
 
Ich benutze einen Hängeriemen, habe aber die sonstige gesamte Ausstattung, incl. ca. 30 Messer, die meisten davon (etwa 25) deutlich über 30 Jahre alt. Mein ältestes is ca. 160 Jahre alt. Ich liebe sie alle, und alle wandern vor Gebrauch über den Hängeriemen, wobei ich zwei Messer (ein Joseph Rodgers und ein Ern) lieber einrasiere und nach dem dritten Mal erst ledere. Muß man mal ausprobieren. Ich nehme ein Messer immer ca. eine Woche lang, dann wechsele ich. Ich habe auch einen Stoßriemen mit einem schönen Lederetui, das benutze ich auf Reisen.

Wenn man einen soliden Aufhängepunkt hat (Türklinke im Bad!) dann ist mir der Hängeriemen aus alter Gewohnheit am liebsten. Ich rasiere mich seit ca. 5 Jahren so gut wie ausschließlich mit dem Messer, auf manchen Flugreisen nur mit Handgepäck geht das leider nicht, da nehme ich immer eine E-Rupfer mit.
Aber manchmal nehme ich noch nicht einmal einen Riemen mit, da tut es auch der Handballen.

Wenn die Frage ist, was man sich kaufen soll, so tendiere ich zum Hängeriemen, da er leichter einzusetzen ist. Man muß nur vernünftig damit umgehen. Aber die Erfahrung zeigt, dass der Messerrasierer eh gut auf sein "Werkzeug" aufpaßt. OK, auch ich habe in meinen ersten Riemen einige Macken hineingeschnitten, den habe ich dann später in zwei kurze Stoßriemen umgewandelt.

Aber der Hängeriemen ist meine Methode der Wahl.

Ach ja, und was die Rasurschärfe out of the box angeht, so habe ich zwei gute Erfahrungen gemacht:
im privaten Handel
bei Rasurpur, unschlagbar super abgezogenes INOX-Messer Solinger Art. Neben dem von einem absoluten Profi abgezogenen "rostenden" Horstator in 5/8 ist dieses Messer (ebenfalls 5/8) der Schärfestandard.

Inzwischen habe ich alle japanischen Steine, die man braucht, die ganze Arie mit Chromoxidpulver etc, und kriege die Schärfe selber auch hin.
am liebsten jedoch auf dem Belgischen Brocken und danach auf Arkansas No. 5. Aber das sind alles Messer, die ich nie von Grund auf aufzuarbeiten hatte. Die waren ja schon scharf.

Das mit der Schärfe ist so eine Sache, die Tests die kursieren, sagen nur bedingt etwas aus über das Gefühl bei der Rasur. Einfach ausprobieren, da kann man manche Überraschung erleben.
Ich habe ein französisches altes Messer voller Rostnarben, in einem fürchterlichen Zustand, bis , ja bis auf die Schneidfase. die ist einfach phantastisch, super sanft. Dabei sieht das Messer selbst schrottig aus.
Aber: es reichen ein paar Züge auf dem Hängeriemen, und es surrt nur so über den Bart.
Rasiermesser haben wohl ein Eigenleben, denke ich manchmal.....
 
Last edited:
Status
Not open for further replies.
Back