RAT: Ontario vs. RAT Cutlery (ESEE)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

creamneuron

Mitglied
Beiträge
16
Das ist jetzt schon der dritte Thread, aber der Ordnung halber wollte ich das in einem eigenen machen:

Das RC-6 von ESEE und das RC-7 von Ontario sind von den Maßen nahezu identisch. Der Unterschied ist, das Ontario das Messer in 1095 oder D2 anbietet. ESEE fertigt alle Messer in 1095.
Und das Ontario ist fast 1mm dicker (4,8mm anstatt 4,15mm)

Was mich jetzt interessieren würde: Habe schon mehrfach gelesen Cutlery hätte vor ca. 2 Jahren aufgehört seine Messer bei Ontario produzieren zu lassen, weil sie der Meinung waren Ontario würde zu sehr auf Massenproduktion gehen und dabei die Qualität vernachlässigen. Sollte das so stimmen, spräche das ja schonmal für ESEE. Und gleichzeitig erweckt es bei mir den Eindruck, dass die Messer von Ontario "minderwertiger" seien. Gebe aber zu, dass ich da gut von der PR von ESEE beeinflusst werde. Vergleichen kann ich es nicht, habe bisher weder das eine noch das andere in der Hand gehabt.

Ontario hat kein RC-6 bei seinen Modellen, ESEE kein RC-7, Maße sind in etwa gleich. Ich vermute einfach mal, da die beiden sich optisch sehr ähneln, dass das im Prinzip die gleichen Messer sind. Nur wirkt das RC-7 auf Bildern immer ein ganzes Stück länger. Könnte aber daran liegen das es nicht schwarz beschichtet ist? Ich weiss es nicht, das verwirrt mich grad etwas.

Fazit ist: Mir gefällt Die helle Beschichtung auf dem Stahl besser als schwarz beschichteter, also würde das bedeuten, dass ich zum RC-7 greife.

Die Frage ist nun, ob Ontario wirklich als "minderwertiger" zubetrachten ist, oder ob das ein Trugschluss ist.

zweite Frage, die allerdings niemand für mich entscheiden kann, nehme ich das RC-7 in 1095 oder D2?

D2 soll schnitthaltiger sein, was sind denn da die Nachteile, ausser dass das Schleifen etwas aufwendiger ist?

Ausserdem hat ESEE die "berüchtigte" Garantie, bei Ontario auf der Seite finde ich auf Anhieb überhaupt nichts zum Thema Garantie. Nicht dass ich die beanspruchen wollen würde, aber sowas ist ja auch immer ein starkes Verkaufsargument. :D

So long...
Cream ("Ich wollte doch nur schnell ein Messer kaufen") :lechz:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi,

ich habe mehrere RAT-7 Messer von Ontario und kann nur zu diesem Messer etwas sagen: Die Abbildungen im Internet zeigen das Messer meist aus einer leicht schrägen Perspektive. Als ich das erste in der Hand hatte, war ich überrascht, wie breit die Klinge war, das sah gar nicht so aus wie auf den Abbildungen. Aus dieser Erfahrung heraus wäre es sicher gut, wenn man irgendwo beide Messer gleichzeitig in die Hand nehmen könnte.

Ausserdem: meine Messer sind aus D2, weil ich zur limitierten Version mit Horngriffschalen gegriffen habe. Die gab es nur in D2. Die Schneide ist bei allen Exemplaren relativ dick und stumpf, eben D2-like. Wesentlich schneidfreudiger und schärfer schleifbar stelle ich mir die 1095er version vor, und ich denke, dass eine dünnere Klinge in der Praxis zusätzliche Vorteile bringt.

Wenn ich noch einmal zu kaufen hätte, würde ich mich wieder für dieses Design entscheiden, aber eher zur dünneren Klinge aus 1095 tendieren. Habe auch schon mal an ein Sterkh 7 gedacht, dessen Klinge wohl noch dünner ist. Meine Ontario Messer haben mich nicht enttäuscht, aber Angenehmes Schneiden hat bei mir mittlerweile einen höheren Stellenwert als Brechstangen-Eigenschaften, und bei Anwendung meines RAT-7 ist bei mir immer stärker der Gedanke aufgekommen, zum Schneiden besser eine dünnere, schärfere Klinge einzusetzen.

nur meine 2 Cent, Grüße, G
 
Hi!

Danke für den Einblick. In der tat würde ich es sehr begrüßen, wenn ich Messer, andenen ich interessiert bin, vorher mal in der hand halten kann. Allerdings gibts hier in näherer Umgebung leider nichts passendes.

In diesem Fall aber habe ich mich bereits entschieden und zu dem ESEE RC-6 gegriffen. Und nicht bereut. ist meiner (Laien)Meinung nach ein wunderbares Messer, schön schlicht und groß, ohne dabei zu hefitg zu sein. :D

Ich bin auf jedenfall sehr zufrieden mit meiner Wahl. Das Teil kam sowas von scharf aus der Box, mannomann, beim Rasieren sind die Haare mit leutem "Pling" weggesprungen. Und das ist keine Übertreibung!
(Hat allerdings so nicht lange gehalten =)
ist aber für die Dicke immer noch recht handlich und auch für "feineres" zu gebrauchen. Ich glaub das ist ein ordentliches Allround-Messer.

Nur mit einem bin ich nicht zufrieden. Ich hatte sehr gehofft, dass durch den Kauf mein "Messerwahn" erstmal befriedigt ist und ich aufhören kann nach schönen Messern zu schauen (mit Kaufabsicht).
DAS hat leider nicht geklappt. Aber das kann ich glaub ich nicht ESEE ankreiden. :irre:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück