RAT 7 d2 oder 1095?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

Bould

Mitglied
Beiträge
4
Hallo allerseits,

ich habe vor, mir ein rat 7 (oder doch rat 5?) zu kaufen, weiß aber nicht, mit welchem stahl ich es nehmen soll..

d2 stahl ist schnitthaltiger, härter, rostet nicht oder zumindest weniger schnell, aber wohl auch schwerer zu schärfen als 1095, stimmt das so?

ich würde das messer als allround outdoor messer benutzen wollen, das u.a. auch hacken soll. daher wäre wohl die 1095 besser, da leichter zu schärfen, nicht brüchig (oder?).

nebenbei noch eine andere Frage, was bezahlt man denn so für ein rat 7? habs mal für 140 gesehen, ist das ok?

Schöne Grüße

BOULD
 
Hallo BOULD,


d2 stahl ist schnitthaltiger,
es kommt darauf an - hauen oder schneiden, schneiden mit druck oder durch ziehen und etc.
D2 erhebt mittelerweile den Anspruch ein absoluter Universalstahl zu sein. Aber nix ist universal.
weiß nicht wie hoch Ontario ihren D2 härten.
rostet nicht oder zumindest weniger schnell,
letzteres kann man wohl sagen
aber wohl auch schwerer zu schärfen als 1095,
D2 bei zB. 61 HRC ist schwieriger zu schärfen als ein 1095 bei 58HRC. Wie gesagt.. es kommt darauf an. Im Grunde genommen stimmt das aber.




ich würde das messer als allround outdoor messer benutzen wollen, das u.a. auch hacken soll. daher wäre wohl die 1095 besser, da leichter zu schärfen, nicht brüchig (oder?)

Ich würde zu 1095 Variante greifen. Kostet weniger und ist nicht schlechter. Meine Meinung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt heutzutage ganze Macheten aus D2...und wie schneiden sie Zuckerrohr - genauso wie die anderen:glgl:
 
Die Härteannahme bei 1095 ist deutlich höher als bei D2. Dabei ist der Stahl bei höherer Härte deutlich zäher und erlaubt eine wesentlich feinere Schneide. Für ein Outdoormesser ist der 1095 sicher der deutlich bessere Stahl.
 
Hallo zusammen

Ich hab ein Rat Cutlery Rc6 ( Ähnlichkeit zum RAT7 ist ja durchaus da :p ) aus 1095 und bin äußerst zufrieden. Es wird beim mir ziemlich gequält und hält bis jetzt alles aus. Wenn man es ab und an ölt, ist Rost kein Problem.
 
Hy, habe seit ein paar Wochen das RC6 und weil es mich einfach von der Qualität und Verarbeitung überzeugt hat, hab ich mir das RC4 auch noch zugelegt und bin von dem 1095 Stahl echt begeistert.
War am Anfang etwas skeptisch von wegen 1095 ist nicht rostfrei aber wie schon geschrieben wurde - ab und zu ein bisschen pflege und das Rostproblem ist im Griff.
Wegen dem hohen HR Grad hab ich mich auch auf langwieriges Schleifen mit dem Sharpmaker eingestellt - von wegen - innerhalb kürzester Zeit abartig Scharf bekommen!
Die Beschichtung hält auch ganz gut was aus, trotz "halben Baumfällarbeiten" nur relativ kleine Kratzer.

Wenn dich die allgemeine Belastbarkeit noch interressiert Google doch mal unter Videos "Rat Cutlery RC4 Destruction Test" anderes Messer aber gleicher Stahl - sehr beindruckend find ich...
 
Ich hab gestern mein RAT-7 in D2 bekommen.
War wirklich sehr scharf, zt.rasierte es ohne die Haut zu berühren :super:
Natürlich muß man(n) sowas gleich durch den Wald scheuchen, und hab mich an einem Windbruch ca. 1-1,5h mit dem RAT-7 ausgetobt, geschnitzt gehackt, geschabt, ein paar mal unabsichtlich in den gefrohrenen Boden gedroschen, danach hats nicht mehr rasiert.
Ein paar Striche über den Spyderco Sharpmaker (weiße Stäbe) und über einen Ledergürtel, und es rasiert wieder wie vorher.

D2 find ich klasse :D


Achja, kann mir wer erklären wozu der lange Kordura-Riemen an der Scheiden Rückseite ist?
Hinter dessen Sinn bin ich noch nicht gekommen...:confused:
 
Hi,

"Achja, kann mir wer erklären wozu der lange Kordura-Riemen an der Scheiden Rückseite ist?
Hinter dessen Sinn bin ich noch nicht gekommen..."

Wenn es der gleiche Cordura Riemen ist wie beim TAK 1,( und davon gehe ich aus bei Allem was ich im Internet sehe), dann kannst Du mit diesem Riemen in Verbindung mit den kleinen Querriemen die Cordura Scheide so ziemlich an Allem und in aller erdenklichen Weise festmachen.
Den Kombinationsmöglichkeiten sind (fast) keine Grenzen gesetzt.

Gruß
kerm
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück